Atos gab am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt, dass es einen überarbeiteten Gesamtvorschlag zur finanziellen Umstrukturierung von seinen Gläubigern erhalten hat, der das Ende der Gespräche mit Onepoint, Butler Industries und Econocom berücksichtigt.

Mit dieser Ankündigung bestätigt Atos das Ende der Verhandlungen mit Onepoint, der Firma von David Layani, seinem größten Aktionär, dessen Angebot zur finanziellen Restrukturierung eine Zeit lang von der IT-Sicherheitsgruppe bevorzugt wurde.

Atos berichtet außerdem, dass EP Equity Investment (EPEI) des tschechischen Geschäftsmannes Daniel Kretinsky angeboten hat, die Gespräche mit der Gruppe und ihren Finanzgläubigern wieder aufzunehmen.

"Das Unternehmen hat von dem repräsentativen Ausschuss seiner Anleihegläubiger (SteerCo) einen überarbeiteten Gesamtvorschlag für die finanzielle Umstrukturierung erhalten... unter Berücksichtigung der Entscheidung von Onepoint, Butler Industries und Econocom, sich aus den Gesprächen zurückzuziehen", sagte die Gruppe in einer Erklärung.

(verfasst von Augustin Turpin, herausgegeben von Blandine Hénault)