• Kampagnenlaunch: Effiziente Lösungen für ausgewogenes Wachstum

  • Europäische Kommission erteilt Zulassung für das NSP-Enzym Natugrain® TS zur Mastschweinfütterung

  • BASF bei der IPPE in Atlanta, Georgia, am Stand 1551 (28. bis 30. Januar)

Die globale Geschäftseinheit Tierernährung der BASF startet ihre neue Kampagne unter dem Motto "We create chemistry". Mit der Kampagne, die sich auf die gleichnamige Unternehmensstrategie der BASF stützt, wird verdeutlicht, wie das Unternehmen zukünftigen Herausforderungen in der Fütterung von Nutztieren begegnet: mit effizienten Lösungen, die ein ausgewogenes Wachstum ermöglichen. Qualität, Nachhaltigkeit und Partnerschaften sind dabei für BASF Tierernährung diewichstigsten Faktoren, um mehr Effizienz für ihre Kunden zu erreichen.Ein Beispiel hierfür ist das Enzymprodukt Natugrain®TS, das die Futterverwertung bei Geflügel und Schweinen verbessert. Das Produkt wurde vor Kurzem von der Europäischen Kommission für die Verwendung bei Mastschweinen zugelassen - eine Bestätigung der Wirksamkeit und Sicherheit von Natugrain TS.

Effiziente Lösungen für ausgewogenes Wachstum

Die Erzeugung von Fleisch, Eiern, Fisch und Milch in ausreichender Menge für die wachsende Weltbevölkerung ist an sich bereits eine große Herausforderung. Sollen dabei auch Produktqualität, das Einsparen von Ressourcen und das Wohlergehen der Tiere berücksichtigt werden, nimmt die Herausforderung eine noch größere Dimension an. Dr.Alexandra Brand, die Leiterin der globalen Geschäftseinheit Tierernährung der BASF, erklärt: "Es reicht nicht aus, einfach immer größere Mengen zu produzieren. Wir müssen mit weniger mehr erzeugen - mithilfe innovativer und effizienter Futtermittel und indem wir nach ausgewogenem Wachstum streben."

Die neue Kampagne zeigt, wie die BASF Tierernährung diese künftigen Herausforderungen angehen möchte: durch das Anbieten von Lösungen, die höchste Qualitätsstandards setzen und zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Die Einbeziehung von Kunden und die enge Zusammenarbeit mit ihnen stehen dabei stets im Vordergrund.

Die BASF gilt in der Tierernährung als Anbieter höchster Qualität. Das Unternehmen wird für seine Futtermittelzusatzstoffe geschätzt, die helfen, das Wohlergehen der Tiere zu verbessern und gleichzeitig zu mehr Sicherheit bei der Erzeugung von Futter- und Lebensmitteln beitragen. Darüber hinaus richtet die BASF ihre Aktivitäten in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Tiererzeugern auf Nachhaltigkeit aus: Die organischen Säuren der BASF beispielsweise machen Futtermittel haltbarer und reduzieren Abfälle. Im Rahmen von "SET - applied sustainabilityTM", dem kundenorientierten Nachhaltigkeitsprogramm der BASF, ermittelt das Unternehmen gemeinschaftlich und systematisch Optimierungspotenzial entlang der gesamten Futter- und Nahrungsmittelproduktionskette. Dabei spielen umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Fragestellungen eine Rolle. "'We create chemistry' bedeutet, dass wir sorgfältig an der Entwicklung effizienter Produkte arbeiten", so Dr. Alexandra Brand. "Für alle Tiererzeuger, denen die beste Qualität, gute Partnerschaften und eine nachhaltige Zukunft am Herzen liegen."

Weitere Informationen über die neue Kampagne der BASF Tierernährung gibt es unter:

www.animal-nutrition.basf.com

EU-Zulassung für Natugrain TS bei Mastschweinen

Die Europäische Kommission hat kürzlich die Zulassung für Natugrain TS (Identifikationsnummer 4a7) bei der Mastschwein-fütterung erteilt. Damit wird der Zulassungsstatus von Natugrain TS komplettiert: Es sind nun alle relevanten Tierarten (Schweine und Geflügel) abgedeckt.

Natugrain TS ist eine thermostabile Kombination aus den NSP-Enzymen Endo-1,4-beta-Xylanase und Endo-1,4-beta-Glucanase. Das Produkt wirkt den antinutritiven Eigenschaften der Pentosane und Beta-Glucane in herkömmlichen Futtermitteln entgegen. Natugrain TS kann in minimalen Dosen eingesetzt werden und stellt eine kostengünstige Lösung für Landwirte dar, um die Futterverwertung zu verbessern.

Futtermittelenzyme sind ein Wachstumsfeld von großer Bedeutung für die BASF Tierernährung. Im Mai 2013 hat die BASF eine Kooperationsvereinbarung im Bereich Forschung und Entwicklung mit der Direvo Industrial Biotechnology GmbH geschlossen, deren Gegenstand die Entwicklung von Futtermittelenzymen für die Tierernährung ist. Seit Oktober 2013 gehört außerdem die Verenium Corporation, ein auf Enzyme spezialisiertes Biotechnologie-unternehmen, der globalen Forschungs- und Entwicklungs-Plattform der BASF an - eine weitere Stärkung der Innovationspipeline.

BASF Tierernährung bei der IPPE in Atlanta, Georgia

Die BASF Tierernährung stellt neben ihrer neuen Kampagne auf der International Production & Processing Expo (IPPE) am Stand 1551 auch die aktuellsten Entwicklungen ihrer Futtermittelzusatzstoffe und Dienstleistungen vor. Die Messe findet vom 28. bis zum 30. Januar im Georgia World Congress Center in Atlanta, Georgia (USA) statt.

Über BASF Tierernährung

Die BASF ist mit ihrem Angebot, das Vitamine, Karotinoide, Enzyme, organische Säuren und Spezialitäten für Futtermittel aller Art umfasst, im Bereich der nachhaltigen Tierernährung weltweit führend. Verfüttert werden die Produkte der BASF vor allem an Wiederkäuer, Geflügel, Schweine, Nutzfische und Haustiere. Innovative Produkte (wie Natugrain® TS), moderne Technologien (wie die Weiße Biotechnologie) und SET - applied sustainabilityTM, die Initiative für angewandte Nachhaltigkeit, ebnen den Weg zu einer effizienteren, wirtschaftlicheren und zugleich nachhaltigeren Tierernährung. Expertenteams der BASF unterstützen die Ernährungsindustrie bei der Analyse und systematischen Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit ihrer Produkte und der Formulierung nachprüfbarer Wertversprechen für die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zum Kunden. Weitere Informationen dazu aufwww.animal-nutrition.basf.comundwww.set.basf.com.

Über BASF

BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzen­schutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2012 einen Umsatz von 72,1 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 110.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unterwww.basf.com.

weitergeleitet durch