Übersicht

● Innerhalb eines kurzfristigen Anlagehorizonts weist das Unternehmen eine schwächere fundamentale Konfiguration auf.


Stärken

● Das für die kommenden Jahre prognostizierte Wachstum stellt eine der Stärken des Unternehmens dar.

● In der vergangenen Woche wurden die Prognosen zum Gewinn pro Aktie angehoben. Die jüngsten Analystenschätzungen sind auf einem höheren Niveau angesiedelt.

● Die Analysten sind im Hinblick auf diese Aktie positiv gestimmt. Der durchschnittliche Konsensus empfiehlt den Kauf bzw. eine Übergewichtung der Aktie.

● Der Abstand zwischen dem aktuellen Kurs und dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten, die dem Unternehmen folgen, ist relativ groß und suggeriert eine bedeutende potentielle Wertsteigerung.


Schwächen

● Das Wertpapier befindet sich derzeit im Kontakt mit einer mittelfristigen Widerstandzone, die auf dem Niveau von 8.13 CAD verläuft. Diese muss erst verlassen werden bevor sich erneut ein Wertsteigerungspotential einstellen kann.

● Die Rentabilität der Geschäftsaktivität stellt eine wesentliche Schwäche des Unternehmens dar.

● Die Schätzungen der Analysten, die dem Unternehmen folgen, driften weit auseinander. Der Unterschied zwischen den Schätzungen lässt entweder auf eine schwierige Vorhersagbarkeit der Ergebnisse oder auf eine grundlegend unterschiedliche Auslegung von Seiten der Analysten schließen.

● Die Ergebnisveröffentlichungen des Konzerns haben in der Vergangenheit oft enttäuscht - zudem mit relativ großen Abständen zu den Analystenschätzungen.

● Die Prognosen der Analysten zum Unternehmensumsatz wurden jüngst nach unten revidiert. Es wird neuerdings eine Verlangsamung des Geschäftsbetriebs erwartet.

● Die Erwartungen hinsichtlich der Umsatzzahlen der vergangenen 12 Monate wurden weitgehend nach unten korrigiert. Die Analysten prognostizieren jetzt niedrigere Verkaufszahlen.

● Zuletzt stand der Konzern nicht in der Gunst der Analysten. Diese haben ihre Gewinnerwartungen deutlich nach unten korrigiert.

● Über die vergangenen 12 Monate haben die Analysten regelmäßig ihre Gewinnschätzungen nach unten revidiert.