Die Dataproces Group A/S hat am 19. April einen Vertrag über die SaaS-Lösung KØS abgeschlossen. Der Vertrag für KØS wurde mit einer Kommune auf Fünen geschlossen und ist nun die 44. Kommune, die die Lösung zur Unterstützung des gesamten Finanzmanagements nutzt. KØS ist eine Plattform, die Kommunen bei der allgemeinen Finanzverwaltung unterstützt.

Die Plattform umfasst drei Module, darunter: KØS: Udvikling i finansieringsgrundlaget (Entwicklung der Finanzierungsgrundlage), KØS: Statsgaranti eller selvbudgettering (Staatsgarantie oder Selbstbudgetierung) und KØS: BefolkningsBlik (PopulationView). Durch die Nutzung eines oder mehrerer Module der KØS-Plattform erhalten die Gemeinden des Landes einen detaillierten Einblick in die Entwicklung ihrer eigenen Einnahmen und Ausgaben und damit einen besseren Einblick in ihre eigene Wirtschaft. Alle angekündigten Vereinbarungen stehen im Einklang mit der strategischen Ausrichtung von Dataproces und ändern nichts an der angekündigten Prognose.

Da die SaaS-Plattformen MARS, MARC, REVIEW und KØS für die Unternehmensstrategie von zentraler Bedeutung sind, wird jedes Mal, wenn eine Vereinbarung mit einer neuen Kommune geschlossen wird, dies bekannt gegeben - ebenso wie im Falle einer Vereinbarung zur Erweiterung der Lieferung innerhalb eines der Bereiche an einen bereits bestehenden Kunden, wenn der Jahresumsatz daraus voraussichtlich 100.000 DKK übersteigt. Darüber hinaus wird sie bekannt gegeben, wenn ein Vertrag über die Lieferung einer DataAnalysis-Aufgabe geschlossen wird, bei der das erwartete Honorar DKK 250.000 übersteigt. Ebenso, wenn Verträge für die Lieferung an einen neuen Kunden in einer neuen Kundengruppe abgeschlossen werden, bei denen das erwartete Honorar DKK 250.000 übersteigt.

Dataproces unterscheidet in den Ankündigungen zwischen 3 Gemeindegrößenkategorien; die 50 kleinsten Gemeinden werden als Gemeinden bezeichnet, die 38 mittleren als größere Gemeinden und die 10 größten als Top-10 Gemeinden.