E-Mobilität im Kanton Luzern kommt in Fahrt Luzern, 25. Januar 2013

Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) unterstützt ihre Kunden, die auch unterwegs energieeffizient sein möchten. Zur Förderung der Elektromobilität bietet CKW als erste Schweizer Energieversorgerin die einfache Bezahlung der Stromtankfüllung per SMS an. Damit ermöglicht CKW Elektromobilisten aus der ganzen Schweiz das einfachere Bezahlen an Luzerner Stromtankstellen. Zudem wird sie in den nächsten Monaten das öffentliche Stromtankstellennetz im Kanton Luzern ausbauen. CKW beteiligt sich zukünftig bei geeigneten Standorten an den Installationskosten der Stromtankstelle und übernimmt den Betrieb.

Um die Mobilität im Kanton Luzern energieeffizienter zu gestalten, investiert CKW in Dienstleistungen und Infrastruktur der Elektromobilität. Mit einem erfahrenen Partner an Bord und einem schweizweit einmaligen Bezahlservice kommt die E-Mobilität im Kanton Luzern nun in Fahrt.

Bezahlen wird zum Kinderspiel

Als erste Stromversorgerin der Schweiz stellt CKW an ihren öffentlichen Elektrotankstellen allen Elektromobilisten mit einem Schweizer Mobiltelefon eine einfache Bezahlmöglichkeit via SMS zur Verfügung. Die Bezahlmöglichkeit ist so flexibel entwickelt, dass auch andere Stromtankstellenbetreiber sie landesweit nutzen könnten. Weder eine Registrierung noch eine Mitgliedschaft sind notwendig, um Strom zu tanken: Der Kunde fährt zur CKW-Stromtankstelle, schliesst sein Auto an und sendet zum Laden ein SMS an eine bestimmte Zielnummer.

Tankstellennetz wächst dank neuer Standortpartner

CKW wird zudem in den nächsten Monaten ein Netz an öffentlichen Ladestationen für E-Autos aufbauen. Dabei setzt CKW auf eine bewährte Ladetechnologie des deutschen Stromversorgers RWE. Der Partner RWE betreibt europaweit bereits über 1'000 Stromtankstellen und bringt somit das technische und operative Know-how in die Zusammenarbeit ein.

CKW evaluiert geeignete Standorte, beteiligt sich an den Installationskosten der Stromtankstellen und übernimmt den Betrieb inklusive Stromlieferung. Damit bietet sie potentiellen Standortpartnern einen Anreiz und lädt diese ein, ihren Kunden, Bewohnern oder Mitarbeitern die E-Mobilität zu erleichtern. Geeignete Standorte sind zentral gelegene, gut frequentierte Parkplätze in Städten, Gemeinden, in Einkaufszentren, bei Stadien, Messegeländen oder an Firmenstandorten.

CKW steigert die Energieeffizienz in ihrem Versorgungsgebiet

«Mit dem schweizweit einzigartigen Bezahlservice und unserem Tankstellennetz unternehmen wir einen weiteren Schritt, um die Energieeffizienz in unserem Versorgungsgebiet zu steigern und die E-Mobilität voranzutreiben», freut sich Felix Graf, Leiter Geschäftsbereich Energie und Mitglied der Geschäftsleitung.
weitergeleitet durch