(Der japanische Zulieferer Takata ist nach VW-Angaben nicht Hintergrund des Rückrufs, der zudem auch nur 90 Fahrzeugmodelle betreffe.)

FLENSBURG/WOLFSBURG (dpa-AFX) - Wegen eines technischen Problems mit einem Steuergerät für Airbags müssen weltweit 90 VW -Passat in die Werkstatt. "Der Rückruf läuft bereits seit Dezember, 50 Autos haben wir schon umgerüstet", sagte ein VW-Sprecher am Mittwoch in Wolfsburg auf Anfrage. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt in einer Datenbank zu aktuellen Rückrufen mit dem Hinweis: "Durch Metallspäne verunreinigtes Airbagsteuergerät kann unkontrollierte Airbagauslösungen hervorrufen." Zum Umfang der Panne waren zunächst vonseiten der Behörde keine Details bekannt. Ein KBA-Sprecher sagte, die Ermittlung der Halter laufe noch, da der Vorgang so jung sei.

Anders als es zunächst geheißen hatte, sei der Airbaghersteller Takata nicht für den Rückruf verantwortlich, sagte VW. Die Kunden seien bereits alle angeschrieben, es gebe bisher keine Schadensfälle.

Kürzlich war bekanntgeworden, dass die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA im Zuge des Takata-Skandals fünf Millionen weitere Autos in die Werkstätten ruft - darunter sind auch Modelle von Mercedes-Benz und der VW-Tochter Audi . Inwieweit der VW-Konzern betroffen ist, stand damals noch nicht fest. Das werde geprüft, sagte ein Sprecher damals./loh/DP/jha