Corbus Pharmaceuticals Holdings, Inc. gab bekannt, dass das Poster [#296] Klinisches Update zur First-In-Human-Studie von SYS6002 (CRB-701), einem gegen Nectin-4 gerichteten Antikörper-Wirkstoff-Konjugat der nächsten Generation, auf der Jahreskonferenz der American Society of Clinical Oncology (ASCO) von Dr. Jian Zhang, Chefarzt (Onkologie), stellvertretender Verwaltungsdirektor, klinischer Leiter des Phase-1-Zentrums, Fudan University Shanghai Cancer Center, vorgestellt wurde. Die von der CSPC Pharmaceuticals Group Limited in China gesponserte Phase-1-Studie untersucht die Sicherheit und Verträglichkeit von SYS6002 (CRB-701) bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, bei denen die Standardbehandlung versagt hat oder die sie nicht vertragen. Die Patienten wurden auf der Grundlage der Nectin-4-Färbung in die Studie aufgenommen, mit Ausnahme von Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom (mUC), die als Nectin-4-positiv eingestuft wurden.

Das Poster präsentiert Daten von Ende April 2024 aus der Dosiseskalation, die 7 Dosisstufen (0,2, 0,6, 1,2, 1,8, 2,7, 3,6 & 4,5 mg/Kg Q3W) und PK-Kohorten (2,7 und 3,6 mg/Kg) umfasst. Sich abzeichnendes klinisches Sicherheitsprofil: SYS6002 (CRB-701) wurde im Allgemeinen gut vertragen, mit überwiegend Grad 1 oder 2 AEs. Bislang wurden keine DLTs oder SARs des Grades 4 oder 5 beobachtet.

Anämie und augenbedingte behandlungsbedingte Nebenwirkungen (TEAEs) waren die häufigsten. Bei einem Patienten trat ein Hautausschlag des Grades 3 auf, der acht Tage lang anhielt und nicht zu einer Reduzierung oder Unterbrechung der Dosierung führte (2,7 mg/Kg). Zwei mildere Fälle von Hautausschlag wurden registriert (Grad 1 und Grad 2).

Beide klangen ebenfalls ab, ohne dass eine Änderung oder Unterbrechung der Dosierung erforderlich war. Seit der Datenaktualisierung im Januar 2024 sind keine neuen arzneimittelbedingten SAEs aufgetreten. Bis heute wurde ein einziger Fall von peripherer Neuropathie (Grad 1) berichtet (taube Hände), der mit Hypokaliämie (Grad 3) in Verbindung stand.

Sie verschwand parallel zur Hypokaliämie nach zehn Tagen kombinierter oraler und/oder parenteraler K+-Ersatztherapie. Zwei Hornhauterkrankungen des Grades 3 wurden bei Patienten gemeldet, die 2,7 mg/Kg bzw. 3,6 mg/Kg erhalten hatten. Es wurden vorbeugende Maßnahmen am Auge ergriffen, und bei der Dosis von 4,5 mg/Kg wurden bisher keine derartigen Fälle beobachtet.

Mehr als 50% der eingeschlossenen Patienten hatten zu Beginn der Behandlung Hornhauterkrankungen oder trockene Augen. Sich abzeichnendes Wirksamkeitsprofil: Es werden weiterhin Antitumorreaktionen über mehrere Dosierungen hinweg beobachtet, wobei die erste bestätigte stabile Erkrankung bei 0,6 mg/Kg und die erste bestätigte partielle Reaktion (PR) bei 1,2 mg/Kg auftrat. Bislang führte SYS6002 (CRB-701) zu einer Gesamtansprechrate (ORR) von 44% und einer Krankheitskontrollrate (DCR) von 78% bei mUC (n=9, 4 PRs, 1 unbestätigte) und zu einer ORR von 43% und einer DCR von 86% bei Gebärmutterhalskrebs (n=7, 3PRs, 1 unbestätigte).

Bei allen Tumorarten zusammen führte SYS6002 (CRB-701) bei einer Dosis von 2,7 mg/Kg zu 40% ORR und 73% DCR (n=15, 6 PRs, 2 unbestätigt). Ein zusätzlicher PR wurde bei einem mUC-Patienten mit 1,2 mg/Kg bestätigt. Zwei unbestätigte PRs, über die auf der ASCO-GU berichtet wurde, sind inzwischen bestätigt worden.

Neu auftretende klinische Pharmakologie: Nach einer einzigen intravenösen Infusion von SYS6002 (CRB-701) stieg die Exposition von ADC und MMAE im Allgemeinen dosisproportional bis zu 2,7 mg/Kg an. Bei Dosierungen jenseits der 2,7 mg/Kg-Marke kam es zu einem Abflachen des freien MMAE. Alle bisher untersuchten Dosierungen zeigen im Durchschnitt niedrigere Werte an freiem MMAE als Enfortumab Vedotin in der Referenzdosis (1,25 mg/Kg, verabreicht an den Tagen 1, 8 und 15 eines 28-tägigen Zyklus).

CRB-701 (SYS6002) ist ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) der nächsten Generation, das auf Nectin-4 abzielt, mit einem ortsspezifisch spaltbaren Linker der dritten Generation und einem homogenen Wirkstoff-Antikörper-Verhältnis von 2, wobei MMAE als Nutzlast verwendet wird. Nectin-4 ist ein klinisch validiertes, tumorassoziiertes Antigen bei Urothelkarzinom. SYS6002 (CRB-701) wird derzeit in einer Dosis-Eskalation nach dem Q3W-Schema erforscht, um die Konzentrationen von freiem MMAE im Plasma zu senken und so die damit verbundenen Toxizitäten zu reduzieren, von denen angenommen wird, dass sie die Dosis des Nectin-4 ADC PADCEV® (Enfortumab Vedotin) begrenzen.

Darüber hinaus bietet die Verabreichung von SYS6002 (CRB-701) nach einem Q3W-Schema die Möglichkeit, den klinischen Nutzen und die Compliance der Patienten zu erhöhen.