Titan Lithium Inc. meldete überzeugende geochemische Lithium-Probenahmeergebnisse aus einem zusätzlichen Oberflächenprobenahmeprogramm auf dem Lithiumgrundstück Titan 1 des Unternehmens in Tansania. Im Rahmen des Probenahmeprogramms, mit dem die äußeren Grenzen der zuvor gemeldeten Lithiumanomalie Titan 1 definiert werden sollten, kehrte das technische Team des Unternehmens in das Gebiet zurück, um sowohl alte Linien zu erweitern als auch zusätzliche Linien zu beproben, so dass das gesamte untersuchte Gebiet nun eine Länge von 11 Meilen (18 km) in Nord-Süd-Richtung und 6,2 Meilen (10 km) an seiner breitesten Stelle in Ost-West-Richtung (18 x 10 km) umfasst. Das Projekt Titan 1 befindet sich im Zentrum einer ausgedehnten, flach gelegenen Playa, die von einer dünnen Alluviumschicht bedeckt ist, welche die Füllung eines Vulkan-Sedimentbeckens überlagert. Die Ablagerung ähnelt sehr den Playas, die über den Lithiumlagerstätten im Südwesten der USA liegen, die aus Lehmstein bestehen.

Die geochemische Untersuchung des South Blocks ergab in 85% der entnommenen Proben positive Lithiumwerte, wobei die beiden besten Linien im Nordosten und Südwesten des Blocks mit durchschnittlich 1,88% LiO2 (8.700 ppm Li) auf 2,5 Meilen (4 km) bzw. 1,08% Li2O (5.000 ppm Li) auf 4,3 Meilen (7 km) durchgängig vorkamen. Die South Block Anomalie, die die früher gemeldete T1 'Mittelzone' absorbiert hat, ist derzeit 10.900 Acres (44 Quadratkilometer) groß. Der Durchschnittsgehalt aller Lithiumwerte in der South Block Anomalie beträgt 4.318 ppm Li oder 0,93% Li2O.