• Portfolio an BMB-Ammoniakderivaten mit deutlich geringerem
    CO2-Fußabdruck als herkömmliche Ammoniakderivate
  • Zertifizierte erneuerbare Rohstoffe ersetzen fossile Ressourcen zu Beginn des Produktionsprozesses
  • Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energien zur weiteren Reduzierung der produktionsbedingten Emissionen

Mit ihren ersten biomassenbilanzierten (BMB) Ammoniak- und Harnstoffprodukten bietet BASF nun BMB-Optionen innerhalb ihrer Ammoniak-Wertschöpfungskette an. Die breite Palette an Produkten umfasst Ammoniak wasserfrei BMBcertTM, Ammoniaklösung 24,5% BMBcertTM, Harnstoffprills BMBcertTM, Harnstofflösung 40% BMBcertTM und Harnstofflösung 45% BMBcertTM.

BASF folgt einem Biomassenbilanzansatz, um fossile Ressourcen am Anfang des Produktionsprozesses durch zertifizierte Rohstoffe aus Bioabfall zu ersetzen. Diese werden den Produkten zugeordnet. Die massenbilanzierten Produkte sind nach den ISCC (International Sustainability and Carbon Certification) PLUS Standards zertifiziert. Darüber hinaus nutzt BASF für die Herstellung der Ammoniak- und Harnstoffprodukte Strom aus erneuerbaren Quellen, was die produktionsbedingten Emissionen weiter reduziert.

Diese Maßnahmen senken den CO2-Fußabdruck (engl. Product Carbon Footprint, PCF) dieser Produkte um mindestens 80 % im Vergleich zum durchschnittlichen PCF herkömmlicher fossiler Ammoniakderivate* ohne Beeinträchtigung von Qualität und Leistung. Die zertifizierten BMBcertTM-Produkte ermöglichen es den Kunden, ihre Scope-3-Emissionen sowie den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte zu reduzieren.

"BASF war das erste Unternehmen, das sowohl einen industriellen Ammoniak- als auch Harnstoffprozess entwickelt hat. Heute sind wir das erste Unternehmen, das biomassenbilanzierte Optionen dieser Produkte als Teil des regulären Ammoniak- und Harnstoffportfolios anbietet. Mit diesem Portfolio bedienen wir die steigende Nachfrage in der Industrie und helfen unseren Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen", sagt Dr. Jens Aßmann, Vice President Business Management Ammonia Value Chain and Operations Amino Resins bei BASF.

Das Portfolio an BMB-Ammoniakderivaten ist ein weiterer Schritt auf der Roadmap Nachhaltigkeit, zu der sich der BASF-Unternehmensbereich Monomers im letzten Jahr verpflichtet hat. Diese sieht vor, mindestens eine zirkuläre oder PCF-ärmere Option für jede große Produktlinie bis 2025 zu entwickeln. Die nachhaltigen Angebote des Unternehmensbereichs sind ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg von BASF zur Klimaneutralität und Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050.

Weitere Informationen sind auf der Webseite zu Ammoniakderivaten verfügbar.

* Basierend auf den durchschnittlichen CO2-Fußabdrücken, die in den von der Europäischen Kommission am 22. Dezember 2023 veröffentlichten "Default values for the transitional period for the CBAM between October 1, 2023 and December 31, 2025" angegeben sind.

Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

BASF SE published this content on 16 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 16 May 2024 12:03:05 UTC.