Caprice Resources Ltd. gab ein Explorations-Update für das Grundstück Solis am südlichen Ende des Island Gold Projekts ("IGP", "Projekt") in der Murchison Region in Westaustralien. Luftkernbohrungen von Caprice auf Solis haben Anfang des Jahres eine +1 km lange anomale Regolith-Goldzone abgegrenzt. Kürzlich abgeschlossene RC-Bohrungen testeten die Anomalien bis in eine Tiefe von ca. 100 m, verglichen mit einer durchschnittlichen Tiefe von 30 m bei den Luftbohrungen.

Die RC-Bohrungen ergaben mehrere +1g/t-Abschnitte in einer Reihe verschiedener Gesteinsarten und Strukturen, mit einem besten Ergebnis von 4m @ 4,4g/t Au aus 60m, einschließlich 1m @ 11,0g/t Au. Die RC-Bohrungen haben bestätigt, dass Solis das Potenzial hat, eine bedeutende Goldmineralisierung zu beherbergen. Der hochgradigere Abschnitt steht in Zusammenhang mit einem abgescherten geologischen Kontakt zwischen mafischem und hoch-Mg-Gestein.

Andere Abschnitte stehen in Zusammenhang mit Scherungen, Adern und Alteration. Im Großen und Ganzen spiegeln die RC-Ergebnisse die flacheren Ergebnisse der Luftbohrungen wider. Allerdings hat die geringe Tiefe der Bohrkerne in einigen Gebieten zu Lücken in der nicht getesteten Stratigraphie geführt.

Bei den RC-Bohrungen wurden Basalte mit hohem Mg-Gehalt und Intrusionsschwellen identifiziert, die möglicherweise eine Goldmineralisierung erwarten lassen, die im Luftkern nicht erkannt wurde. Diese Gebiete werden im Vorfeld der Planung des nächsten RC-Programms bewertet werden.