Digi International Inc. hat ungeprüfte konsolidierte Ergebnisse für das erste Quartal zum 31. Dezember 2017 veröffentlicht. Für das Quartal meldete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 45.197.000 $ gegenüber 45.175.000 $ vor einem Jahr. Der Betriebsverlust betrug 2.123.000 $ gegenüber einem Betriebsgewinn von 2.422.000 $ vor einem Jahr. Der Verlust vor Steuern betrug 1.963.000 $ gegenüber einem Gewinn von 3.122.000 $ vor einem Jahr. Der Nettoverlust betrug 4.569.000 $ oder 0,17 $ pro unverwässerter und verwässerter Aktie gegenüber einem Nettogewinn von 2.357.000 $ oder 0,09 $ pro unverwässerter und verwässerter Aktie vor einem Jahr. Der Nettobarmittelverbrauch für betriebliche Aktivitäten betrug 1.328.000 $ gegenüber 2.035.000 $ vor einem Jahr. Der Erwerb von Grundstücken, Ausrüstung, Verbesserungen und bestimmten anderen immateriellen Vermögenswerten belief sich auf 453.000 US-Dollar gegenüber 554.000 US-Dollar im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA betrug 2.791.000 $ im Vergleich zu 5.429.000 $ vor einem Jahr. Der bereinigte Nettoverlust betrug 1.804.000 $ oder 0,07 $ pro verwässerter Aktie, verglichen mit einem Gewinn von 2.253.000 $ oder 0,09 $ pro verwässerter Aktie vor einem Jahr. Für das zweite Fiskalquartal 2018 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz in der Größenordnung von 50 bis 54 Millionen US-Dollar. Das bereinigte EBITDA wird voraussichtlich zwischen 3 und 4 Mio. US-Dollar liegen. Der Gewinn pro Aktie wird voraussichtlich in einer Spanne von 0,02 bis 0,00 US-Dollar pro verwässerter Aktie liegen. Für das gesamte Geschäftsjahr 2018 wird der Umsatz des Unternehmens in einer Spanne von 211 Millionen bis 224 Millionen US-Dollar liegen. Das bereinigte EBITDA wird voraussichtlich zwischen 20 Millionen und 24 Millionen US-Dollar liegen. Das EPS wird voraussichtlich in einer Spanne von 0,01 bis 0,09 US-Dollar liegen. Die EPS-Prognose für das gesamte Geschäftsjahr spiegelt nun 0,25 US-Dollar pro verwässerter Aktie wider, die im ersten Quartal im Zusammenhang mit der verabschiedeten Steuerreform, den kürzlich eingeführten Rechnungslegungsstandards und der ganzjährigen Abschreibung im Zusammenhang mit der TempAlert-Akquisition angepasst wurden.