Das Übernahme-Angebot für Monsanto von Bayer (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017) ist offiziell – die Übernahme „an sich“ ist aber noch keineswegs durch, da auch noch die Kartellbehörden ein Wörtchen mit zu reden haben.

Bayer-Chart: finanztreff.de

Inzwischen hat Monsanto die Zahlen zum ersten Quartal veröffentlicht. Zum ersten Quartal? Genau – denn es geht nicht um das Kalenderjahr, sondern um das Monsanto-Geschäftsjahr. Und da ticken die Uhren etwas anders insofern, als das laufende Geschäftsjahr bei Monsanto bereits am 1. September 2016 begann. Damit liegen nun die Zahlen zum ersten Quartal des Monsanto-Geschäftsjahres vor. Und, wie fielen diese aus?

Monsanto-Geschäftszahlen: 7 Cents Gewinn pro Aktie

Gut – aus Sicht von Monsanto. (Ob höhere Umsätze und Gewinne Monsantos für die Welt gut sind, lasse ich in dem Kontext außen vor. In kleinerer Runde würde ich es anders ausdrücken.) Denn die Umsätze (total net sales) stiegen kräftig, von 2,219 Mrd. Dollar auf 2,65 Mrd. Dollar. Monsanto verweist auf die Stärke des eigenen Geschäfts in Südamerika, was zu diesem Erfolg beitrug. Auf der Basis „Gewinn pro Aktie“ gab es einen eindrucksvollen Turnaround: Nach 0,56 Dollar Miese im Vorjahresquartal waren es nun 7 Cents Plus pro Aktie. Steigende Umsätze und die Rückkehr in die Gewinnzone – darüber wird sich Bayer wahrscheinlich freuen (sofern die Übernahme zustande kommen wird natürlich).

Und hier noch das Zitat zum Tag:

„Wenn man etwas recht gründlich hasst, ohne zu wissen warum, so kann man überzeugt sein, dass man davon einen Zug in seiner eigenen Natur hat.“ – Hebbel

Michael VaupelEin Beitrag von Michael Vaupel

Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

Bildquelle: Michael Vaupel / Pressefoto Bayer AG