Cannon Resources Limited gab bekannt, dass die Untersuchungsergebnisse der vor kurzem gebohrten massiven Nickelsulfidabschnitte in den Diamantbohrlöchern MFED117 und MFED118 auf dem Sabre-Grundstück innerhalb des unternehmenseigenen Nickelprojekts Fisher East eingegangen sind. Die Diamantbohrlöcher MFED117 und MFED118 wurden Anfang des Monats gebohrt und zielten auf eine hochgradige Mineralisierung ab, die sich entlang des vermuteten nördlichen Randes des Sabre-Kanals entwickelt hat. Beide Löcher durchschnitten beträchtliche Mächtigkeiten von massiven Nickelsulfiden innerhalb breiterer mineralisierter Abschnitte.

MFED117 lieferte Ergebnisse von 5,7 m @ 4,5 % Ni und 1,0 g/t PGE (Pd+ Pt) aus 310,28 m. In diesem Abschnitt war auch die massive Nickelsulfidzone mit 3,7 m @ 6,0 % Ni und 1,2 g/t PGE (Pd+ Pt) aus 311,30 m enthalten. MFED118 ergab 8,3 m mit 2,7 % Ni und 0,4 g/t PGE (Pd+ Pt) aus 132,95 m.

In diesem Abschnitt war auch die massive Nickelsulfidzone mit 2,8 m @ 5,2 % Ni und 0,8 g/t PGE (Pd+ Pt) aus 138,48 m enthalten. MFED117 und MFED118 haben die Mineralisierung in einem hohen Winkel durchteuft und werden auf 90% bis 95% der wahren Mächtigkeit geschätzt. Der mineralisierte Abschnitt in MFED118 umfasst auch eine 0,95 m lange Zone mit verlorenem Kern, in der Nullwerte für Ni, PGE und Co festgestellt wurden.

Geologische Interpretation: Cannon hat nun 4 Löcher entlang des nördlichen Randes des Sabre-Kanals gebohrt. Die Löcher MFED103, MFED105, MFED117 und MFED118 haben alle eine hochgradige Nickelmineralisierung über eine Tiefe von 250 Metern durchteuft. Die Mineralisierung ist seitlich sowie in der Tiefe und nach oben hin weiterhin offen.

Die Mineralisierung befindet sich in der gleichen Ebene wie im restlichen Sabre-Kanal, allerdings gibt es eine offensichtliche lokale Verdickung und sicherlich eine Verdickung der massiven Nickelsulfidentwicklung entlang des nördlichen Randes. Es gibt auch Anzeichen für interne, sich wiederholende Schichten aus hornfelsigen Fußsedimenten. In diesem frühen Stadium der Bohrungen erklärt die Remobilisierung von Nickelsulfiden zusammen mit einer strukturellen Verdickung der Mineralisierung entlang des Kanalrandes am besten die höheren Gehalte und Mächtigkeiten.

Zukünftige Schritte: Die Infill-Bohrungen werden fortgesetzt, um die seitliche Breite und die Mächtigkeit der hochgradigen Mineralisierung am Rand des Kanals zu bestimmen. Diese Bohrungen werden dazu beitragen, die geologischen Einflüsse auf die Mineralisierung zu bestimmen und bei der zukünftigen Ausrichtung und dem potenziellen Wachstum der Ressourcen zu helfen. Alle ausstehenden Ergebnisse der bestehenden Bohrungen sollten bis Juli 2022 vorliegen.

Cannon wird dann ein Ressourcen-Update für Sabre in Angriff nehmen. Diese wird voraussichtlich bis August 2022 abgeschlossen sein.