BioTelemetry, Inc. meldete ungeprüfte konsolidierte Ergebnisse für das zweite Quartal und die sechs Monate bis zum 30. Juni 2018. Für das Quartal meldete das Unternehmen einen Umsatz von 101,360 Millionen US-Dollar gegenüber 58,129 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Das Betriebsergebnis betrug 11,123 Millionen US-Dollar gegenüber 4,388 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Gewinn vor Steuern betrug 8,944 Millionen Dollar gegenüber 2,996 Millionen Dollar vor einem Jahr. Der Nettogewinn belief sich auf 10,444 Millionen US-Dollar gegenüber 1,726 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Nettogewinn pro verwässerter Aktie betrug 0,29 US-Dollar gegenüber 0,05 US-Dollar vor einem Jahr. Der dem Unternehmen zurechenbare Nettogewinn betrug 10,444 Millionen US-Dollar gegenüber 1,726 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit betrug 7,062 Mio. $ gegenüber 6,080 Mio. $ im Vorjahr. Die Investitionsausgaben beliefen sich auf 5,999 Mio. $ gegenüber 3,230 Mio. $ vor einem Jahr. Das bereinigte Betriebsergebnis belief sich auf 19,681 Mio. $ gegenüber 9,039 Mio. $ im Vorjahr. Der bereinigte Gewinn vor Steuern betrug 16,754 Mio. USD gegenüber 8,545 Mio. USD vor einem Jahr. Der bereinigte Nettogewinn betrug 16,323 Millionen US-Dollar gegenüber 7,412 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der bereinigte Nettogewinn pro verwässerter Aktie betrug 0,46 US-Dollar gegenüber 0,23 US-Dollar vor einem Jahr. Das bereinigte EBITDA betrug 29,126 Millionen US-Dollar gegenüber 14,006 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Für die sechs Monate meldete das Unternehmen einen Umsatz von 195,856 Mio. US-Dollar gegenüber 114,010 Mio. US-Dollar vor einem Jahr. Das Betriebsergebnis belief sich auf 17,859 Mio. USD gegenüber 6,716 Mio. USD im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn vor Steuern betrug 13,838 Millionen Dollar gegenüber 2,326 Millionen Dollar vor einem Jahr. Der Nettogewinn belief sich auf 15,480 Millionen US-Dollar gegenüber 1,922 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Nettogewinn pro verwässerter Aktie betrug 0,46 US-Dollar gegenüber 0,06 US-Dollar im Vorjahr. Der dem Unternehmen zurechenbare Nettogewinn betrug 16,426 Millionen US-Dollar gegenüber 1,922 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit betrug 16,136 Mio. USD gegenüber 10,733 Mio. USD vor einem Jahr. Die Investitionsausgaben beliefen sich auf 9,937 Mio. $ gegenüber 6,197 Mio. $ vor einem Jahr. Das bereinigte Betriebsergebnis betrug 34,737 Millionen US-Dollar gegenüber 14,639 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der bereinigte Gewinn vor Steuern betrug 29,968 Mio. USD gegenüber 13,647 Mio. USD vor einem Jahr. Der bereinigte Nettogewinn betrug 30,192 Millionen US-Dollar gegenüber 12,351 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der bereinigte Nettogewinn pro verwässerter Aktie betrug 0,85 US-Dollar gegenüber 0,39 US-Dollar vor einem Jahr. Das bereinigte EBITDA betrug 52,769 Millionen US-Dollar gegenüber 24,846 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Das Unternehmen erhöht die Umsatzprognose für das Gesamtjahr auf 392 bis 395 Millionen US-Dollar bei einer bereinigten EBITDA-Marge von etwa 26 %. Im letzten Quartal hatte das Unternehmen für das Gesamtjahr 2018 einen Umsatz von über 380 Millionen US-Dollar und ein EBITDA von über 90 Millionen US-Dollar prognostiziert. Das Unternehmen rechnet für das Gesamtjahr mit einer GAAP-Steuerquote von etwa 10 % und tatsächlich fälligen Steuern in Höhe von etwa 1,3 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen rechnet mit Investitionen in Höhe von 20 Mio. $. Das Unternehmen rechnet in der zweiten Jahreshälfte mit einem hohen Anteil an freien Barmitteln. Das Unternehmen geht davon aus, dass das EBITDA im Jahr 2018 bei über 100 Millionen US-Dollar liegen wird. Für das dritte Quartal 2018 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von etwa 97 bis 99 Millionen US-Dollar, was einer Pro-forma-Wachstumsrate von etwa 16 % entspricht. Das Gesundheitsgeschäft ist im dritten Quartal saisonbedingt immer etwas schwächer. Da die Wachstumsrate so außergewöhnlich war, konnte das Unternehmen im zweiten Quartal nicht schnell genug Personal einstellen, besetzt aber weiterhin zahlreiche Stellen. Infolgedessen rechnet das Unternehmen damit, dass die Bruttomarge und die EBITDA-Marge im dritten und vierten Quartal leicht sinken werden, da das Unternehmen zur Unterstützung des schnellen Wachstums Personal einstellt. Angesichts dieser saisonalen Schwankungen und der geplanten gezielten Ausgaben erwartet das Unternehmen für das dritte Quartal eine EBITDA-Marge von etwa 25 %.