21.01.14

Einfach, schnell und am Puls der Zeit

Mobiltelefon statt Bankkarte: Erste Finanzinstitute planen Pilot-Installationen von Geldautomaten, an denen Kunden per Smartphone Bargeld abheben können. Wincor Nixdorf zeigt zur Wincor World 2014 mit dem Smart-ATM ein System, das demnächst in diesem Design bei einer deutschen und einer Schweizer Bank im Echteinsatz getestet wird.

Banken integrieren mobile Technologien in alle Kundenkanäle und präsentieren sich mit der Möglichkeit, per Smartphone Geld abzuheben als innovatives Institut am Puls der Zeit. Mit mobilen Angeboten optimieren sie insbesondere die Kundenbindung von Jugendlichen und Studenten und können neue Kundensegmente ansprechen. Wincor Nixdorf unterstützt diesen Trend und stellt mit dem Smart-ATM ein designorientiertes und hochwertig anmutendes System vor.

Die Bedienung des Smart-ATM erfolgt über eine Mobile Banking App. Über sie wählt der Kunde das Konto und den gewünschten Auszahl-Betrag aus. Diese Informationen werden von der App an das zentrale Host-System der Banken übertragen. Der Nutzer erhält einen Barcode, mit dem er sich am QR-Code Scanner des Geldautomaten identifiziert, so dass unmittelbar die Auszahlung erfolgt. Als Alternative für die Autorisierung mittels QR-Code steht die NFC-Technologie ebenfalls zur Verfügung.

Neben dem modernen Bedienkonzept ist die schnelle Transaktionsabwicklung ein Vorteil des Smart-ATMs. Da das System nicht mehr über einen Kartenleser verfügt, bietet es darüber hinaus Schutz vor Skimming-Attacken.

Der Smart-ATM ist Teil von Wincor Nixdorfs CINEO Systemgeneration, die Banken neue Möglichkeiten für das Bargeld-Handling bieten. Kernelement dafür ist ein innovatives Notenspeicherkonzept. Mit den intelligenten End-to-End-Kassetten kann Bargeld zwischen einzelnen Cash Points (Geldautomaten, Cash Recycling-Systemen oder Automatischen Kassentresoren) in den Filialen ausgetauscht und so im Kreislauf geführt werden.

weitergeleitet durch