MAILAND (Reuters) - Umfassende Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien und eine internationale Ausrichtung sind zwei der unabdingbaren Voraussetzungen, die Investoren von dem Manager verlangen, der Enel leiten soll.

Die von Giorgia Meloni geführte Regierung ist entschlossen, das Mandat von Francesco Starace, der seit 2014 CEO des Energieversorgers ist, nicht zu verlängern, so Quellen. Die Exekutive hält den Manager für zu unabhängig und möchte, dass die Schulden des Unternehmens sinken.

Die Aufgabe für die vom Finanzministerium beauftragten Headhunter, einen Nachfolger zu finden, erweist sich angesichts der geforderten Eigenschaften als kompliziert.

Einigen Quellen zufolge gehören zu den Kandidaten in der Pole Position für die Führung von Enel Stefano Donnarumma, CEO von Terna, und Luigi Ferraris, der 16 Jahre im Energiekonzern gearbeitet hat, bevor er CEO von Ferrovie dello Stato wurde.

Flavio Cattaneo, Vizepräsident von Italo, und einige Manager von Enels Tochtergesellschaften, darunter Francesco Venturini, CEO von Enel X, werden ebenfalls als mögliche Nachfolger genannt.

Enel lehnte eine Stellungnahme ab, während es nicht möglich war, eine Stellungnahme von Donnarumma, Ferraris und Venturini zu erhalten. Eine Sprecherin von Italo berichtete, dass Cattaneo nicht interessiert sei.

Eine Entscheidung wird für Mitte April erwartet. In der Zwischenzeit haben mehrere Aktionäre dem Palazzo Chigi signalisiert, dass sie gegen eine abrupte Änderung der Strategie von Enel sind, insbesondere gegen eine Reduzierung des internationalen Engagements des Konzerns. Einige Investoren befürchten, dass die von Meloni geführte Regierung das Unternehmen stärker auf Italien konzentrieren will.

"Ich würde [dem neuen CEO] raten, nicht zu versuchen, alles umzuwerfen", sagte Jean-Hugues de Lamaze, CEO von Ecofin, einer Investmentgesellschaft für alternative Energien mit einem verwalteten Vermögen von 2,2 Milliarden Dollar, die in den letzten sechs Jahren eine kleine Beteiligung an Enel hielt.

"Starace hat ein umfassendes Restrukturierungsprogramm für die Gruppe angekündigt, um auf den Wachstumspfad zurückzukehren.... Ich möchte, dass [dieses Programm] bestätigt wird", fügte er hinzu.

US-CHANCEN

Mit fast 60 Gigawatt (GW) installierter Leistung ist Enel einer der weltweit größten Akteure im Bereich der erneuerbaren Energien.

Starace hat für sein Engagement für grüne Energie viel Lob geerntet. Investoren und die Regierung sind jedoch verunsichert durch die Schulden, die von 45,5 Milliarden Euro im Jahr 2020, als der Manager für eine dritte Amtszeit bestätigt wurde, auf rund 60 Milliarden Euro im Jahr 2022 angewachsen sind.

Das Unternehmen, das unter den steigenden Gaspreisen und den Maßnahmen der Regierung zum Schutz der Verbraucher vor steigenden Rechnungen leidet, verzeichnete im Jahr des russischen Einmarsches in der Ukraine einen Rückgang des Nettogewinns auf 5,4 Mrd. EUR von 5,6 Mrd. EUR im Jahr 2021.

Im November stellte Enel eine Aktualisierung seines Strategieplans vor und versprach, die Nettoverschuldung durch die Veräußerung von Vermögenswerten um 21 Milliarden Euro zu senken, 37 Milliarden Euro an Investitionen zu tätigen und die installierte Kapazität an erneuerbaren Energien bis 2025 um 21 GW zu erhöhen.

Das Unternehmen beabsichtigt, sich auf sechs Schlüsselmärkte zu konzentrieren: Italien, Spanien, die USA, Brasilien, Chile und Kolumbien.

Nach Ansicht einiger Investoren sollte der neue CEO die Präsenz des Konzerns in Nordamerika nicht opfern und die im November angekündigte Dividendenpolitik bestätigen.

"Einige Leute in Italien würden es vielleicht vorziehen, wenn Enel sich so weit wie möglich auf das Inland konzentrieren und nicht so viel im Ausland investieren würde, aber das Unternehmen hat keine andere Wahl, wenn es ausländische Investoren anziehen will", sagte Vincent McEntegart, Multi-Asset-Manager bei Aegon Asset Management, einem Enel-Aktionär, der ein Vermögen von 311 Milliarden Dollar verwaltet.

Für Enel könnte das von US-Präsident Joe Biden angestrebte Subventionspaket für grüne Energie zweistellige Renditen in den USA bedeuten, verglichen mit den einstelligen Renditen, die der Konzern in Europa erzielt, sagte McEntegart und fügte hinzu, dass solche Renditen die attraktive Dividendenpolitik des Konzerns unterstützen könnten.

"Die Zukunft der europäischen Energieversorger liegt in der internationalen Entwicklung in fortgeschrittenen Märkten. Ein rein italienisches Enel kann es nicht geben, das wäre definitiv ein Rückschritt", betonte de Lamaze.

ABSCHIED VOM GAS

Seit Starace im Mai 2014 zum CEO ernannt wurde, hat Enel seine installierte Kapazität an erneuerbaren Energien von 36 GW Ende 2013 auf 59 GW gesteigert.

Staraces Mantra ist die Elektrifizierung des Verbrauchs und die Digitalisierung der Netze. Letztes Jahr sagte der Manager, er wolle den erneuten Fokus auf die Energiesicherheit nutzen, um den Ausstieg des Konzerns aus dem Erdgas zu beschleunigen. Der Konzern plant derzeit, im Jahr 2040 kohlenstofffrei zu werden.

"Meine Prioritäten für den neuen CEO wären die weitere Entwicklung der erneuerbaren Energien und der beschleunigte Ausstieg aus dem Gas", sagte Simone Siliani, Direktor der Fondazione Finanza Etica, gegenüber Reuters.

"Enel kann einen Unterschied machen, wenn Italien seine Dekarbonisierungsziele erreichen will", fügte er hinzu.

Finanza Etica, das sich mit ESG-Themen beschäftigt, hält seit 2008 eine kleine Beteiligung an Enel.

Für Davide Tabarelli, Präsident von Nomisma Energia, wird der neue CEO wenig Spielraum haben, um die aktuelle Strategie zu ändern.

Das Unternehmen ist so groß und die Strategie so gut definiert, dass ich keine großen Veränderungen sehe. Enel ist wie ein großes Schiff... der neue CEO wird nicht in der Lage sein, plötzlich den Kurs zu ändern".

(Übersetzt von Luca Fratangelo, bearbeitet von Francesca Piscioneri)