Advaxis, Inc. gab ein Update der klinischen Phase-1-Studie bekannt, in der ADXS-504, der handelsübliche Neoantigen-Kandidat des Unternehmens, bei Patienten mit biochemisch rezidivierendem (frühem) Prostatakrebs untersucht wird. Die Studie wird am Irving Medical Center der Columbia University durchgeführt. Karie Runcie, MD, Assistenzprofessorin für Medizin, und Mark N. Stein, MD, außerordentlicher Professor für Medizin, in der Abteilung für Hämatologie/Onkologie am Columbia University Vagelos College of Physicians and Surgeons und Mitglied des Herbert Irving Comprehensive Cancer Center, sind die Haupt- bzw. leitenden Prüfärzte der Studie. Das Studiendesign dieser offenen Phase-1-Dosis-Eskalationsstudie für Patienten in beiden Dosiskohorten wurde auf der ASCO-Jahrestagung 2022 von Dr. Runcie vorgestellt (Abstract #: TPS5115).

Die klinische Bewertung von drei Patienten in der ersten Dosisstufe (1e7 KBE) und drei in der zweiten Dosisstufe (1e8 KBE) hat gezeigt, dass die Monotherapie mit ADXS-504 sicher und gut verträglich ist. In dieser Studie wird ADXS-504 per Infusion alle vier Wochen für insgesamt sechs Dosen verabreicht, gefolgt von vier zusätzlichen Erhaltungsdosen alle zwölf Wochen bei Patienten mit biochemisch rezidivierendem Prostatakrebs, d.h. bei Patienten mit erhöhtem prostataspezifischem Antigen (PSA) im Blut nach radikaler Prostatektomie oder radikaler Strahlentherapie (externe Bestrahlung oder Brachytherapie) und die derzeit keine Androgenablationstherapie erhalten. Bei den Patienten traten nach der Infusion von ADXS-504 sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Dosis leichte und kurzzeitige grippeähnliche Symptome auf.

Derzeit wird die Studie für die zweite Dosisstufe um bis zu sechs weitere Patienten auf insgesamt neun Patienten erweitert. Die Prüfer der Studie werden die Immunogenitätsdaten auswerten, nachdem alle Patienten der höheren Dosisstufe die Studienbehandlung abgeschlossen haben. ADXS-504 ist eine neuartige Immuntherapie auf Lm-Basis, die durch Bioengineering T-Zell-Reaktionen gegen 24 Tumorantigene hervorruft, darunter 14 Peptidantigene, die von Hotspot-Mutationen bei Patienten mit Prostatakrebs abgeleitet sind, und 10 Peptidantigene, die von sequenzoptimierten tumorassoziierten Antigenen (TAAs) abgeleitet sind, die bei Prostatakrebs unterschiedlich exprimiert oder überexprimiert sind.

ADXS-504 ist darauf ausgelegt, mehrere Tumorantigene zu exprimieren, was zur Bildung einer breiten Palette von Effektor-T-Zellen und NK-Zellen führen kann, die die Tumorkontrolle verbessern. Ähnlich wie bei den anderen Lm-basierten Immuntherapien von Advaxis wird erwartet, dass ADXS-504 eine angeborene Immunreaktion auslöst, gefolgt von einer adaptiven Reaktion und einer Veränderung der immunsuppressiven Tumormikroumgebung (TME), indem es die Häufigkeit von regulatorischen T-Zellen (Tregs) und myeloiden Suppressorzellen (MDSC) im TME reduziert. Die Sicherheit von ADX-504 und ermutigende frühe Daten führten zu der Entscheidung, die Rekrutierung für die zweite Dosisstufe zu erhöhen, um die klinische Aktivität besser zu charakterisieren.