BWX Technologies, Inc. gab die Vergabe der zweiten Phase eines Vertrages mit der Energiebehörde von Wyoming bekannt, in dem es darum geht, die Realisierbarkeit des Einsatzes von kleinen Kernreaktoren in diesem Bundesstaat als Quelle belastbarer und zuverlässiger Energie zur Ergänzung der bestehenden Stromerzeugungsressourcen zu bewerten. Im Rahmen der ersten Phase des Programms arbeitete BWXT Advanced Technologies LLC (BWXT) mit der Energiebehörde von Wyoming zusammen, um die Anforderungen für nukleare Anwendungen zur Deckung des Grundbedarfs an Wärme und Strom für abgelegene, netzunabhängige Anwendungen im Bundesstaat zu definieren. BWXT führte auch Arbeiten zur Entwicklung von Mikroreaktorsystemen durch, die den zukünftigen Energiebedarf von Wyoming decken könnten, und identifizierte Bereiche, in denen die bestehende Lieferkette von Wyoming Fähigkeiten zur Herstellung von Reaktorkomponenten demonstrieren und den Einsatz von Reaktoren unterstützen könnte.

Phase zwei des Vertrags umfasst die Fertigstellung des konzeptionellen Entwurfs einer führenden Mikroreaktoreinheit, die Entwicklung eines Plans zur Einbindung der Aufsichtsbehörden und eines Modells für die Mikroreaktorflotte sowie den Nachweis der Fähigkeit der Lieferkette von Wyoming, nukleare Komponenten herzustellen. Zur Unterstützung dieses Programms nutzt BWXT die bestehenden Errungenschaften des Advanced Reactor Demonstration Program (ARDP) des US-Energieministeriums durch die Zusammenarbeit des Unternehmens mit dem Idaho National Laboratory (INL) und andere interne Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen von BWXT. Im Rahmen des ARDP haben BWXT und das DOE seit 2021 den BANR-Mikroreaktor entwickelt, und diese Bemühungen in Wyoming stellen eine Beschleunigung der kommerziellen nuklearen Entwicklungsbemühungen von BWXT dar.

Das INL hat dem Staat Wyoming im Rahmen einer 2022 unterzeichneten Absichtserklärung strategische und technische Unterstützung geleistet.