Evergold Corp. meldete im Anschluss an die äußerst ermutigenden Ergebnisse der Erkundungsbohrungen, die Anfang des Jahres veröffentlicht wurden (News vom 15. Januar 2024, siehe unten), den Abschluss einer 5 km langen geophysikalischen Untersuchung (CSAMT - Controlled Source Audio-frequency Magneto-tellurics) mit Tiefenwirkung direkt über dem Ziel DEM1 (Abbildung 1). Die Untersuchung ergab (Abbildungen 2 bis 6) eine großflächige Anomalie mit niedrigem Widerstand, die mit einer hohen Aufladbarkeit durch induzierte Polarisation (IP) zusammenfällt und auf das Vorhandensein von reichlich Sulfiden hindeutet. Diese Anomalie erstreckt sich über alle Linien, eine Nord-Süd-Entfernung von 500 Metern und über die 400-Meter-Tiefengrenze der Untersuchung hinaus.

Die Anomalie hat eine Breite von etwa 400 Metern und stellt ein äußerst attraktives Ziel für Nachfolgebohrungen in dieser Saison dar, über die wir Sie in Kürze informieren werden. 15. Januar 2024 Zusammenfassung der Nachrichten: Highlight-Abschnitte, DEM1-Ziel, Herbst 2023 Erkundungsbohrprogramm. (Anmerkung: Aus Kostengründen wurden die drei Löcher nur teilweise beprobt.

Die vorrangigen Abschnitte wurden durch visuelle und XRF-Analysen der Mineralisierungsintensität bestimmt. Die Pads und Verrohrungen wurden an Ort und Stelle belassen, um sie möglicherweise für Folgebohrungen wiederzuverwenden): Bohrloch 1: DEM23-01: Teilweise abgegrenzte Systemhülle ? von der Oberfläche aus: 135 Meter mit 0,12 g/t Au und 2 g/t Ag von 6 bis 141 Meter - Einschließlich: hochgradiges Wolfram und Silber, mit Tellur: 0,32% W, 155 g/t Ag, 5 ppm Te, von 131 bis 132 Meter.

Bohrloch 1: DEM23-02: Erster Abschnitt einer hochgradigen Ader innerhalb einer porphyrischen Intrusion: Hochgradiges Molybdän (0,82%) mit Gold (1,2 g/t), Silber (8 g/t), Rhenium (3,7 g/t) von 299 bis 300 Metern. Bohrloch 2 befindet sich 450 Meter von Loch 1 entfernt: DEM23-03, tieferer Test, teilweise abgegrenzte Systemhülle: 48,2 Meter mit 0,58 g/t Au und 11 g/t Ag von 303 bis 351,2 Meter: Einschließlich: hochgradiges Gold: 11,98 g/t Au und 24 g/t Ag von 339 bis 340,5 Metern, Einschließlich: hochgradiges Kobalt, hochgradiges Gold, hochgradiges Tellur: 0,11% Co, 29,5 g/t Au, 22 g/t Ag, 0,19% Cu, 42 ppm Te von 340 bis 340,5 Metern.