Medienmitteilung

Engelberg, 28. Juni 2024

Steigende Besucherfrequenzen sorgen für sehr gutes Halbjahresergebnis bei den Titlis Bergbahnen

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Von Anfang November 2023 bis Ende April 2024 konnten die Bergbahnen Engelberg-Titlis AG (BET) 607'258 Besucher am Titlis begrüssen. Damit konnte das Unternehmen 39'188 oder 7% mehr Ersteintritte verzeichnen als noch im Vorjahr und im Segment der internationalen Individualgäste einen Rekord erzielen. Das Gruppengeschäft erholt sich weiter, erreicht aber noch nicht das Niveau der Vor-Corona-Jahre. Der Betriebsertrag stieg um über CHF 11.6 Mio. auf CHF 47.1 Mio., der Reingewinn des ersten Halbjahres beträgt CH 10.5 Mio.

Früher Schneefall, märchenhaft verschneite Landschaften bis ins Flachland und die hervorragenden Wetterbedingungen über die Festtage und im Januar bescherten den BET einen ausgezeichneten Start in die Wintersaison mit rekordverdächtigen Frequenzen. Die Monate Februar und März waren dann durch überdurchschnittlich warme Temperaturen geprägt, im März blieb der Titlis wegen heftigen Stürmen mehrere Tage geschlossen. Im Bereich Schneesport konnten die BET im ersten Halbjahr des neuen Geschäftsjahres 361'724 Ersteintritte verzeichnen, was gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von 3% darstellt. Dieses gute Resultat ist dem durchgehenden Winterbetrieb zu verdanken, der - im Unterschied zu tiefer gelegenen Destinationen - durch die Höhenlage und die modernen Beschneiungsanlagen jederzeit gewährleistet werden konnte. Die höheren Besucherzahlen spiegeln sich auch im Ergebnis der Gastronomiebetriebe, die ihren Umsatz von CHF 7.9 Mio. auf CHF 8.3 Mio. steigern konnten.

Gruppenreisen erholen sich weiter, Rekord bei Individualreisenden

Das Gästesegment der Gruppenreisenden erholte sich im Winterhalbjahr weiter - die BET durften zwischen November 2023 und April 2024 eine Zunahme von 30% verzeichnen und 116'209 internationale Gruppenreisende auf dem Titlis begrüssen. Bei den Individualreisenden konnte mit 129'325 Ersteintritten der Rekord aus dem Vorjahr weiter gesteigert werden. Rund die Hälfte dieser Gäste kamen aus der Schweiz, gefolgt von Besuchern aus Indien, Deutschland und den USA. Ausser bei den Gästen aus China, die u.a. unter der problematischen Visa-Situation für den Schengenraum leiden, konnte bei fast allen Herkunftsländern eine Zunahme verzeichnet werden.

Gewinn CHF 10.5 Mio. bei einem EBITDA von CHF 18.1 Mio.

Bedingt durch die gestiegenen Besucherfrequenzen erhöhte sich der Betriebsaufwand (Waren, Personal, Betrieb, Abschreibungen und Finanzen) von CHF 25.4 Mio. auf CHF 29 Mio. Gleichzeitig legte der Verkehrsertrag um 10% auf 24.9 Mio. zu und übertraf erstmals wieder das Ergebnis vor der Corona-Pandemie (2018/19 CHF 23.8 Mio.). Da mit einem Grundstückverkauf ein ausserordentlicher Erlös von CHF 8.1 Mio. erzielt werden konnte, stieg der Betriebsertrag der BET um 33% auf CHF 47.1 Mio. Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24 wurde ein positiver EBITDA (Betriebsergebnis vor

Titlis Bergbahnen | Poststrasse 3 | 6391 Engelberg | Switzerland +41 41 639 50 50 | titlis@titlis.ch | titlis.ch

Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen) in der Höhe von CHF 18.1 Mio. erwirtschaftet (EBITDA-Marge 38.5%), der Reingewinn konnte von CHF 3.9 Mio. auf CHF 10.5 Mio. gesteigert werden.

Trotz Bauarbeiten ganzes Leistungsangebot während Sommerhalbjahr

Nachdem die Bauarbeiten am Generationenprojekt TITLIS über den Winter wie vorgesehen eingestellt wurde, sind sie inzwischen wieder im vollen Gange. Bereits wurde der Durchbruch bei der Spülbohrung geschafft, wodurch die Bergstation direkt mit der Frischwasserleitung, der Kanalisation sowie Strom- und Glasfaserleitungen verbunden werden kann. Auch die einspurige Pendelbahn soll noch dieses Jahr fertiggestellt sein. Sie wird während der gesamten Projektdauer für Materialtransporte genutzt und nach Abschluss als Evakuationsbahn dienen. Alle Arbeiten sind im Zeitplan und die BET sind zuversichtlich, dass die neue Bergstation wie geplant 2028/29 fertiggestellt ist und in Betrieb genommen werden kann.

Trotz der laufenden Bauarbeiten steht den Besuchern im Sommerhalbjahr das ganze Leistungsangebot zur Verfügung und die BET erwarten weiterhin zahlreiche Gäste, auch aus dem Inland. Das Engelberger Traditionsunternehmen rechnet fest damit, dass die Normalisierung der internationalen Reisen in den kommenden Monaten weiter voranschreiten wird und hofft, dass sich die Aufwärtstendenz der letzten Jahre sowohl bei den internationalen Gruppen- wie auch den Individualreisenden fortsetzt.

Der Halbjahresbericht 2023/24 der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG steht unter www.titlis.ch/halbjahresberichtzum Download bereit.

Ihr Kontakt bei Fragen:

Norbert Patt, CEO, +41 41 639 50 55, +41 78 830 33 30, npatt@titlis.ch

Titlis Bergbahnen | Poststrasse 3 | 6391 Engelberg | Switzerland +41 41 639 50 50 | titlis@titlis.ch | titlis.ch

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG published this content on 28 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 28 June 2024 04:56:08 UTC.