ChemX Materials Limited gab bekannt, dass die ersten Explorationsbohrungen auf den Grundstücken auf der Eyre Peninsula in Südaustralien abgeschlossen wurden. Kimba Kaolin /Halloysit Projekt: Das erste Explorationsprogramm auf dem Kimba Kaolin /Halloysit Projekt erreichte die Ziele, die seitliche und tiefe Ausdehnung der Kelly Tank Kaolinlagerstätte zu identifizieren und die Mineralisierung bei Bunora und Bunora East zu erweitern, sowie mehrere neue Gebiete auf Mineralisierung zu testen. Obwohl die Bodenverhältnisse nach den jüngsten Überschwemmungen in Südaustralien zu einer Verringerung der insgesamt gebohrten Meter (3.361 m) führten, waren die ersten Ergebnisse sehr positiv. Eine beträchtliche Anzahl von Kaolinabschnitten weist über den Großteil der Länge der Bohrlöcher und bis zu einer Tiefe von teilweise mehr als 50 m eine sichtbare Weiße und einen geringen Korngehalt auf. Die Bohrproben werden nun untersucht und auf Helligkeit und physikalische Eigenschaften getestet, um die entsprechenden Märkte und potenziellen industriellen Verwendungsmöglichkeiten für das Material zu ermitteln. Im Rahmen des Programms wurde auch eine neue Zone auf dem Projekt erbohrt, die eine potenzielle neue Lagerstätte bei Bunora South abgrenzt. Es wurde festgestellt, dass die Tiefe der Kaolinmineralisierung mit höheren Topographien korreliert, wobei die längsten Abschnitte mit den höheren Erhebungen verbunden sind. Das Unternehmen hat eine beträchtliche Menge an Informationen über die Lagerstätten, ihre Geologie, ihre potenzielle Größe und Konsistenz gewonnen. Es wurde festgestellt, dass die Tiefe der Mineralisierung in einigen Gebieten deutlich größer ist, als es frühere Bohrungen vermuten ließen, und insbesondere bei Bunora East waren die Kaolinabschnitte im Allgemeinen sehr konsistent. Manganprojekt Jamieson Tank: Ziel der Bohrungen bei Jamieson Tank war es, die Art und das Ausmaß der Manganmineralisierung zu ermitteln und Probenmaterial für metallurgische Testarbeiten zur Entwicklung von Mangan-Kathodenvorläufermaterial für den Lithiumbatteriemarkt zu gewinnen. Beide Ziele wurden erreicht, wobei ein weiteres Verständnis der geologischen Gegebenheiten gewonnen und eine große Menge an frischem Material für metallurgische Testarbeiten gewonnen wurde. Die Bohrproben werden nun untersucht, wobei nach Erhalt der Untersuchungsergebnisse die erforderlichen geologischen Folgearbeiten durchgeführt werden sollen. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Entwicklung eines Vorläufermaterials für Mangan-Kathoden. Die Gewinnung einer repräsentativen Probe, um die metallurgischen Testarbeiten voranzutreiben, war ebenfalls ein wichtiges Ziel des Programms. ChemX verfügt nun über ein deutlich verbessertes geologisches Wissen über die Kaolin- und Manganverteilung in den mineralisierten Gebieten. Das Bohrprogramm, das auf mehrere Gebiete abzielte und bei dem sowohl Air Core (AC) für das Kaolin als auch AC plus Down Hole Hammer für das Mangan zum Einsatz kamen, hat eine große Menge an Material für Laboranalysen und metallurgische Testarbeiten geliefert. Die Vorbereitung der Proben für mehrere Analysen ist derzeit im Gange. Die Ergebnisse werden in sechs bis acht Wochen erwartet, abhängig von der Bearbeitungszeit des Labors. Die gemeldete regionale Exploration auf Seltene Erden (REE) hat eine mögliche regionale Geologie identifiziert, die REE und vor allem ionisch adsorbiertes REE in Verbindung mit Kaolin und anderen Tonen beherbergen kann. Das REE-Potenzial wird im Rahmen der Analyse der einzelnen ChemX-Kaolin-Projekte sowie der Proben von Jamieson Tank untersucht. Das Unternehmen weist darauf hin, dass das Granitgestein innerhalb der ChemX-Liegenschaften, die Vorläufer der zugehörigen Kaolinvorkommen, möglicherweise REE-haltige Mineralien beherbergen (oder auch nicht), wie kürzlich aus nahe gelegenen Liegenschaften berichtet wurde.