Dryden Gold Corp. meldete die Untersuchungsergebnisse seines Phase-3-Bohrprogramms zur Erprobung des Goldsystems Elora. Das Bohrloch KW-24-008 ergab mehrere Abschnitte mit Quarzgängen und Sulfidmineralisierungen mit 14,10 g/t Gold auf 7,54 Metern, einschließlich 43,81 g/t Gold auf 1,42 Metern und 92,10 g/t Gold auf 0,30 Metern. Das Bohrloch zielte auf die Tiefenerweiterung der historischen Bohrungen ab, wobei sichtbares Gold auf 211,9 Metern festgestellt wurde. Das Unternehmen erbohrte auch seinen bisher höchstgradigen Abschnitt im Gold Rock Camp, wobei das Bohrloch KW-24-003 53,51 g/t Gold auf 1,05 Metern, einschließlich 181,00 g/t Gold auf 0,30 Metern, ergab. Derzeit ist das Bohrprogramm 2023-2024 in 4 Phasen geplant, um das Bohrbudget zu maximieren und die
den Fußabdruck der Goldmineralisierung zu erweitern und gleichzeitig neue hochgradige Goldvorkommen zu identifizieren. Die historischen Bohrungen im Gold Rock Camp konzentrierten sich in erster Linie auf einen einzigen identifizierten hochgradigen Ausläufer auf Big Master 2. Die Ergebnisse und Interpretationen der Phasen 1 und 2, die am 21. Februar 2024 veröffentlicht wurden, identifizierten drei weitere hochgradige Ausläufer, einschließlich des Bohrlochs KW-23-009A, das 26,11 g/t Gold auf 3,16 Metern auf dem parallel verlaufenden Big Master 1 durchteufte. Darüber hinaus bestätigten zwei bedeutende Step-Out-Bohrungen das Goldsystem Big Master über 1,5 Kilometer. Die Ergebnisse der Phase 3 haben ein drittes oberflächennahes, hochgradiges, paralleles Goldsystem nachgewiesen, das die Ausdehnung des Gold Rock Camps mit einer potenziellen Streichenlänge von über 20 Kilometern weiter vergrößert. Das Programm kann mit drei spezifischen Zielen definiert werden: die Erprobung hochgradiger Kontrollen des Elora-Systems, die Fertigstellung von Erweiterungslöchern der bekannten Mineralisierung und die Erprobung größerer Step-out-Löcher entlang des Streichens des Elora-Goldsystems. Bei diesen Systemen ist es wichtig, die Umhüllung der Mineralisierung zu definieren und die hochgradigen Schoten oder Ausläufer innerhalb des gesamten mineralisierten Fußabdrucks zu erfassen. Diese hochgradigen Vorkommen werden in der Regel durch geologische Kontrollen definiert und weisen eine vorhersehbare Periodizität auf, während sie Teil des gesamten mineralisierten Systems sind. Dies ist bei ähnlichen orogenetischen Lagerstätten wie Red Lake zu beobachten. Die drei Bohrlöcher KW-24-008, KW-24-001 und KW-24-002 wurden mit dem Ziel gebohrt, die hochgradigen Kontrollen innerhalb des Elora-Systems zu testen. Bohrloch KW-24-008 wurde in einem 340-Grad-Azimut gebohrt, um das Tiefenpotenzial von Elora zu erkunden, indem eine vertikale Tiefe von 150 Metern im System getestet wurde. In der Planungsphase dieses Programms wurden historische Bohrungen verwendet, doch aufgrund des Alters der Bohrungen waren in diesem Gebiet neue Bohrungen erforderlich. Das Bohrloch KW-24-008 durchteufte mehrere Abschnitte mit Quarzadern und Sulfidmineralisierungen, wobei in 211,9 Metern Tiefe sichtbares Gold festgestellt wurde (Abbildung 2). Dieses Bohrloch ergab 14,10 g/t Gold auf 7,54 Metern, einschließlich 43,81 g/t auf 1,42 Metern und 92,10 g/t Gold auf 0,30 Metern. Bohrloch KW-24-001 wurde in einem Winkel von 340 Grad gebohrt und zielte auf den südlichen Rand der bekannten Elora-Mineralisierung ab (Abbildung 3). Dieses Bohrloch durchteufte mehrere Zonen mit Quarzgängen und Sulfidierung mit bis zu 15% Pyrit und ergab 2,30 g/t Gold auf 4,35 Metern, einschließlich 15,90 g/t Gold
über 0,33 Meter. Mehrere Abschnitte mit über 1 g/t Material wurden in der hängenden Wand des Elora-Systems beobachtet. Das Bohrloch KW-24-002 wurde von der gleichen Einrichtung wie KW-24-001 in einem Azimut von 316 Grad gebohrt und konzentrierte sich auf das Verständnis des Mineralisierungspotenzials der Mineralisierung südwestlich von Bohrloch KW-24-001. Es wurde eine Pyritmineralisierung beobachtet, die 3,23 g/t Gold auf 1,98 m ergab. Es wurden drei Bohrungen geplant, um das Potenzial für eine Erweiterung in der Nähe der Lagerstätte zu untersuchen: KW-24-003, KW-24-004 und KW-24-007. Bohrloch KW-24-003 wurde etwa 160 Meter entlang des Streichens von KW-24-008 in einem Azimut von 306 Grad gebohrt. Die Bohrlöcher KW-24-004 und KW-24-007 wurden von der gleichen Anlage 185 Meter von KW-24-008 entfernt gebohrt. Alle drei Löcher durchschnitten mehrere Abschnitte mit Sulfidierung mit bis zu 60 % Pyrit und einem Durchschnitt von 20 % Pyrit. Bohrloch KW-24-003 durchschnitt 53,51 g/t Gold auf 1,05 Metern, einschließlich des höchstgradigen Abschnitts, den Dryden Gold bisher gebohrt hat: 181,00 g/t Gold auf 0,30 Metern. Bohrloch KW-24-004 ergab 2,42 g/t Gold auf 4,87 Metern, einschließlich 12,70 g/t Gold auf 0,30 Metern. Zwei Bohrlöcher, KW-24-005 und KW-24-006, wurden konzipiert, um entlang des Streichens des bekannten Elora-Systems 225 Meter bzw. 281 Meter von Bohrloch KW-24-008 entfernt zu testen. Beide Bohrlöcher durchschnitten eine Mineralisierung (mit Gehalten von über 0,80 g/t Gold), wobei Bohrloch KW-24-006 1,22 g/t Gold auf 2,07 Metern ergab, was darauf hindeutet, dass sich die mineralisierte Struktur in Richtung Süden fortsetzt, wo das Unternehmen zukünftige Step-Out-Ziele identifiziert.