Die Simmentaler Kraftwerke AG (SKW), eine Tochtergesellschaft der BKW Energie AG, beginnen mit den Hauptarbeiten für das Wasserkraftwerk am Laubeggfall. Die Bauzeit wird rund zweieinhalb Jahre dauern. Verlaufen die Arbeiten planmässig, wird die Anlage im Sommer 2016 den Betrieb aufnehmen und einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung und zur Versorgungssicherheit des Simmentals mit einheimischer und ökologischer Energie leisten.

Der Spatenstich erfolgt im Rahmen einer kleinen Feier in Anwesenheit der Gemeindebehörden, kantonaler Ämter und der beauftragten Unternehmer. Das Kraftwerk wird das rund 27m hohe natürliche Gefälle des Laubeggfalls nutzen, die maximalen Wassermenge beträgt 12 m3/s. Mit einer Leistung von 2.6 Megawatt und einer mittleren Jahresproduktion von 12.5 Gigawattstunden deckt das Kraftwerk künftig den Strombedarf von rund 2'500 Haushalten mit einheimischer, erneurerbarer und CO2-freier Energie. Die Investitionssumme beträgt rund 20 Mio. CHF.

Die Simmentaler Kraftwerke AG
Die Simmentaler Kraftwerke AG mit Sitz in Erlenbach nutzt die öffentlichen Gewässer des Simmentals und des Diemtigtals sowie das Wasser der Stockenseen. Aktionäre sind die BKW (Hauptaktionär), die Elektrizitätsgenossenschaft Stockenseen-Simme sowie Gemeinden und Private. Die Geschäfts- und Betriebsführung ist der BKW übertragen. Die BKW übernimmt auch die gesamte Stromproduktion der Simmentaler Kraftwerke. Rund 70% der jährlichen Stromproduktion werden direkt im Simmental verbraucht.

weitergeleitet durch