Microsoft Word - 15-09_29_pm_mobilitätsstation_neuenlande_neu_hbho - Kopie.docx

Gemeinsame

Pressemitteilung


Bremer Straßenbahn AG Flughafendamm 12

28199 Bremen


Move About GmbH Wiener Straße 12

28359 Bremen


Elektro-Car-Sharing in der Neustadt


»Nutzen statt Besitzen«, diesen Leitsatz des Car-Sharing lebt nun auch die BSAG. Gemeinsam mit ihrem Partner MOVE ABOUT eröffnet das Unternehmen am Dienstag am Flughafendamm 12 eine neue Mobilitätsstation. Vier Elektroautos vom Smart bis zum Kleintransporter erset- zen künftig Teile des bisherigen BSAG-Fuhrparks. Das Besondere: Die Fahrzeuge können abends und am Wo- chenende von jedermann gemietet werden.


(Bremen-Neustadt.) Seit einigen Jahren verändert sich die Mobili- tät der Menschen deutlich. Parkplatzmangel in den Wohnquartie- ren der Städte, der Klimawandel und vor allem die die veränderte Einstellung junger Leute zum eigenen Auto treiben den Wandel voran. Der eigene Pkw verliert an Bedeutung - teilen lautet heute vielfach das Prinzip.


BSAG ersetzt Firmenwagen durch Car-Sharing


Ein Trend, dem nun auch die Bremer Straßenbahn AG folgt. Ab Dienstag, 19. Januar, ersetzt das Nahverkehrsunternehmen einen Teil seiner bisherigen eigenen Fahrzeugflotte durch vier elektrische Car-Sharing-Pkw. Diese stehen künftig in der Woche tagsüber an einer sogenannten Mobilitätsstation vor der BSAG-Zentrale am Flughafendamm 12 den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur


Verfügung. In der übrigen Zeit - montags bis donnerstags zwi- schen 17 Uhr abends und 7 Uhr morgens sowie am Wochenenden von freitags 15 Uhr bis montags 7 Uhr - kann darüber hinaus jeder Kunde von MOVE ABOUT die Autos mieten. So lassen sich bei- spielsweise Einkäufe erledigen, sperrige Güter transportieren oder Ausflüge unternehmen.


Bremenweit neun Mobilitätsstationen


Schon im Jahr 2013 starteten die BSAG und MOVE ABOUT das

Car-Sharing-Angebot. Unter der Dachmarke »Fahr vernünftig« kön- nen sich Kundinnen und Kunden seitdem bremenweit E-Pkw und teilweise auch Pedelecs ausleihen. Acht Stationen gab es bislang, die neunte Mobilitätsstation wird nun vor der BSAG-Zentrale eröff- net. Dort stehen künftig vier elektrisch angetriebene Pkw zur Ver- fügung:


  • 2 Kleinwagen (zum Beispiel Smarts)

  • 1 mittelgroßer PKW (zum Beispiel Nissan Leaf) und

  • 1 Transporter.


Damit die Mobilitätsstation an der Straßenbahnlinie 6 sowie der Buslinie 52 an den Start gehen kann, haben die Partner Teilaufga- ben übernommen. Zum Beispiel stellt die BSAG das Grundstück und eine Strom-Ladesäule zur Verfügung. Sie beteiligt sich zudem am Marketing. Von MOVE ABOUT stammen die Elektroautos. Der Anbieter übernimmt auch deren Betrieb, technischen Service und die Wartung.

Seite 2

Seite 3


Hierzu erklärt Hajo Müller, kaufmännischer Vorstand und Sprecher des Vorstandes der BSAG:


»Ich freue mich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bremer Straßenbahn AG mit dem neuen Angebot künftig die Idee des Car-Sharing vorleben werden. Wir zeigen, dass wir als Unter- nehmen auf Elektromobilität bei Pkw setzen und wollen die Akzep- tanz dieser Technologie im Verbund mit Bahnen und Bussen stär- ken. Damit diese Vernetzung aller Verkehrsmittel und die nachhal- tige Mobilität von Tür zu Tür in Zukunft gelingt, prüfen wir derzeit, wo und in welcher Form wir unseren Fahrgästen Elektroautos und - fahrräder anbieten können. Wir sehen im Car-Sharing eine gute Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr, die uns zusätzliche Fahr- gäste bringt. Weitere wichtige Bausteine unseres Konzeptes sind der Ausbau des Straßenbahnnetzes und die Erprobung von Elekt- robussen. Die neue Station ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.«


Markus Spiekermann von MOVE ABOUT:


»Unser Unternehmen MOVE ABOUT wurde 2008 gegründet und expandiert seitdem in andere Europäische Länder. Mittlerweile ist MOVE ABOUT der weltweit führende Manager von reinen Elektro- fahrzeugflotten und ist in Norwegen sowie in Schweden, Dänemark und Deutschland aktiv. Im Dezember 2015 erhielt MOVE ABOUT als erstes Unternehmen den Blauen Engel für ihr Elektro-Car- Sharing-Angebot. MOVE ABOUT will nachhaltige Mobilität fördern, indem sie elektrisch angetriebene Pkw und gegebenenfalls auch E- Bikes für alle zugänglich macht. Der deutsche Ableger von MOVE ABOUT wurde Ende 2009 in Bremen gegründet und bietet sowohl

E-Car-Sharing für Privatkunden als auch Fahrzeugpools für gewerb- liche Nutzer an. Dabei steht für gewerbliche Kunden die Optimie- rung des Firmenfuhrparks im Vordergrund, denn anstatt EIN Auto zu leasen, sichert sich das Unternehmen Mobilität in Form von Nutzungsrechten an vielen Fahrzeugen. Lastspitzen können somit abgedeckt werden. Privatkunden können auf den eigenen Pkw verzichten, wenn sie Bahnen, Busse und Car-Sharing als Einheit nutzen.«


Mobilitätsstationen von »Fahr vernünftig« mit Elektro-Pkw gibt es an den folgenden Standorten:

Seite 4



Ortsteil

Standorte

Neue Vahr

  • Franz-Mehring-Str. 27-33, Berliner Freiheit, GEWOBA-Parkplatz. Dort gibt es auch verschiedene Pedelecs und Fahrräder

  • Julius-Bruhns-Str. 3, GEWOBA-Parkplatz

  • Wilhelm-Liebknecht-Str. 1, GEWOBA-Parkplatz

Neustadt

  • Flughafendamm 12, vor der BSAG

Osterholz

  • Elisabeth-Selbert-Str. 3, ASB Bremen Ost

  • Schweizer Eck, Walliser Einkaufszentrum

Überseestadt

  • Konsul-Smidt-Straße 26, Schuppen 1 / Green- mobility Nord)

Universität und Technologiepark

  • Fahrenheitstraße 19-25, Galileo Residenz

  • Universitätsallee 4, Hotel 7 Thing's


Noch Fragen?


Weitere Informationen zum neuen Angebot erhalten Kundinnen und Kunden in einem Flyer. Darüber hinaus gibt es ausführliche Auskünfte auf den Internetseiten der beteiligten Partner:


Bremer Straßenbahn AG

www.bsag.de

Move About GMBH

www.move-about.de


Bei Presseanfragen:


Telefon: (0421) 5596 416

Telefax: (0421) 5596 8416

E-Mail: presse@bsag.de

Montag, 18. Januar 2016

% % % %


Bremer Straßenbahn AG MOVE ABOUT GmbH

BS - Bremer Straßenbahn AG issued this content on 2016-01-19 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-19 12:09:23 UTC

Original Document: http://www.bsag.de/fileadmin/user_upload/redakteure/unternehmen/pdf/presse/15-09_29_pm_mobilitätsstation.pdf