CENIT GRUPPE - AUF EINEN BLICK

1. JANUAR BIS 31. MÄRZ 2024 (UNGEPRÜFT)

in TEUR

1.1.-31.03.2024

1.1.-31.03.2023

Veränd. in %

Operative Kennzahlen

Umsatzerlöse

50.545

43.416

16,4

Fremd-Software

26.188

22.278

17,6

davon Lizenzen

2.137

1.178

81,4

davon wiederkehrend*

24.051

21.101

14,0

Eigen-Software

4.472

3.351

33,5

davon Lizenzen

1.157

362

>100,0

davon wiederkehrend*

3.315

2.988

10,9

Beratung und Services

19.856

17.746

11,9

Handelsware

29

41

-29,3

EBITDA

3.146

1.572

>100,0

EBIT

1.239

6

>100,0

in % vom Umsatz

2,45

0,01

>100,0

Konzernergebnis

162

-73

>100,0

je Aktie in Cent

(verwässert und unverwässert

0,3

-2,4

>100,0

nach Minderheiten)

Cashflow-Kennzahlen

Cashflow aus laufender Geschäfts-

12.537

8.694

44,2

tätigkeit

Cashflow aus

-883

-2.189

59,7

Investitionstätigkeit

Cashflow aus

-2.357

-1.781

-32,3

Finanzierungstätigkeit

Bilanzkennzahlen

31.03.2024

31.12.2023

Veränd. in %

Liquide Mittel

33.620

24.341

38,1

Nettoliquidität/-verschuldung

-14.544

-25.031

41,9

Bilanzsumme

165.518

153.615

7,7

Eigenkapitalquote in %

27,3

29,3

-6,8

Mitarbeiter am Stichtag

918

893

2,8

* Subscription und Software-Maintenance-Verträge

2

Bericht zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Solides Wachstum in allen Geschäftsbereichen sorgt für positive Umsatzentwicklung (vs. Vj.: +7.129 TEUR/+16,4%) im ersten Quartal 2024

Die CENIT hat im ersten Quartal 2024 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Die Umsatzerlöse sind um 7.129 TEUR (+16,4%) angestiegen. Den größten Anteil an dieser Entwicklung hatten hierbei die Um- satzerlöse aus Fremd-Software, welche um 3.910 TEUR auf 26.188 TEUR gesteigert werden konnten. Besonders hervorzuheben ist der Verkauf von Lizenzen, welcher um 81,4% gestiegen ist. Ein ebenfalls starkes Wachstum um 33,5% konnte der Umsatz mit Eigen-Software verzeichnen, wozu insbesondere das Lizenzgeschäft beigetragen hat. Ein um 11,9% auf 19.856 TEUR gesteigertes Beratungs- und Ser- vicegeschäft rundet diese positive Entwicklung ab. Mit 1.239 TEUR konnte im ersten Quartal 2024 somit ein deutlich höheres Konzern-EBIT als noch im Jahr 2023 erzielt werden (Vj.: 6 TEUR).

Segmente im Überblick

In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 konnten beide Segmente, PLM und EIM, sowohl ihre Um- satzerlöse als auch das EBIT im Vergleich zum Vorjahresquartal steigern. Das EIM-Segment verzeich- nete eine Steigerung um 862 TEUR auf 10.179 TEUR, der PLM-Bereich erhöhte die Segmentumsatzer- löse um 6.267 TEUR auf 40.367 TEUR. Daraus resultiert ein Segment-EBIT des EIM-Bereichs von 479 TEUR (Vj.: 387 TEUR), was einer Steigerung von 23,8% entspricht. Das PLM-Segment erzielte ein EBIT von 760 TEUR (Vj.: -381 TEUR) und konnte damit im Vergleich zu 2023 wieder ein positives Ergeb- nis verzeichnen.

Ergebnis je Aktie aufgrund des höheren Konzernergebnisses leicht verbessert

Das Ergebnis je Aktie hat sich aufgrund des verbesserten Konzern-EBIT in Q1/2024 auf 0,3 Cent je Aktie (Vj.: -2,4 Cent je Aktie) verbessert.

Weiterhin sehr solide Finanzkraft dank eines operativen Cashflows von 12.537 TEUR sowie einem Bestand an liquiden Mitteln von 33.620 TEUR

Der CENIT Konzern erwirtschaftete in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres einen Cashflow von 9.297 TEUR (Vj.: 4.724 TEUR). Diese deutliche Veränderung im Vergleich zum Vorjahr ist im We- sentlichen auf einen starken Anstieg beim Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit auf 12.538 TEUR (vs. Vj.: +44,2%) zurückzuführen. Zudem erhöhte sich die Liquidität im Vergleich zum 31. Dezember 2023 um 9.025 TEUR und betrug zum 31. März 2024 33.620 TEUR.

Eine starke Konzern-Eigenkapitalquote von 27,3%, sowie ein wachsender Bestand an Zahlungsmitteln (33.620 TEUR vs. 31.12.2023: +38,1%) kennzeichnen die Vermögenslage des CENIT Konzerns. Dabei erhöhte sich die Konzern-Bilanzsumme im Vergleich zum 31.12.2023 um +11.903 TEUR.

Wesentliche Ereignisse nach Ende der Zwischenberichtsperiode

Wesentliche Ereignisse nach dem Ende der Zwischenberichtsperiode zum 31. März 2024 liegen nicht vor.

Mitarbeiter

Zum Stichtag 31. März 2024 beschäftigte der CENIT Konzern 918 Mitarbeiter (31.12.2023: 893).

Chancen- und Risikobericht

Hinsichtlich der wesentlichen Chancen und Risiken zur voraussichtlichen Entwicklung des CENIT Kon- zerns verweisen wir auf die Ausführungen im Konzernlagebericht, der diesbezügliche Anmerkungen im Rahmen des Prognoseberichts zum 31. Dezember 2023 enthält.

3

Ausgeschütteter oder zur Ausschüttung vorgeschlagener Betrag

Der Vorstand und Aufsichtsrat der CENIT werden der Hauptversammlung am 6. Juni 2024 vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 0,04 EUR je Aktie auszuschütten. Stimmt die Hauptver- sammlung diesem Vorschlag zu, wird ein Gesamtbetrag von 335 TEUR an die Aktionäre der CENIT AG ausgeschüttet.

Bericht zu Prognosen und sonstige Aussagen zur voraussichtlichen Entwicklung

Die Geschäftstätigkeit unterliegt im Jahresverlauf dem Einfluss bestimmter saisonaler Schwankungen. In der Vergangenheit waren die Umsatz- und Ergebnisbeiträge im ersten Quartal tendenziell am nied- rigsten und im vierten Quartal tendenziell am höchsten, wofür im Wesentlichen ein für die Software- industrie traditionell starkes Jahresendgeschäft hauptverantwortlich war. Daher können die Zwischen- ergebnisse nur eingeschränkt als Indikator für die Ergebnisse des gesamten Geschäftsjahres herange- zogen werden.

Für das laufende Jahr wird für den CENIT Konzern ein Umsatz von rund 195.000 bis 202.000 TEUR sowie ein Ergebnis (EBIT) von etwa 11.700 bis 12.200 TEUR erwartet. Diese Prognosen beruhen angesichts der aktuell angespannten geopolitischen Situation auf der jeweiligen Annahme, dass sich dadurch keine wesentlichen negativen wirtschaftlichen Auswirkungen auf unsere Industrie und unsere Haupt- kundensegmente ergeben werden. In diesen Prognosen sind mögliche Akquisitionseffekte nicht ent- halten.

4

CENIT AKTIENGESELLSCHAFT, STUTTGART

KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG (NACH IFRS) (UNGEPRÜFT)

in TEUR

1.1.-31.03.2024

1.1.-31.03.2023

UMSATZERLÖSE

50.545

43.416

Sonstige Erträge

250

330

Betriebsleistung

50.795

43.746

Materialaufwand

21.443

18.074

Personalaufwand

22.100

20.640

Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte des

1.907

1.566

Anlagevermögens und Sachanlagen

Sonstige Aufwendungen

4.019

3.388

Gesamtkosten

49.469

43.668

Wertberichtigung auf Forderungen aus Lieferungen und

-88

-72

Leistungen

OPERATIVES BETRIEBSERGEBNIS (EBIT)

1.239

6

Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

76

0

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

627

249

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete

Finanzinstrumente

PERIODENERGEBNIS VOR STEUERN (EBT)

687

-243

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

525

-158

ERGEBNIS AUS FORTZUFÜHRENDEN GESCHÄFTSBEREI-

162

-85

CHEN

Ergebnis nach Steuern des aufgegebenen Geschäftsbe-

0

12

reichs

KONZERNERGEBNIS

162

-73

Davon den Aktionären der CENIT zuzurechnen

27

-202

Davon Gesellschaftern ohne beherrschenden Einfluss zuzu-

135

129

rechnen

Ergebnis pro Aktie in Cents unverwässert und verwässert

0,3

-2,4

Posten, die unter bestimmten Bedingungen zukünftig in die

Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert

werden

Ausgleichsposten aus der Währungsumrechnung ausländi-

-21

-52

scher Tochterunternehmen

Ergebnisneutrale Bestandteile des Gesamtergebnisses nach

-21

-52

Steuern

Gesamtergebnis

141

-125

Davon den Aktionären der CENIT zuzurechnen

6

-254

Davon Gesellschaftern ohne beherrschenden Einfluss zuzu-

135

129

rechnen

5

CENIT AKTIENGESELLSCHAFT, STUTTGART

KONZERNBILANZ (NACH IFRS) (UNGEPRÜFT)

in TEUR

31.03.2024

31.12.2023

AKTIVA

LANGFRISTIGE VERMÖGENSWERTE

Immaterielle Vermögenswerte

47.008

47.605

Sachanlagen

13.384

12.988

Nach der Equity-Methode bilanzierte Finanzanlagen

58

58

Sonstige finanzielle Vermögenswerte

9.821

8.216

Aktive latente Steuern

875

788

LANGFRISTIGE VERMÖGENSWERTE gesamt

71.146

69.655

KURZFRISTIGE VERMÖGENSWERTE

Vorräte

82

70

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

32.695

35.428

Forderungen gegen nach der Equity-Methode bilanzierte

3.576

4.307

Finanzanlagen

Vertragsvermögenswerte

2.092

1.029

Laufende Steueransprüche

4.742

3.563

Übrige Forderungen

402

1.433

Zahlungsmittel

33.620

24.341

Sonstige finanzielle Vermögenswerte

17.163

13.789

KURZFRISTIGE VERMÖGENSWERTE gesamt

94.372

83.960

BILANZSUMME

165.518

153.615

6

CENIT AKTIENGESELLSCHAFT, STUTTGART

KONZERNBILANZ (NACH IFRS) (UNGEPRÜFT)

in TEUR

31.03.2024

31.12.2023

PASSIVA

EIGENKAPITAL

Gezeichnetes Kapital

8.368

8.368

Kapitalrücklage

1.058

1.058

Währungsumrechnungsrücklage

1.417

1.438

Gesetzliche Gewinnrücklage

418

418

Andere Gewinnrücklagen

12.936

12.936

Gewinnvortrag

18.117

13.621

Konzernergebnis

27

4.496

Auf die Anteilseigner des Mutterunternehmens entfallendes

42.341

42.335

Eigenkapital

Anteile ohne beherrschenden Einfluss

2.803

2.668

GESAMTSUMME EIGENKAPITAL

45.144

45.003

LANGFRISTIGE SCHULDEN

Sonstige Verbindlichkeiten

761

755

Pensionsverpflichtung

854

855

Verbindlichkeiten gegenüber Banken langfristig

36.102

37.406

Leasingverbindlichkeit langfristig

7.616

7.455

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten

2.979

2.979

Passive latente Steuern

3.121

3.264

LANGFRISTIGE SCHULDEN

51.433

52.714

KURZFRISTIGE SCHULDEN

Verbindlichkeiten gegenüber Banken kurzfristig

3

3

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

7.768

13.201

Verbindlichkeiten gegen nach der Equity-Methode bilan-

0

27

zierte Finanzanlagen

Sonstige Verbindlichkeiten

17.670

15.787

Leasingverbindlichkeiten kurzfristig

3.589

3.654

Laufende Ertragsteuerverbindlichkeiten

1.438

1.183

Übrige Rückstellungen

170

152

Vertragsverbindlichkeiten

38.303

21.891

KURZFRISTIGE SCHULDEN

68.941

55.898

BILANZSUMME

165.518

153.615

7

CENIT AKTIENGESELLSCHAFT, STUTTGART KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG (NACH IFRS) (UNGEPRÜFT)

in TEUR

1.1.-31.03.2024

1.1.-31.03.2023

Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit

Konzernergebnis

162

-73

Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte des Anlagever-

1.907

1.566

mögens und Sachanlagen

Gewinne/Verluste aus Anlageabgängen

551

249

Steueraufwendungen

525

-158

Abnahme von sonstigen langfristigen Vermögenswerten

181

1.147

Ab-/Zunahme von sonstigen langfristigen Verbindlichkeiten und Rück-

-1.351

-11

stellungen

Änderung Working Capital

11.897

6.654

Gezahlte Zinsen

-563

-201

Erhaltene Zinsen

76

0

Gezahlte Ertragsteuern

-848

-478

CASHFLOW AUS LAUFENDER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT

12.537

8.694

Auszahlungen für Investitionen in Sachanlagen und immaterielle

-222

-457

Vermögenswerte

Auszahlungen für den Erwerb von Anteilen an voll konsolidierten

661

-1.732

Unternehmen (Nettoabfluss)

CASHFLOW AUS INVESTITIONSTÄTIGKEIT

-883

-2.189

Auszahlung zur Tilgung Leasingverbindlichkeit

-1.053

-956

Rückzahlung von Finanzverbindlichkeiten

-1.304

-825

CASHFLOW AUS FINANZIERUNGSTÄTIGKEIT

-2.357

-1.781

ZAHLUNGSWIRKSAME VERÄNDERUNGEN DES FINANZMITTELFONDS

9.322

4.724

Währungsbedingte Veränderung des Finanzmittelfonds

-43

-43

ZAHLUNGSMITTEL UND -ÄQUIVALENTE ZU BEGINN DER BERICHTS-

24.341

19.914

PERIODE

ZAHLUNGSMITTEL UND -ÄQUIVALENTE ZUM ENDE DER BERICHTS

33.620

24.595

PERIODE

8

CENIT AKTIENGESELLSCHAFT, STUTTGART

EIGENKAPITALVERÄNDERUNGSRECHNUNG (NACH IFRS) (UNGEPRÜFT)

Auf die Anteilseigner des Mutterunternehmens entfallendes Eigenkapital

in TEUR

Gezeichne-

Kapital-

Währungs-

Gewinnrücklagen

Gewinnvor-

Konzern-

Anteile ohne

Gesamt

tes

rücklage

Umrech-

Gesetzl.

Andere

trag

ergebnis

beherrschen-

Kapital

nungsrück-

Rücklage

Rückla-

den Einfluss

lage

gen

Stand 01.01.2023

8.368

1.058

1.397

418

13.787

11.522

6.283

1.950

44.783

Umgliederung Konzern-

6.283

-6.283

ergebnis Vorjahr

Gesamtergebnis der

41

-851

4.496

493

4.179

Periode

Zugang Konzernkreis

693

693

An Minderheiten gezahlte

-468

-468

Dividenden

Dividendenausschüttung

-4.184

-4.184

Stand 31.12.2023

8.368

1.058

1.438

418

12.936

13.621

4.496

2.668

45.003

Umgliederung Konzern-

4.496

-4.496

ergebnis Vorjahr

Gesamtergebnis der

-21

27

135

141

Periode

Stand 31.03.2024

8.368

1.058

1.417

418

12.936

18.117

27

2.803

45.144

9

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

CENIT AG published this content on 14 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 14 May 2024 06:04:07 UTC.