Fate Therapeutics, Inc. gab bekannt, dass auf der 27. Jahrestagung der American Society of Gene and Cell Therapy (ASGCT), die vom 7. bis 11. Mai 2024 in Baltimore, Maryland, stattfindet, zwei Präsentationen zu sehen sein werden. Das Unternehmen wird Daten zu den wichtigsten therapeutischen Wirkmechanismen bei Autoimmunkrankheiten, einschließlich der Depletion von B-Zellen, der Gewebsinfiltration und der Immunrekonstitution, aus seiner Phase-1-Studie zu FT819 bei rezidivierenden/refraktären B-Zell-Malignomen vorstellen. FT819 ist das handelsübliche, auf CD19 abzielende, von iPSC abgeleitete CAR T-Zell-Programm des Unternehmens, das auch in einer Phase-1-Studie für Patienten mit mittelschwerem bis schwerem systemischen Lupus erythematodes (SLE) einschließlich Lupusnephritis und extrarenalem Lupus untersucht wird (NCT06308978).

Darüber hinaus wird das Unternehmen präklinische Daten seiner aus iPSC abgeleiteten CAR T-Zell-Produktplattform für solide Tumore vorstellen. Dabei wird ein neuartiger, auf MICA/B ausgerichteter CAR T-Zell-Produktkandidat präsentiert, der auf ein breites Spektrum von Tumorarten abzielt und die Immunzell-Evasion durch die Freisetzung von Stress-Liganden überwinden soll. Humane induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs) besitzen die einzigartigen dualen Eigenschaften der unbegrenzten Selbsterneuerung und des Differenzierungspotenzials in alle Zelltypen des Körpers. Die unternehmenseigene iPSC-Produktplattform kombiniert das Multiplex-Engineering menschlicher iPSCs mit der Einzelzellselektion, um klonale Master-iPSC-Linien zu erzeugen.

Analog zu Master-Zelllinien, die für die Massenproduktion von biopharmazeutischen Arzneimitteln wie monoklonalen Antikörpern verwendet werden, nutzt das Unternehmen seine klonalen Master-iPSC-Linien als Ausgangszellquelle für die Herstellung von gentechnisch veränderten Zellprodukten, die in ihrer Zusammensetzung wohldefiniert und einheitlich sind, für eine sofortige Verfügbarkeit auf Lager gehalten werden können, mit anderen Therapien kombiniert und verabreicht werden können und potenziell eine breite Patientenpopulation erreichen. Damit ist die Plattform des Unternehmens in einzigartiger Weise dazu geeignet, zahlreiche Einschränkungen zu überwinden, die mit der Herstellung von Zelltherapien mit Zellen von Patienten oder Spendern verbunden sind. Fate Therapeutics?

iPSC-Produktplattform von Fate Therapeutics stützt sich auf ein Portfolio an geistigem Eigentum mit über 500 erteilten Patenten und 500 anhängigen Patentanmeldungen.