FRANKFURT (Dow Jones)--Gut gelaunt gehen Anleger an Europas Börsen am Donnerstag in den Handel. Für Zuversicht sorgt vor allem, wie schnell die US-Börsen die negative Überraschung aus den Inflationsdaten weggesteckt haben. Dies spiegelte sich vor allem in Bonds und US-Technologiewerten, wo Titel wie Nvidia gleich wieder um 2,5 Prozent stiegen. Dies zeige, dass jede Schwäche in der KI-Branche zu neuen Käufen genutzt werde. Anleihen glichen global die Verluste nach der US-Inflation fast aus.

Der DAX wird zur Eröffnung um 17.000 Punkte erwartet nach einem Schluss von 16.945, für den Euro-Stoxx-50 zeichnet sich ein Beginn bei 4.725 nach 4.709 ab.

Neben der Berichtssaison spielen Konjunkturdaten die Hauptrolle am Berichtstag. Aus Großbritannien kommen unter anderem das neue BIP und die Handelsbilanz, aus der EU die Handelsbilanz, die neue Wirtschaftsprognose der EU-Kommission und die Anhörung von EZB-Präsidentin Lagarde vor dem Europa-Parlament. In den USA stehen wichtige Daten wie der Umsatz im Einzelhandel und Import-Export-Preise an. Dazu kommen der Empire State Manufacturing Index, der Philadelphia-Fed-Index und die Industrieproduktion. Getoppt wird dies von Auftritten von Notenbank-Vertretern.

Relativ gut kommen die Zahlen der Commerzbank in ersten Einschätzungen aus dem Handel an. Die Analystenerwartungen wurden getroffen. Der leichte Gewinnrückgang im vierten Quartal war geringer als befürchtet. "Per Saldo wirkt das alles gut bis unspektakulär", sagt ein Händler.


   Luftfahrt und Rüstung läuft rund 

Als etwas überraschend in der Zusammensetzung werden die Zahlen von Airbus in ersten Einschätzungen aus dem Handel gewertet. Beim Gewinnplus (EBIT) seien Analysten wohl zu optimistisch gewesen, beim freien Cashflow hätten sie sich aber gehörig nach unten verschätzt. So erzielte Airbus hier über 3,3 Milliarden Euro, während Analysten nur 2,8 Milliarden erwartet hatten. "Der starke Cashflow dürfte etwaige Gewinnenttäuschungen im Tagesverlauf wieder auffangen", sagt ein Händler.

"Bei allem was mit Luftfahrt- und Rüstung zu tun hat, läuft es gerade rund", kommentiert ein Händler die Zahlen von Safran. Auch hier gebe es wie bei Airbus einen starken Gewinn und Cashflow. Entsprechend hebe auch Safran die Dividende kräftig um über 60 Prozent an. Im Ausblick erwartet Safran 2024 weiter steigende Gewinne.

Für eine positive Überraschung hat am Vorabend Renault mit ihren Zahlen gesorgt. Sowohl Umsatzwachstum, Cashflow, Marge und auch Gewinn lagen über den Erwartungen. Analysten wie von der Citi heben daher die starke EBIT-Marge im Auto-Bereich bei Renault hervor, die mit 6,1 Prozent auf Rekordniveau gestiegen ist. Auch auf Gruppen-Basis lägen die Margen 50 Basispunkte höher als im ersten Halbjahr - und das trotz saisonalen Gegenwinds.

Mit durchwachsenen Zahlen hat Brillenhersteller EssilorLuxottica aufgewartet, heißt es im Handel. Stützen dürfte aber auf jeden Fall die kräftige Dividendenerhöhung. Der Gewinn stagnierte praktisch auf Vorjahresniveau. Gegenwind habe es von den Devisenkursen gegeben, meinen die Analysten der Citi. Das adjustierte EBIT im zweiten Halbjahr habe daher rund 5 Prozent unter Konsens gelegen. Über Markterwartung liege aber der Ausblick auf ein Umsatzwachstum von rund 7 Prozent, der Konsens erwarte nur 5,5 Prozent für dieses Jahr.


=== 
Rentenmarkt            zuletzt  absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite     2,34        0    -0,23 
US-Zehnjahresrendite      4,24    -0,01    +0,36 
 
DEVISEN          zuletzt        +/- %       0:00  Mi, 17:01   % YTD 
EUR/USD           1,0729        +0,0%     1,0727     1,0720   -2,9% 
EUR/JPY           161,07        -0,2%     161,45     161,46   +3,5% 
EUR/CHF           0,9492        -0,1%     0,9499     0,9500   +2,3% 
EUR/GBP           0,8538        +0,0%     0,8538     0,8542   -1,6% 
USD/JPY           150,09        -0,3%     150,50     150,62   +6,5% 
GBP/USD           1,2550        -0,1%     1,2565     1,2549   -1,4% 
USD/CNH           7,2263        +0,0%     7,2260     7,2250   +1,4% 
Bitcoin 
BTC/USD        52.027,88        +0,3%  51.862,98  51.661,71  +19,5% 
 
ROHOEL           zuletzt  VT-Settlem.      +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex          76,34        76,64      -0,4%      -0,30   +5,8% 
Brent/ICE          81,38         81,6      -0,3%      -0,22   +5,8% 
 
METALLE          zuletzt       Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)     1.993,02     1.992,36      +0,0%      +0,66   -3,4% 
Silber (Spot)      22,50        22,38      +0,5%      +0,12   -5,4% 
Platin (Spot)     895,80       893,00      +0,3%      +2,80   -9,7% 
Kupfer-Future       3,72         3,71      +0,2%      +0,01   -4,7% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

February 15, 2024 02:02 ET (07:02 GMT)