Scoach: Im Jahr 2012 hat Scoach in Zürich und Frankfurt einen Handelsumsatz von 42,6 Mrd. Euro erzielt. Europaweit liegt Scoach damit seit Gründung kontinuierlich an der Spitze; im weltweiten Vergleich hinter der Hong Kong Exchange und der Korean Exchange auf Platz 3. Mit insgesamt mehr als 950.000 handelbaren Produkten verfügt Scoach weltweit über das größte Produktangebot.

2012 wurden in Frankfurt 16,1 Mrd. Euro umgesetzt, 18 Prozent weniger als 2011. Die Zahl der Transaktionen lag mit 1,8 Millionen um 34 Prozent niedriger als 2011.
Das durchschnittliche Ordervolumen stieg um 25 Prozent auf rund 9.000 Euro pro Transaktion.

Der Umsatz im Schweizer Markt betrug 2012 rund 31,9 Mrd. Schweizer Franken (umgerechnet 26,4 Mrd. Euro) und damit etwa 38 Prozent weniger als 2011. Die Zahl der Notierungen reduzierte sich um 14 Prozent auf über 45.000 Produkte.

Christian Reuss, CEO Scoach: "Das Jahr 2012 ist nur schwer vergleichbar mit 2011, das von vielen Sondereffekten geprägt war. Der Rückgang der Handelsaktivitäten bei Scoach bewegt sich aber im Rahmen dessen, was wir auch an anderen Börsen und bei anderen Finanzprodukten sehen.
Gerade im aktuellen regulatorischen Umfeld beobachten wir den Trend in Richtung Marktfragmentierung und insbesondere hin zum ausserbörslichen, nicht regulierten Handel mit Sorge. Die Abkehr von der Transparenz im Handel mit Privatanlegern infolge des derzeitigen Kostendrucks kann die über Jahre aufgebaute Glaubwürdigkeit der Branche unterwandern."

Über Scoach
Scoach ist eine europäische Handelsplattform für strukturierte Produkte, die von SIX und Deutsche Börse betrieben wird. Mit ihrem umfangreichen Angebot und ihren beiden Handelsplätzen in Frankfurt und Zürich hat sich Scoach als führende Börse für Zertifikate und Hebelprodukte in Europa etabliert.

weitergeleitet durch