Aura Biosciences Inc. gab mehrere Präsentationen von Daten zur Bewertung seines ersten VDC-Kandidaten, belzupacap sarotalocan (AU-011), für die Erstlinienbehandlung von Patienten mit Aderhautmelanomen im Frühstadium [unbestimmte Läsionen und kleine Aderhautmelanome (IL/CM)] bekannt. Die Präsentationen umfassen vorläufige Sicherheitsdaten aus der laufenden Phase 2-Studie mit suprachoroidaler (SC) Verabreichung, endgültige Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten aus der Phase 1b/2-Studie mit intravitrealer (IVT) Verabreichung sowie präklinische Ergebnisse, die die gezielte Zytotoxizität von belzupacap sarotalocan gegenüber Tumorzellen der häufigsten Krebsarten, die bekanntermaßen in die Aderhaut metastasieren, hervorheben und damit seinen potenziellen Einsatz zur Behandlung von Aderhautmetastasen, einer wichtigen zweiten okulären Onkologie-Indikation, unterstützen. Die Präsentation umfasst auch präklinische Daten, die die Aktivität von belzupacap sarotalocan sowohl als Einzelwirkstoff als auch in Kombination mit Checkpoint-Inhibitoren belegen und die Möglichkeit aufzeigen, nicht nur Primärtumore im Auge, sondern auch potenziell weit entfernte Metastasen durch einen abskopischen Effekt zu behandeln.

Die Ergebnisse werden auf dem 22. EURETINA-Kongress vorgestellt, der vom 1. bis 4. September 2022 in Hamburg, Deutschland, stattfindet.