Die hundertprozentige Tochtergesellschaft von Clean Industry Solutions, Industrial Solar, hat eine Verpflichtungserklärung mit KEBE S.A. unterzeichnet. Diese Vereinbarung ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem endgültigen umfassenden Vertrag, der die Lieferung eines solaren Prozesswärmesystems in der Fabrik von KEBE in Kilkis, Griechenland, mit einem Auftragswert von ca. 5 Millionen Euro sowie die Marktentwicklung und die Realisierung spezifischer Projekte mit der Fresnel-Technologie von Industrial Solar umfasst. Wie im Februar dieses Jahres bekannt gegeben wurde, hat die Industrial Solar GmbH für das griechische Unternehmen KEBE ein detailliertes Design für ihr Flaggschiff, den linear konzentrierenden Fresnel-Kollektor, erstellt.

Die von dem Fresnel-System erzeugte Prozesswärme wird direkt im Produktionsprozess von KEBE genutzt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des technischen Entwurfs haben sich die beiden Parteien verpflichtet, eine Kooperationsvereinbarung zu schließen. Die Vereinbarung zwischen Industrial Solar und KEBE umfasst sowohl die Installation eines solarthermischen Prozesswärmesystems mit einer Leistung von 6,4 MWth im KEBE-Werk in Kilkis, Griechenland, als auch die Verpflichtung, einen Markt zu entwickeln und spezifische Projekte unter Verwendung der Fresnel-Prozesswärmetechnologie von Industrial Solar umzusetzen.

Die Parteien planen, den endgültigen Vertrag in Q1/2023 zu unterzeichnen. Die geplante solare Prozesswärmeanlage auf dem Gelände von KEBE in Kilkis mit einem Auftragswert von ca. 5 Millionen Euro hat eine jährliche Energieproduktion von ca.

7.200 MWh. Dies wird zu einer CO2-Reduktion von ca. 1.800 Tonnen pro Jahr führen, und die Installation ist für 2023/2024 geplant.