Der Blue-Chip-Index NSE Nifty 50 schloss 0,85% höher bei 14.644,70, während der S&P BSE Sensex 0,8% zulegte und bei 49.792,12 schloss. Der Nifty und der Sensex hatten die vorangegangene Sitzung mit einem Plus von mehr als 1 % beendet.

Bei ihrer Bestätigungsanhörung am Dienstag forderte Yellen die US-Gesetzgeber auf, beim nächsten Koronavirus-Hilfspaket "groß zu handeln" und fügte hinzu, dass die Vorteile die Kosten einer höheren Schuldenlast überwiegen.

"Die Aussage von Janet Yellen, dass die Vereinigten Staaten ein großes Konjunkturprogramm brauchen, hat die Märkte weltweit beflügelt, auch in Indien", sagte Ajit Mishra, Vizepräsident für Research bei Religare Broking.

Auch die Erwartung positiver Ankündigungen im Rahmen des bevorstehenden indischen Haushalts und ermutigende Unternehmensgewinne bewegten die Märkte, so Mishra.

Reliance Industries stiegen um 1,9 % und gaben dem Nifty 50-Index den größten Auftrieb. Das Öl- und Telekommunikationskonglomerat hat in dieser Woche im Vorfeld seiner Ergebnisse für das Dezemberquartal am Freitag um fast 6 % zugelegt.

Der Nifty-IT-Index legte um 2,2 % zu und war damit der stärkste Impulsgeber für den Nifty-Index, wobei Infosys Ltd und Tata Consultancy Ltd um 1,7 % bzw. 1,5 % zulegten. Der Index gewann im Jahr 2020 rund 55 % und im bisherigen Jahresverlauf rund 9,8 %.

Der Nifty-Autoindex stieg um 2,3 %, angeführt von einem Anstieg um 6,30 % bei Tata Motors und einem Anstieg um 2,8 % bei Maruti Suzuki Ltd. Die Aktien von Tata Motors haben in diesem Monat bisher fast 50 % zugelegt.

Die Aktien des Energieversorgers Adani Transmission Ltd. stiegen um 6,1 %, nachdem im Dezember-Quartal gute Betriebskennzahlen vorgelegt wurden https://www.bseindia.com/xml-data/corpfiling/AttachLive/63a30dbb-d0df-4577-90fd-329f0b25bfb1.pdf.