Die Galantas Gold Corporation gab den erfolgreichen Abschluss des Probestoppprogramms in der Goldmine Cavanacaw auf dem Omagh-Projekt im County Tyrone, Nordirland, bekannt. Die vorläufigen Einnahmen aus den Konzentratverkäufen beliefen sich im Jahr 2023 auf etwa 1.103.000 USD und im ersten Quartal 2024 auf etwa 207.000 USD. Die Nettoerlöse aus den Konzentratverkäufen werden mit dem Entwicklungsvermögen verrechnet, bis die Mine die kommerzielle Produktion aufnimmt.

Sechs Schächte wurden in zwei separaten Blöcken mit einer modifizierten Avoca-Langlochmethode erfolgreich abgebaut und verfüllt. Die minimale Stollenbreite betrug 2,2 Meter bei einer geplanten Stollenlänge von 10 bis 15 Metern. Der vertikale Abstand zwischen den Abbauebenen betrug etwa 8 Meter vom Dach bis zum Boden.

Nach dem Erfolg des Versuchs plant das Unternehmen, den Abstand zwischen den Ebenen auf 12 Meter zu erhöhen. Für den Versuch wurden relativ niedriggradige Bereiche der Mine ausgewählt, um die Eignung der Abbaumethode zu bewerten und auch als Trainingsprojekt für die lokal ausgebildeten Minenarbeiter zu dienen. In dieser Phase wurden insgesamt 3.175 Tonnen mineralisiertes Material aus den sechs Abbaustellen auf sichere und kontrollierte Weise erfolgreich abgebaut.

Die Versöhnung wurde für zwei der Abbaustellen abgeschlossen und die Gehalte ergaben eine durchschnittliche prozentuale Steigerung von 113% gegenüber dem im technischen Bericht " Resource Estimate, Preliminary Economic Assessment & Detailed Feasibility Study on the Omagh Gold Project, County Tyrone, Northern Ireland" vom 26. Juli 2014, der am 4. September 2014 eingereicht wurde, modellierten Gehalt. Die Versuche haben zu einem optimierten Zyklus von zwei Tagen von der ersten Sprengung des Stollens bis zur Fertigstellung der Verfüllung geführt, wodurch das Potenzial für eine Verwässerung verringert und der Prozess ebenfalls rationalisiert wurde. Diese Abbaumethode kann nun auf mehr als 240 Stollen angewendet werden, die bereits für die Zonen Kearney und Joshua geplant sind, mit Gehalten im Bereich von 2,0 Gramm pro Tonne (g/t) Gold bis 17 g/t. Höhere Gehaltsabgleiche sind nicht unbedingt ein Hinweis auf zukünftige Gehaltsabgleiche.