19.01.16

Mehr Leistung, weniger Energieverbrauch

Noch leistungsstärker und energiesparender, noch benutzerfreundlicher und ergonomischer: Zur EuroCIS 2016 präsentiert Wincor Nixdorf sein weiter verbessertes Hardware-Portfolio für die Filialen der Handelsunternehmen. Dies betrifft die BEETLE-Kassenfamilie inklusive Drucker ebenso wie die Lösungen für den SB-Checkout und für das Cash Management am POS und im Back Office.

Seit über 40 Jahren steht Wincor Nixdorf als Synonym für innovative, zuverlässige und zukunftssichere POS-Technologie. Auch auf der EuroCIS 2016 stellt der Paderborner IT-Dienstleister diese führende Position wieder unter Beweis. Da der POS im Omnichannel-Zeitalter zur Drehscheibe zusätzlicher Anwendungen wird, stattet Wincor Nixdorf seine Systeme mit noch leistungsstärkeren und dabei höchst energieeffizienten Prozessoren aus. Parallel dazu wurden einzelne Modellreihen durch neue Varianten ergänzt sowie verschiedene Detail-Anpassungen vorgenommen.

Checkout: Das All-in-one Multitouch-Kassensystem BEETLE /iPOS plus bietet mit seiner neuen Intel Braswell Prozessor-Technologie (Intel Pentium N3710 4x up to 2,56 GHz) eine im Vergleich zum bisherigen Intel Atom Prozessor über 100 Prozent höhere Rechnerleistung bei bis zu 40 Prozent niedrigerem Energieverbrauch. Sein lüfterloses, staubdichtes und gegen Spritzwasser geschütztes Alu-Chassis sowie die projizierte kapazitive Multi-Touch-Technik sorgen für höchste Systemverfügbarkeit, eine lange Lebensdauer und Zukunftssicherheit. Zur EuroCIS 2016 wurde außerdem das Design des Terminals modernisiert sowie die benötigte Stellfläche nochmals weiter reduziert.

Mobile Solutions. Für Filialmitarbeiter, die Kunden mit Hilfe von Tablet-PCs nicht nur an der Kasse, sondern auch mobil auf der Fläche bedienen wollen, bietet Wincor Nixdorf eine mobile Kassenlösung. Auf dem Tablet, das über die Softwareplattform TP.net in die bestehende Filial-IT Infrastruktur integriert werden kann, sind alle Kassenfunktionen verfügbar. Damit zielt die Lösung insbesondere auch auf den Fachhandel, dessen Kunden eine fundierte Beratung erwarten. Der Mitarbeiter kann beispielsweise auf ergänzende Artikel- und Preisinformationen zurückgreifen und somit kompetent und flexibel auf die Kundenwünsche reagieren. Sollten zu viele Kunden an den offenen stationären Kassen warten müssen, kann die mobile Lösung 'einspringen' und damit Wartezeiten verkürzen ('queue busting').

Peripherie: Der neue, mit dem ENERGY STAR zertifizierte Thermokassendrucker TH 250 ist der Nachfolger des in der Praxis bewährten Drucker-Modell TH230. Das neue Gerät überzeugt durch eine Druckgeschwindigkeit von 350 mm pro Sekunde und gehört damit zu den schnellsten am Markt verfügbaren Thermo-Bondruck-Systemen. Auf der EuroCIS können sich die Fachbesucher aus dem Handel außerdem einen Eindruck vom optimierten Grafik- und QR-Code-Druck des TH 250 verschaffen. Über eine verbesserte Standby-Steuerung wurde zudem der Energieverbrauch des Druckers minimiert.

SB-Checkout: Ein perfektes Einkaufserlebnis mit Fokus auf Geschwindigkeit, Convenience und Flexibilität ist auch dieses Jahr wieder ein wesentliches Messe-Thema. Hier ist Wincor Nixdorf mit seinen verschieden SB-Checkout Lösungen für die Kassenzone bestens aufgestellt. Im Fokus steht dabei die SB-Kassenlösung BEETLE /iSCAN EASY. Mit neuem Design, neuen Bargeld-Komponenten, dem einfachen Wechsel zwischen bedientem und selbstbedientem Modus sowie der Möglichkeit, einfach in ein Kassenmöbel integriert zu werden, erfüllt der BEETLE /iSCAN EASY die aktuellen Anforderungen der Händler an SB-Kassen.

Die In-Store-Interaktion wird auch durch die Kiosklösung W1000 unterstützt. Durch entsprechende Kiosk-Applikationen können dem Kunden hier interaktiv zusätzliche Informationen zur Verfügung gestellt und bei Bedarf auch Transaktionen abgewickelt werden. Die Auswahl der SB-Systeme für die EuroCIS spiegelt die Ergebnisse der vom EHI Retail Institute ins Leben gerufenen 'Self-Checkout Initiative'. Eine Markterhebung bereits installierter Systeme sowie eine umfassende Händlerbefragung haben im Laufe des Jahres 2015 weitere Erkenntnisse geliefert, die sich mit den Systemen von Wincor Nixdorf umsetzen lassen. Die Consulting Kampagne 'We make IT yours!' von Wincor Nixdorf setzt auf der EHI-Studie auf und bietet die Gelegenheit, Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von SB-Lösungen auch auf der Messe zu diskutieren.

Cash Management: Sowohl für den Einsatz am Checkout als auch im Kassenbüro hält Wincor Nixdorf ein breites Portfolio an Systemen zur Banknoten- und Münzverarbeitung bereit.
Neu und auf der EuroCIS erstmals zu sehen, ist die Value Line für das Cash Management am POS: eine attraktive Einstiegslösung für die automatische Bargeld-Verarbeitung, die gezielt auf die Anforderungen der Kunden von Wincor Nixdorf aus dem Handel und deren Endkunden ausgerichtet ist. Eine einfache Integration in die bestehende Kassen-Software, Sicherheit und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis zeichnet die Value Line aus. Ein kompaktes Systemdesign vereinfacht die Integration der Value-Line in bestehende Kassenzonen. Die Value Line ist für den Einsatz in Branchen mit moderaten Anforderungen an die Bargeldverarbeitung in Bezug auf Geschwindigkeit und Transaktionslast wie z.B. in Bäckereien, Kiosken, Gastronomiebetrieben, Friseurbetrieben, Bekleidungsgeschäften oder Einrichtungshäusern vorgesehen.

Auf der Messe demonstriert wird darüber hinaus die Leistungsfähigkeit der POS-Automatisierungslösung CINEO C6010 in Kombination mit dem CINEO C1010, die sich im Praxiseinsatz unter anderem in Tankstellen und bei vielen selbständigen Lebensmittelhändlern bewährt hat. Die Fachbesucher aus dem Handel können sich außerdem von den Lösungen überzeugen, die Wincor Nixdorf für eine automatisierte und zeitsparende Bargeldverarbeitung im Kassenbüro entwickelt hat. Dies sind der Notenrecycler CINEO C6020 und der Massenmünzrecycler CINEO C1030. Wincor Nixdorf zeigt sowohl die Konsolidierung der Noten in einer Kassette als auch die gestapelte Ablage im Safebag.

Auf der EuroCIS 2016 (23. bis 25. Februar 2016, Messe Düsseldorf) präsentiert Wincor Nixdorf sein Lösungsportfolio in Halle 9 auf Stand C 26. Im Rahmen des Messe-begleitenden Vortragsprogramms werden außerdem verschiedene Projekte im Praxiseinsatz und die Omnichannel-Lösungen von Wincor Nixdorf vorgestellt. So referiert Claude Gerber, Head of IT bei der Calida AG, über seine Erfahrungen mit dem von Wincor Nixdorf installierten SAP Order Management in der global agierenden Bekleidungsgruppe. Außerdem ist ein Vortrag über die in Kooperation mit Wincor Nixdorf verfolgten Omnichannel-Konzepte eines internationalen Modekonzerns geplant. Darüber hinaus wird Sabine Grün, Head of Retail Industry Marketing bei Wincor Nixdorf, einen Kurzvortrag halten zum Thema 'Die Filiale mit mobilen Lösungen neu erleben'.

Wincor Nixdorf AG issued this content on 2016-01-19 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-19 10:54:30 UTC

Original Document: http://www.wincor-nixdorf.com/internet/site_DE/DE/WincorNixdorf/Press/pressreleases/2016/EuroCIS Technologie DE.html?nn=490