CollPlant gab bekannt, dass das Unternehmen Collink.3DTM 90 auf den Markt bringt, eine auf rekombinantem menschlichem Kollagen (rhCollagen) basierende Biotinte für den Einsatz in einer Vielzahl von 3D-Bioprinting-Anwendungen. Collink.3DTM 90 ergänzt die erste kommerzielle Biotinte des Unternehmens, Collink.3DTM 50, die Ende letzten Jahres auf den Markt gebracht wurde. Sie bietet verbesserte mechanische Eigenschaften, um zusätzliche Anforderungen an den Druck von Weich- und Hartgewebe zu erfüllen. Biotinten werden für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich des Weich- und Hartgewebe-Engineerings eingesetzt, wobei jedes Gewebe oder Organ spezifische mechanische Anforderungen hat, um die physiologischen Bedürfnisse zu erfüllen.

Daher wird für eine bestimmte Anwendung die am besten geeignete Biotinte benötigt, die die physikalischen Eigenschaften des Zielgewebes oder -organs nachahmt und gleichzeitig eine hohe Zellüberlebensrate gewährleistet. Collink.3DTM 90 zeigt eine schnellere Migration menschlicher Zellen in Gelmatrizen im Vergleich zu einem kommerziellen Hydrogel, das häufig für 2D- und 3D-Zellkulturen verwendet wird. Die Zellmigration spielt eine zentrale Rolle bei physiologischen Prozessen wie der Gewebereparatur und -regeneration, und diese ersten Ergebnisse deuten darauf hin, dass Collink.3DTM 90 ein überlegenes, tierfreies Substrat für die menschliche Zellkultur sein könnte.

Collink.3DTM ermöglicht das hochauflösende, skalierbare und reproduzierbare 3D-Bioprinting von Gerüsten, die die physikalischen Eigenschaften von menschlichem Gewebe und Organen genau imitieren, mit verbesserter Biofunktionalität, Sicherheit und Reproduzierbarkeit. Zu den Anwendungen von Collink.3D gehören die 3D-Zellkultivierung, die Gewebemodellierung für die Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten sowie das Engineering von Geweben und die Implantation von Organen in der regenerativen Medizin. Biofabrizierte Konstrukte aus Collink.3DTM bieten eine hervorragende biologische Leistung, Konsistenz und Sicherheit.

Collink.3D ist mit den wichtigsten 3D-Bioprinting-Technologien und Zelltypen kompatibel, darunter Stammzellen, induzierte pluripotente Stammzellen, Endothel- und Epithelzellen.