Die SPD-Landtagsabgeordnete Ina Spanier-Oppermann hat den Produktionsstandort von Covestro in Krefeld-Uerdingen besucht. Begleitet wurde sie von Klaus Kokol, Ratsherr der Stadt Krefeld. NRW-Standortleiter Dr. Klaus Jaeger, Dr. Jürgen Meyn, Produktionsleiter am Standort Krefeld-Uerdingen, und Dr. Ute Müller-Eisen, Leiterin NRW-Politik begrüßten die Gäste.

'Für uns bei Covestro ist es wichtig, das offene Gespräch mit politischen Entscheidungsträgern zu suchen. Das heutige Treffen ist eine gute Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsame thematische Anknüpfungspunkte zu finden', erklärte Jaeger. Im Zentrum des Gesprächs standen die Vorstellung von Covestro als Unternehmen sowie der gemeinsame Dialog über Politik und den Standort Krefeld-Uerdingen.

Wichtige Themen dabei: Investitionen und Innovationen, Energiepolitik, die Dauer von Genehmigungsverfahren und Planungssicherheit sowie Digitalisierung und das Engagement von Covestro am Standort. Ebenso im Fokus: Arbeitsplätze und Ausbildung. Allein in Krefeld-Uerdingen beschäftigt Covestro rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 'Sie sind die Basis unseres Unternehmenserfolgs', betonte Jaeger. Im Jahr 2017 haben darüber hinaus 43 junge Menschen ihre Ausbildung beim Werkstoffhersteller in Uerdingen begonnen. 'Um unsere Position als fortschrittliches und modernes Unternehmen in der Chemiebranche behaupten zu können, sind wir auf kluge und kreative Köpfe angewiesen. Unser Ausbildungsengagement ist daher gleichzeitig ein klares Bekenntnis für die Zukunft des Standorts Krefeld-Uerdingen', so Jaeger weiter.

Vor Ort erhielten Spanier-Oppermann und Kokol darüber hinaus einen detaillierten Einblick in das Produktportfolio von Covestro und besichtigten einen Betrieb zur Verarbeitung des Hochleistungswerkstoffs Polycarbonat, auch bekannt als Makrolon, der in vielen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz kommt. Die Gäste erfuhren, dass Krefeld-Uerdingen nicht nur die Geburtsstätte des Polycarbonats ist, sondern sich auch als Standort für innovative Prozesse wie der Sauerstoffverzehrkathode zur Chlorherstellung und dem Recycling von salzhaltigen Prozessabwässern einen Namen gemacht hat.

Spanier-Oppermann zeigte sich am Ende des Besuchs zufrieden: 'Es war ein rundum gelungenes Treffen im Zeichen der Kooperation und des offenen Austausches. Für mich ist der permanente Dialog mit Unternehmen wie Covestro wichtig, die sich für Krefeld-Uerdingen engagieren. Denn wir alle sind Teil der Stadt.'

Über Covestro:
Mit einem Umsatz von 11,9 Milliarden Euro im Jahr 2016 gehört Covestro zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Covestro produziert an 30 Standorten weltweit und beschäftigt per Ende 2016 rund 15.600 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Mehr Informationen finden Sie unterwww.covestro.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Covestro AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Covestro in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen aufwww.covestro.comzur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Covestro AG veröffentlichte diesen Inhalt am 16 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 16 Januar 2018 14:25:00 UTC.

Originaldokumenthttp://presse.covestro.de/news.nsf/id/Reger-Dialog-mit-der-Politik?Open&parent=Home_DE&ccm=000

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/DA688DE92C82345080F89CC44635E84B9539DC62