Keramikfliesen sind Halbprodukte, die erst durch fachkundige Beratung und Verlegung zu einem Fertigprodukt in Form eines Wand- oder Bodenbelags werden. Dieser Tatsache ist sich man sich bei JASBA stets bewusst, zumal diese traditionsreiche und zugleich moderne Marke ganzheitliche Raumkonzept mit großem kreativen Spielraum offeriert. Daraus resultiert ein entsprechend hoher Anspruch in Bezug auf Auswahl und Einsatz der hochwertigen Produkte, die eine gehobene Klientel mit überdurchschnittlicher Kaufkraft ansprechen. Nachdem dieser Beratungsfaktor das gestalterische, aber auch das wirt-schaftliche Ergebnis maßgeblich beeinflusst und die bisherigen Weiterbildungen hervor-ragend ankamen, wird die Seminar-Palette nun deutlich erweitert und unter dem griffigen Namen "JASBA-Akademie" zusammengefasst.

Für 2012 sind verschiedene Tagesseminare geplant, bei denen die Kostenbeteiligung bei moderaten 140 bis 190 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) pro Seminar/Person liegt. Veranstaltungsort ist das speziell für diesen Zweck kreierte "Atelier" von JASBA im zentral in Deutschland gelegenen Ötzingen/Westerwald. Beginn (10.00 Uhr) und Ende (17.00 Uhr) sind so terminiert, dass das Ganze komfortabel an einem Tag machbar ist, um so mit minimalem zeitlichen Aufwand maximale Wirkung zu erzielen. Zum Programm gehört jeweils auch ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der Mosaikfertigung - ein Aspekt, der erfahrungsgemäß starke Resonanz findet und sehr nützlich für die tägliche Arbeit ist.

Im Mittelpunkt stehen aber natürlich aktuelle Sachthemen wie z.B. die
  • Badgestaltung mit Hilfe der Raumanalyse (Nutzungsprioritäten, Licht, Aktiv-/Passivzonen),
  • Planung unterschiedlicher Grundrisse oder die
  • Erstellung von Handskizzen zur praxisnahen Visualisierung von Ideen.

Üblicherweise werden die Veranstaltungen jeweils zweistufig für Einsteiger- und Fortgeschrittene abgehalten, so dass für jede/n das Richtige dabei sein dürfte.

Ein weiteres Seminar behandelt die konkrete Umsetzung der eingangs erwähnten ganzheitlichen Raumkonzepte. Vermittelt werden z.B. probate Prinzipien wie Reihung, Rhythmus und Symmetrie. Dieses Seminar ist sogar von den Architektenkammern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Saarland als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und daher auch für Architekten bzw. Innenarchitekten interessant.

Wer mehr über effiziente Zusammenarbeit auf der Baustelle erfahren will wird ebenfalls fündig: Vormittags geht es um praktische Berührungspunkte zwischen Sanitärinstallateur und Fliesenleger. Nachmittags steht die Wand- und Bodengestaltung mit Fliesen im Fokus, um so Anregungen für den Einsatz und knowhow für die Verarbeitung zu vermitteln.

Ein anderer Baustein befasst sich mit dem weiten Feld der Trendforschung. Dabei wird beleuchtet, welches Ambiente welche atmosphärische Wirkung erzielt und wie man unterschiedliche Geschmäcker typgerecht erkennt und bedient.

Last, but not least gibt es einen Kurs, der sich der spannenden Frage widmet, wie sich Fliesenleger bzw. Ausstellungen von der breiten Masse abheben und die so geschaffene Sonderstellung marktwirksam nutzen können.

Die Seminare werden jeweils von qualifizierten Experten/innen aus dem In- und Ausland geleitet. Demnach handelt es sich nicht um Produktschulungen, sondern um die Vermittlung essentieller Inhalte, die das qualifizierte Beraten und Verkaufen nachhaltig und wirkungsvoll unterstützen.

Bei den Anmeldungen gilt das bekannte Motto "wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Nachdem die ersten Termine bereits Anfang Februar 2012 stattfinden, empfiehlt sich frühzeitiges Handeln.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.deutsche-steinzeug.de. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-05 16:44:25 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.