IRW-PRESS: Collective Metals Inc.: Collective Metals erörtert Ergebnisse des Programms 2023
in Bezug auf den Trojan-Condor-Korridor auf seinem Princeton Projekt

Höhepunkte

- Gesteinsproben aus der Trojan-Minifile-Lagerstätte und dem Eagle-Ziel ~650 m
südöstlich ergaben stark anomale Kupferwerte von 518 bzw. 5.350 ppm (0,53 %).
- Diese Ergebnisse bestätigen frühere erhöhte bis stark anomale Kupferergebnisse
aus Flotationsproben und bestätigen zusammen mit den verfügbaren geophysikalischen Daten
den Trojan-Condor-Korridor als ein Ziel mit hoher Priorität.

Oktober 24, 2023 

VANCOUVER, B.C. - COLLECTIVE METALS INC. (CSE: COMT | OTC: CLLMF | FSE: TO1) (das "Unternehmen"
oder "Collective" - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/collective-metals-inc/ )
gibt die integrierten Ergebnisse seines ersten Programms bekannt, das im Rahmen der
Due-Diligence-Prüfung des Projekts Princeton (das "Grundstück") durchgeführt wurde.
Das Feldprogramm Anfang Juni umfasste eine grundstücksweite Überprüfung der
aufgezeichneten Mineralisierung und Alteration mit besonderem Schwerpunkt auf dem
Trojan-Condor-Korridor, einem > 2 km langen, nach Nordosten verlaufenden geophysikalischen und
geochemischen Zielgebiet etwa 10 km südwestlich der derzeit produzierenden Mine Copper Mountain
von HudBay Minerals Inc. Frühere Betreiber haben entlang des Korridors mehrere Vorkommen von
Kupfermineralisierungen identifiziert, die mit kleinen mittel- bis mafischen Intrusionen in
Verbindung stehen. Die Geologen des Kollektivs lokalisierten, untersuchten und beprobten
Aufschlüsse im Zusammenhang mit dem Trojan-Vorkommen, der Diorit-Intrusion, die es beherbergt,
und dem angrenzenden Vulkangestein der Nicola-Gruppe. Im Gegensatz zu früheren
Explorationsprogrammen wurden die Gesteinsproben überwiegend aus Aufschlüssen oder
Unteraufschlüssen entnommen und nicht aus lokalem Flotationsmaterial.

Christopher Huggins, Chief Executive Officer von Collective, sagte: "Der Trojan-Condor-Korridor
weist weiterhin eine erhöhte bis hochgradig anomale Oberflächengeochemie und eine
porphyrartige Alteration (d.h. Chlorit, Epidot und Serizit) auf, die in räumlichem Zusammenhang
mit zahlreichen geophysikalischen Anomalien steht, die auf der Grundlage verschiedener
geophysikalischer Methoden aus zwei separaten und unterschiedlichen Untersuchungen identifiziert
wurden. Die Arbeiten des Unternehmens im Jahr 2023 im Trojan-Condor-Korridor haben die zuvor
gemeldeten hohen bis hochgradigen Kupferwerte bestätigt, was das Gebiet zu einem Ziel mit hoher
Priorität macht." 

Das Unternehmen hat bereits einen technischen Bericht gemäß NI 43-101 über die
Claims, die den Korridor Trojan-Condor umfassen, vorgelegt (Pressemitteilung des Unternehmens vom
29. Juni 2023), eine Studie der verfügbaren geophysikalischen Daten (aus 3D-IP-Untersuchungen
aus dem Jahr 2011 und Fugro-Luftvermessungen aus dem Jahr 2008) in Auftrag gegeben, zwei Phasen von
Bodenprobenahmen abgeschlossen und die Genehmigung für den Zugang zu historischen Bohrkernen
für ein Programm zur erneuten Aufzeichnung und Probenahme erhalten (Pressemitteilung des
Unternehmens vom 4. Oktober 2023). Die Zusammenstellung der Ergebnisse und früherer Daten ist
im Gange und die Fortschritte werden in den kommenden Monaten veröffentlicht, während das
Unternehmen weiterhin Ziele im Korridor Trojan-Condor in Vorbereitung auf ein Explorationsprogramm
im Jahr 2024 erschließt.

Das Due-Diligence-Feldprogramm zielte darauf ab, In-situ-Aufschlüsse mit porphyrartiger
Alteration und/oder Mineralisierung zu identifizieren (Unternehmensmitteilung vom 11. September
2023). Die folgenden Analysen stammen aus Proben, die im Jahr 2023 innerhalb und in unmittelbarer
Nähe von Diorit-Intrusionen innerhalb des Korridors Trojan-Condor entnommen wurden. Der
höchste Kupferwert (5.350 ppm bzw. 0,53 %) stammt aus dem Untergestein des Vorkommens Trojan
und wird von Malachit dominiert.

Tabelle 1 - Ergebnisse der Gesteinsproben aus dem Jahr 2023 innerhalb des
Trojan-Condor-Korridors.

ProbeID    Östliche       Norden     Lith           Ag_ppm     Ca_%    Cu_ppm     Fe_%   
K_%    Mg_%     Mo_ppm      Na_%
            Ausrichtung
K355093    670132         5460348    Diorit         0.04       4.17    23.3       4.2     1.81  
1.32     0.79        2.79
K355094    669762         5460452    Diorit         0.04       1.31    32.1       1.26    1.18  
0.33     0.83        4.88
K355095    669762         5460452    Diorit         0.04       6.82    35.9       5.01    0.88  
0.63     0.31        3.13
K355064    669721         5461882    Gabbro         0.05       3.19    75.9       2.44    2.7   
0.51     0.48        2.75
K355073    669798         5461898    Pyroxenit      0.01       11.15   4.9        12.65   0.42  
7.6      0.1         0.6
K355053    669202         5462086    Diorit         0.03       3.39    31.2       2.62    2.04  
0.89     0.2         3.61
K355063    669214         5462388    Diorit         <0.01      7.14    6.5        8.87    1.58
  5.85     0.13        1.66
K355067    669449         5461471    Qtz Monzodiorit0.07       4.47    149        4.13    2.16  
1.2      0.38        2.83
K355068    670163         5461405    Vulkanisches   0.31       6.79    518        6.24    1.72  
2.62     0.5         2.73
                                      Gestein
K355069    669702         5461212    Monzodiorit    0.05       4.51    121        4.35    2.46  
1.28     0.27        2.63
K355070    669831         5460675    Qtz Diorit     0.03       3.41    49.2       4.2     1.63  
1.45     0.31        3.09
K355004    669401         5461776    Diorit         0.1        2.68    83         2.59    1.32  
1.11     0.31        4.41
K355005    669799         5461906    Andesit?       2.02       12.65   5350       7.08    0.23  
7.89     0.14        0.55
K355006    669799         5461906    Quarz-Ader     0.01       10.45   22.2       0.73    0.15  
0.33     1.21        0.99
K355008    669872         5462055    Diorit         0.03       3.04    62         3.16    2.42  
1.14     0.24        2.79

Projekt Geologie & Explorationsmodell

Das Grundgestein ist im gesamten Grundstücksgebiet nur wenig exponiert, daher sind die
Aufschlüsse in den Straßeneinschnitten entlang des ausgedehnten Netzes von
Holzfällerstraßen wichtig für das Verständnis der Geologie und die
Identifizierung der Alteration und Mineralisierung. Das Grundstück ist überwiegend von
vulkanischem Gestein der obertriassischen Nicola-Gruppe unterlagert, das anschließend von
triassisch-jurassischem Intrusivgestein überlagert wurde, das wiederum diskordant von
Sedimentgestein der eozänen Princeton-Gruppe überlagert wurde (siehe Abb. 1). Mehrere
kleine gabbroitische und dioritische Intrusionen auf dem Grundstück sind versuchsweise mit dem
spättriassischen Diorit der Copper Mountain Suite korreliert, der mit einer alkalischen
Cu-Au-Ag-Porphyrmineralisierung in der Copper Mountain Mine ~10 km östlich in Verbindung steht.
Porphyr und mögliche skarnartige Mineralisierungen, die mit diesen Intrusionen in Zusammenhang
stehen, werden als die aussichtsreichsten Zieltypen auf dem Grundstück angesehen.

Frühere geochemische Ergebnisse

Die Ergebnisse des begrenzten Programms 2023 sind insofern von Bedeutung, als die hochgradigste
Kupferprobe aus einem Untergestein entnommen wurde, während die vorherigen Proben alle als
lokal abgeleitete Flotationsproben beschrieben wurden. Insgesamt vierzehn Proben wurden vom
vorherigen Betreiber entnommen, neun aus mafischem Intrusivgestein innerhalb von etwa 130 m des
Trojan-Vorkommens und weitere sechs innerhalb von 185 m im unmittelbar angrenzenden Nebengestein der
Nicola-Gruppe (siehe Tabelle 2). Die Mineralisierung wurde so beschrieben, dass sie sowohl Malachit
als auch Chalkopyrit umfasst und überwiegend in Quarz- und/oder Karbonatgängen und/oder
Stockworks vorkommt, wobei ein untergeordneter Anteil aus epidotverändertem Gabbro stammt.
Diese Beschreibungen stimmen mit der porphyrartigen Alteration und Mineralisierung überein
(Pressemitteilung des Unternehmens vom 1. August 2023), insbesondere im Hinblick auf die
Mineralisierung innerhalb von Adern und/oder Stockwerken, und stellten eine starke Motivation
für die nachfolgenden Bohrungen des vorherigen Betreibers dar.

Tabelle 2 - Gesteinsproben von früheren Betreibern in der Nähe des
Trojan-Vorkommens.

Muster-ID        Östliche         Norden       Cu (ppm)   Ag (ppm)  Wirtsgestein
                  Ausrichtung
1201120030       669790           5461940      320.7      0.3       Gabbro
1201120100       669722           5461857      571.0      0.5       Gabbro
1201120029       669780           5461901      3,970.0    4.8       Gabbro
1201120031       669795           5461936      473.5      0.4       Gabbro
1201120030       669790           5461940      320.7      0.3       Gabbro
1201120032       669797           5461957      260.0      0.1       Gabbro
1201120033       669798           5461965      6,549.0    1.3       Gabbro
1201120034       669809           5461983      4,727.0    0.8       Gabbro
1201120035       669811           5461995      192.4      0.1       Gabbro
1201120099       669894           5462016      1,410.0    1.0       Nicola Grp
1201120098       669900           5462016      2,080.0    1.2       Nicola Grp
1201120104       669906           5461990      18.4       0.1       Nicola Grp
1201120103       669914           5461997      1,165.0    0.9       Nicola Grp
1201120102       669951           5462009      214.0      0.2       Nicola Grp
1201120041       669985           5462028      527.5      0.5       Nicola Grp
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72339/24102023_DE_COMT.001.jpeg

Abbildung 1 - Lage der DDH-Kollars von 2014. Der Wirtsgabbro/Diorit (rot) ist in das Gestein der
Nicola-Gruppe (grün) eingedrungen, das anschließend von der Princeton-Gruppe (gelb)
bedeckt wurde. Die interpretierte porphyrartige Epidot- (grün) und Serizit- (gelb) Alteration
aus dem Due-Diligence-Programm 2023 des Unternehmens ist zusammen mit den analytischen Werten
für Kupfer (ppm) (orange) dargestellt.

Vorherige Bohrung

Im Jahr 2014 führte der vorherige Betreiber Diamantbohrungen auf 727,87 m in vier
Bohrlöchern durch, die darauf ausgerichtet waren, übereinstimmende starke Anomalien der
Wiederaufladbarkeit und eine Kupfermineralisierung an der Oberfläche zu erproben1 (siehe
Tabelle 3).

Tabelle 3. Standorte von Diamantbohrlöchern (2014) entlang des Trojan-Condor-Korridors
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72339/24102023_DE_COMT.002.png


Der frühere Betreiber fasste seine Ergebnisse wie folgt zusammen:

1. Spuren von Chalkopyrit treten zusammen mit Pyrit in Verbindung mit <1-5 cm breiten
Karbonat-Epidot-Quarz-Adern, fleckigen Epidot-Alterationen und lokal als feinkörnige
Einsprengsel im mafischen Gestein und im Vulkangestein der Nicola-Gruppe auf.

2. Im Diorit-Gabbro-Pyroxenit-Grundgestein und im Vulkangestein der Nicola-Gruppe treten
sporadisch schwache, flächige Epidot-Alterationen und schmale Epidot-Adern auf, selten mit
Kupferkies.

3. Die Kupferwerte (vierzig Kernproben) waren schwach anomal und reichten von 21,3 bis 953
ppm.

4. Der höchste Kupferwert betrug 953 ppm Kupfer über 3,27 Meter Diorit, der eine
schwache Quarz-Karbonat-Pyrit-Stockwork-Zone mit Spuren von Chalkopyrit enthält.

5. Die Anomalien der Wiederaufladbarkeit durch induzierte Polarisierung werden durch Pyrit
erklärt, der in den Bohrlöchern gefunden wurde.

Die Bohrlöcher waren relativ oberflächlich (<215 m Tiefe) und blieben
größtenteils unbeprobt. Obwohl die Untersuchungsproben relativ niedrige Kupferwerte
(<953 ppm) ergaben, dokumentieren die Bohrlöcher Pyrit-Kupferkies-Mineralisierungen,
Epidot-Karbonat-Adern im Porphyr-Stil und eine lückenhafte Epidot-Alteration sowohl im
Vulkangestein der Nicola-Gruppe als auch im intrusiven Gabbro/Diorit.

Das Bohrloch WS14-002 auf dem Trojan-Vorkommen wird als das bedeutendste angesehen. Es wurde bis
in eine Tiefe von 188,06 m gebohrt und ergab die höchsten Kupferwerte (3,27 m mit einem Gehalt
von 953 ppm1 ) in "Diorit, der eine schwache Quarz-Karbonat-Pyrit-Stockwork-Zone mit Spuren von
Chalkopyrit enthält". Bohrloch WS14-04 ergab 305 ppm Cu auf 3,00 m "mäßig
epidotveränderter Pyroxenit, der von schmalen Karbonatadern mit Spuren von Chalkopyrit
durchzogen ist"1. Bohrloch WS14-001 ergab 375 ppm Cu auf 3,58 m "... einer schwach
epidotveränderten Dioritschwelle mit Spuren von Chalkopyrit und durchschnitten von einer 4 mm
langen Quarzader mit einer Spur von Chalkopyrit" 1.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72339/24102023_DE_COMT.003.jpeg

Abbildung 2 - Frequenzbereichsdiagramm für dasselbe Gebiet wie in Abbildung 1. Daten
für koplanare 8.200-Hz-Daten aus der geophysikalischen Vermessung aus der Luft von 2008,
Linienabstand 300 m. Die blauen Bereiche stellen niedrige Frequenzbereiche dar, während die
magentafarbenen Bereiche hohe Frequenzbereiche darstellen. 

Qualifizierte Person

Diese Pressemitteilung wurde von Rick Walker, P. Geo. geprüft und genehmigt, der
gemäß den Bestimmungen von NI 43-101 als qualifizierte Person des Unternehmens für
das Grundstück fungiert. 

Die veröffentlichten Informationen sind nicht unbedingt ein Hinweis auf die Mineralisierung
auf dem Grundstück.

Referenzen

1 - Core Drilling Report on the Tulameen Project, Whipsaw Target Area Similkameen Mining
Division, Princeton Mining District, British Columbia, Assessment Report 35.488, von G.F. Crooker
für Goldcliff Resource Corporation, vom Februar 2015.

2 - Copper Mountain Mine Life of Mine Plan and 65Kt/D Expansion Study Update NI 43-101 Report,
Richard Klue, VP Technical Services, CMMC; Patrick Redmond, VP Exploration and Geoscience, CMMC;
Luis Alberto Chang, VP Mining, CMMC; Berge Simonian, Director of Metallurgy, CMMC; Amaru Humala,
Director of Mechanical Engineering, CMMC Scott Weston, VP Business Development and Strategy,
Ausenco; August 1, 2022.

Über Collective Metals:

Collective Metals Inc. (CSE: COMT | OTC: CLLMF | FSE: TO1) ist ein
Rohstoffexplorationsunternehmen, das sich auf die Exploration von Edelmetallen in Nordamerika
spezialisiert hat. Das Vorzeigegrundstück des Unternehmens ist das Projekt Princeton, das sich
im südlichen Zentrum von British Columbia, Kanada, etwa 10 km westlich der derzeit
produzierenden Mine Copper Mountain befindet. Das Projekt Princeton besteht aus 29
Mineralkonzessionen mit einer Gesamtfläche von etwa 28.560 ha (70.570 Acres) in einem gut
dokumentierten und ergiebigen Kupfer-Gold-Porphyr-Gürtel und ist über eine Straße
unmittelbar westlich des Highway 3 leicht erreichbar. 

Das unternehmenseigene Lithiumprojekt Landings Lake befindet sich im Nordwesten von Ontario, wo
zahlreiche Lithiumvorkommen abgegrenzt wurden, die bedeutende Reserven an Li2 O beherbergen. Das
Landings Lake Lithium Projekt befindet sich 53 km östlich von Ear Falls, Ontario, und umfasst
3.146 Hektar. Das Projekt Whitemud mit mehreren identifizierten Pegmatitaufschlüssen grenzt an
das Projekt Landings Lake und besteht aus 381 einzelligen Bergbau-Claims mit einer Gesamtfläche
von 7.775 Hektar. 

Soziale Medien 
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72339/24102023_DE_COMT.004.png

@COMT_metals
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72339/24102023_DE_COMT.005.png

Collective Metals Inc.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72339/24102023_DE_COMT.006.png

Collective Metals Inc.

 IM NAMEN VON COLLECTIVE METALS INC.

Christopher Huggins
CEO
T: 604-968-4844 
E: chris@collectivemetalsinc.com

Zukunftsweisende Informationen

Bei bestimmten Aussagen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um zukunftsgerichtete
Aussagen, auch in Bezug auf zukünftige Pläne und andere Angelegenheiten.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht ausschließlich historischer Natur sind,
einschließlich aller Aussagen über Überzeugungen, Pläne, Erwartungen oder
Absichten in Bezug auf die Zukunft. Solche Informationen sind im Allgemeinen an der Verwendung von
zukunftsgerichteten Formulierungen wie "können", "erwarten", "schätzen", "antizipieren",
"beabsichtigen", "glauben" und "fortsetzen" oder deren Verneinung oder ähnlichen Varianten zu
erkennen. Der Leser wird darauf hingewiesen, dass sich die bei der Erstellung von
zukunftsgerichteten Informationen verwendeten Annahmen als falsch erweisen können. Ereignisse
oder Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich
von den vorhergesagten abweichen, und zwar aufgrund zahlreicher bekannter und unbekannter Risiken,
Ungewissheiten und anderer Faktoren, von denen sich viele der Kontrolle des Unternehmens entziehen,
einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Geschäfts-, Wirtschafts- und
Kapitalmarktbedingungen, die Fähigkeit, Betriebskosten zu verwalten, und die Abhängigkeit
von Schlüsselpersonal. Zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Pressemitteilung beinhalten,
beschränken sich jedoch nicht auf Aussagen in Bezug auf: das Mineralisierungspotenzial des
Grundstücks, basierend auf den Ergebnissen des Programms und der Due-Diligence-Bewertung.
Solche Aussagen und Informationen beruhen auf zahlreichen Annahmen hinsichtlich der
gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsstrategien und des Umfelds, in dem das
Unternehmen in Zukunft tätig sein wird, der voraussichtlichen Kosten und der Fähigkeit,
Ziele zu erreichen. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen
Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in zukunftsgerichteten Aussagen enthalten sind,
gehören die fortgesetzte Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierungen,
Rechtsstreitigkeiten, die Nichterfüllung von vertraglichen Verpflichtungen durch
Vertragspartner, der Verlust von wichtigen Mitarbeitern und Beratern sowie allgemeine
wirtschaftliche, marktbezogene oder geschäftliche Bedingungen. Die in dieser Pressemitteilung
enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden durch diesen Warnhinweis ausdrücklich
eingeschränkt. Der Leser wird davor gewarnt, sich in unangemessener Weise auf
zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen gelten zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, lehnt das
Unternehmen jegliche Absicht ab und übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen
zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger
Ereignisse oder aus anderen Gründen.

Die Canadian Securities Exchange hat diese Pressemitteilung nicht überprüft und
übernimmt keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser
Pressemitteilung.


Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=72339
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=72339&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA1939291060 Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.