Ekosem-Agrar AG: Positive operative Entwicklung im ersten Halbjahr 2023

^
EQS-News: Ekosem-Agrar AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Ekosem-Agrar AG: Positive operative Entwicklung im ersten Halbjahr 2023

20.07.2023 / 11:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Ekosem-Agrar AG: Positive operative Entwicklung im ersten Halbjahr 2023

  * Rohmilchproduktion steigt um 6 % auf 619.000 Tonnen

  * Bereich Milchverarbeitung verzeichnet aufgrund optimierter
    Produktionsprozesse signifikantes Wachstum von 77 % auf 127.900 Tonnen

  * Erntearbeiten haben begonnen

Walldorf, 20. Juli 2023 - Die Ekosem-Agrar AG, deutsche Holdinggesellschaft
der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe
EkoNiva, hat im ersten Halbjahr 2023 erneut eine positive operative
Entwicklung verzeichnet. Die Gesellschaft produzierte von Januar bis Juni
insgesamt mehr als 619.000 Tonnen Rohmilch - ein Anstieg um 6 % im Vergleich
zum ersten Halbjahr des vergangenen Jahres. Die durchschnittliche tägliche
Milchleistung lag im Berichtszeitraum bei 3.422 Tonnen (Vj. 3.216 Tonnen).
Der Anstieg der Rohmilchproduktion ist insbesondere auf das Wachstum der
täglichen Leistung pro Milchkuh zurückzuführen, die im ersten Halbjahr 2023
auf 30,4 kg gestiegen ist (Vj. 29,0 kg). Diese Verbesserung ist vor allem
Folge einer optimierten Herdenstruktur und einer verbesserten
Futtermitteleffizienz. Der durchschnittliche Bestand an Rindern betrug von
Januar bis Juni 233.700 (Vj. 219.000 Rinder), darunter 112.600 Milchkühe.

Im Bereich der Milchverarbeitung konnte die Ekosem-Agrar Gruppe im ersten
Halbjahr 2023 eine besonders positive Entwicklung erzielen. Die Produktion
fertiger Milchprodukte wuchs um etwa 77 % auf etwa 127.900 Tonnen. Davon
entfiel mit 122.500 Tonnen der größte Teil auf Frischmilch und traditionelle
Milchprodukte. Die Produktion von Joghurt- und Dessertprodukten
(einschließlich Speiseeis) stieg um 63 % auf etwa 3.000 Tonnen. Die
Käseproduktion hat sich auf fast 2.400 Tonnen vervierfacht. Das signifikante
Wachstum im Bereich Milchverarbeitung ist vor allem Folge der laufenden
Modernisierung der Anlagen und optimierter Produktionsprozesse, die eine
höhere Auslastung der Anlagen ermöglichen. Das Angebot der Marke EkoNiva
wuchs im ersten Halbjahr 2023 weiter auf mittlerweile 87 Produkte. Zudem
weitet die Gesellschaft die Vertriebskanäle für Milchprodukte fortlaufend
aus. Die Gesamtzahl der Einzelhandelsgeschäfte, in denen die Produkte der
Ekosem-Agrar Gruppe verkauft werden, beläuft sich mittlerweile auf 56.400
nach 39.300 zum Jahresende 2022.

Im Bereich Ackerbau hat die Gruppe mit den Erntearbeiten begonnen und dabei
bis Ende Juni mehr als 140.200 Tonnen Trockenmasse an Grundfutter geerntet.
Insgesamt will die Gruppe bis zum Ende des Jahres mehr als 1 Mio. Tonnen
Trockenmasse an Grundfutter produzieren.

Über Ekosem-Agrar

Die Ekosem-Agrar AG, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der
Ekoniva Gruppe, eines der größten russischen Agrarunternehmen. Mit einem
Bestand von mehr als 233.000 Rindern (davon über 112.000 Milchkühe) und
einer Milchleistung von 3.400 Tonnen Rohmilch pro Tag ist die Gesellschaft
größter Milchproduzent des Landes. Die Gruppe kontrolliert eine
landwirtschaftliche Nutzfläche von ca. 630.000 Hektar und zählt darüber
hinaus zu den führenden Saatgutherstellern Russlands. Gründer und Vorstand
des Unternehmens ist Stefan Dürr, der seit Ende der 1980er Jahre in der
russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den letzten
drei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Für seine Verdienste um den
deutsch-russischen Agrar-Dialog wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz
ausgezeichnet. Die Unternehmensgruppe ist mit ca. 13.500 Mitarbeitern in
neun Verwaltungsgebieten in Russland vertreten. Ekosem-Agrar hat im
Geschäftsjahr 2020 eine Betriebsleistung von 616 Mio. Euro und ein EBITDA
von 190 Mio. Euro erwirtschaftet.

Ekosem-Agrar Kontakt

Irina Makey // Ekosem-Agrar AG // Johann-Jakob-Astor-Str. 49 // 69190
Walldorf // T: +49 (0) 6227 3585 919 // E: irina.makey@ekosem-agrar.de

Presse / Investor Relations

Fabian Kirchmann, Jonas Schneider // IR.on AG // T: +49 (0) 221 9140 970 //
E: presse@ekosem-agrar.de


---------------------------------------------------------------------------

20.07.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Ekosem-Agrar AG
                   Johann-Jakob-Astor-Str. 49
                   69190 Walldorf
                   Deutschland
   Telefon:        +49 (0)6227 358 59 33
   Fax:            +49 (0)6227 358 59 18
   E-Mail:         info@ekosem-agrar.de
   Internet:       www.ekosem-agrar.de
   ISIN:           DE000A1MLSJ1, DE000A1R0RZ5
   WKN:            A1MLSJ, A1R0RZ
   Börsen:         Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg,
                   Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
   EQS News ID:    1684311



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1684311 20.07.2023 CET/CEST

°