Download 
EnviTec-Tochter liefert langfristig grüne Wärme an Cofely Deutschland

Regeneratives Nahwärmekonzept in Thüringen

Lohne, 24. Januar 2013 - Zukünftig liefert die EnviTec Energy, ein Tochterunternehmen der in Lohne ansässigen EnviTec Biogas AG, per Contracting-Vertrag über zehn Jahre grüne Wärme an den Energiedienstleister Cofely Deutschland und speist diese in ein Nahwärmenetz im thüringischen Lucka. Cofely setzt hier ein regeneratives Nahwärmekonzept um und versorgt Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Wohnungsgesellschaften mit klimaneutraler Wärme zu attraktiven Konditionen. Der Bezug erfolgt flexibel nach Bedarf, wobei eine Mindestwärmeabnahme von 4.000 MWh im Jahr vereinbart wurde. Bereitgestellt wird diese durch ein Biomethan-Blockheizkraftwerk (BHKW), welches der niedersächsische Branchenführer finanziert, errichtet und betreibt. Das verwendete Biomethan stammt dabei aus der Gasaufbereitungsanlage der Bioenergie Köckte GmbH & Co KG im benachbarten Sachsen-Anhalt. Der vor Ort erzeugte Strom wird nicht nur nach dem EEG-Vergütungsmodell ins öffentliche Versorgungsnetz eingespeist, sondern auch an der Strombörse vermarktet. Darüber hinaus ist auch die Teilnahme am Regelenergiemarkt vorgesehen. Die Inbetriebnahme des BHKW erfolgt im Juni 2013.

"Zu unseren Kernkompetenzen gehört neben der Wärmeversorgung auch die Produktion und Einspeisung von Biomethan, so dass unser Produktportfolio die gesamte Wertschöpfungskette für eine nachhaltige Energieversorgung abbildet. Dadurch verfügen wir über eine sehr hohe Flexibilität am Markt und können für unsere Kunden maßgeschneiderte Contracting-Angebote zu stabilen und niedrigen Preisen entwickeln", erläutert Alfred Gayer, Geschäftsführer der EnviTec Energy.

Die Aufbereitungsanlage Köckte beliefert mit ihrer Fördermenge von rund 350 Nm3/h nicht nur den Standort Lucka, sondern auch weitere große Contracting-Projekte in Leipzig und Quakenbrück mit Biomethan. Mit Hilfe eines neuartigen Membranverfahrens wird hier Biogas auf die Qualität von Erdgas aufbereitet, das im Anschluss daran direkt ins öffentliche Gasnetz eingespeist wird. Die eingespeisten Kontingente können an anderen Stellen wieder entnommen werden, wodurch sich das Biomethan überregional für die dezentrale, klimaneutrale Energieerzeugung nutzen lässt.

Das wärmegeführte BHKW in Lucka verfügt über eine Leistung von 654 kW thermisch sowie 600 kW elektrisch und wird in der Grundlast betrieben. Die hier erzeugte Wärme wird mit einer Vorlauftemperatur von 100° C und einem Druck von 10 bar in das Nahwärmenetz gespeist. Um zudem Strom als Minutenreserve zur Verfügung stellen zu können, soll das BHKW um einen großen Pufferspeicher ergänzt werden, in den die überschüssige Wärme eingekoppelt wird. Auf diese Weise kann der Branchenführer Netzschwankungen kompensieren, die durch den stetig wachsenden Anteil an Wind- und Solarstrom entstehen. Die damit verbundene höhere Vergütung für den Beitrag zur Netzstabilität eröffnet zusätzliche Spielräume bei der Ausgestaltung der Contracting-Verträge und ermöglicht so attraktivere Konditionen für die Wärmelieferung.

Über die EnviTec Biogas AG

Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biogas ab: Dazu gehört die Planung und der schlüsselfertige Bau von Biogasanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Das Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen und technischen Service und bietet außerdem das gesamte Anlagenmanagement sowie die Betriebsführung an. Daneben betreibt EnviTec auch eigene Biogasanlagen. 2011 hat EnviTec Biogas mit der EnviTec Energy GmbH & Co. KG und deren hundertprozentigen Tochter EnviTec Stromkontor GmbH & Co. KG das Geschäftsfeld um die direkte Vermarktung von aufbereitetem Biomethan sowie die Grünstrom- und Regelenergievermarktung erweitert. Die EnviTec Biogas AG ist inzwischen europaweit in 20 Ländern und darüber hinaus in Indien und den USA vertreten. Im Jahr 2011 hat EnviTec einen Umsatz von 243,9 Mio. Euro und ein EBIT von 10,8 Mio. Euro erzielt. Insgesamt beschäftigt die EnviTec-Gruppe derzeit 489 Mitarbeiter. Seit Juli 2007 ist EnviTec Biogas im Börsensegment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Pressekontakt:
Katrin Selzer
EnviTec Biogas AG
Tel: +49 25 74 88 88 - 810
E-Mail: k.selzer@envitec-biogas.de


Investor Relations Kontakt:
Olaf Brandes
EnviTec Biogas AG
Tel: +49 44 42 8016 - 8130
E-Mail: ir@envitec-biogas.de


Download 
weitergeleitet durch