Ascendis Pharma A/S hat in einer Posterpräsentation auf der ASCO 2024, der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology, die vom 31. Mai bis 4. Juni 2024 in Chicago stattfindet, neue und aktualisierte Ergebnisse aus der laufenden Phase 1/2 IL-Believe-Studie mit TransCon IL-2 ß/? vorgestellt. Die Daten umfassten die erste Präsentation der Phase-2-Dosis-Expansions-Kohorte 4 (TransCon IL-2 ß/?

in Kombination mit TransCon TLR7/8 Agonist) beim Post-PD-1-Melanom und neue Analysen von Patienten aus Dosissteigerungskohorten mit vorherigem Krankheitsfortschritt unter Checkpoint-Inhibitoren sowie Biomarker-Studien, die die Expansion zytotoxischer Immunzellen und den klinischen Nutzen miteinander in Beziehung setzen. Zum Stichtag 16. April 2024 wurden bei 40% (zwei von fünf) der für die Wirksamkeit auswertbaren Patienten aus Kohorte 4 bestätigte klinische Reaktionen beobachtet, was auf eine mögliche Synergie der beiden neuartigen Immuntherapeutika von Ascendis Pharma hindeutet. Bei 45% (fünf von elf) der in der IL-Believe-Studie bisher mit Checkpoint-Inhibitoren behandelten Patienten, bei denen ein Fortschreiten der Krankheit festgestellt werden konnte, wurde ein bestätigtes klinisches Ansprechen (gemäß RECIST v1.1) beobachtet, wenn TransCon IL-2 ß/?

Dosen =80 µg/kg alle 3 Wochen, was auf einen klinischen Nutzen bei therapieresistenten Erkrankungen hindeutet: Monotherapie (n=4): 1 bestätigtes partielles Ansprechen (PR) bei Kolorektalkrebs; Kombination mit Pembrolizumab (n=2): 1 bestätigtes vollständiges Ansprechen und 1 bestätigter PR bei kleinzelligem Lungenkrebs; Kombination mit TransCon TLR7/8 Agonist (n=5): 2 bestätigte PRs bei Melanom. Die Biomarker-Analyse zeigte eine vergleichbare zytotoxische Immunexpansion zwischen der TransCon IL-2 ß/? Monotherapie und der Kombinationstherapie mit Pembrolizumab, was darauf hinweist, dass die Verabreichung von TransCon IL-2 ß/?

die zytotoxischen Lymphozyten vergrößert und die Konzentration von Zytokinen und Chemokinen im Blut erhöht, ohne dass es zu einer entsprechenden Vergrößerung der Tregs oder Eosinophilen (Marker für Toxizität) kommt. Es wurde eine statistisch signifikante Korrelation des klinischen Nutzens mit der Vermehrung und Aktivierung von CD8+ T-Zellen beobachtet, was einen direkten Zusammenhang zwischen dieser pharmakodynamischen Wirkung und der klinischen Aktivität herstellt. In dieser Studie wurde TransCon IL-2 ß/?

allein oder in Kombination mit Pembrolizumab oder TransCon TLR7/8 Agonist im Allgemeinen gut vertragen, ohne dass neue Sicherheitssignale auftraten. TransCon IL-2 ß/? ist ein Prüfpräparat mit lang anhaltender Freisetzung eines IL-2Rß/?-selektiven Analogs (IL-2 ß/?), das die bekannten Einschränkungen der Interleukin-2 (IL-2)-Krebsimmuntherapie durch verlängerte Aktivierung von IL-2Rß/?

mit niedriger Cmax. Die Phase-1/2-Studie IL-Believe untersucht die Sicherheit und Verträglichkeit von TransCon IL-2 ß/? allein oder in Kombination mit dem Checkpoint-Inhibitor Pembrolizumab und/oder einer Chemotherapie oder TransCon TLR7/8 Agonist bei Teilnehmern mit lokal fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren.

Die empfohlene Phase-2-Dosis (RP2D) für TransCon IL-2 ß/? in der IL-Believe-Studie beträgt 120 µg/kg, die alle drei Wochen intravenös und ambulant verabreicht werden, sowohl in der Monotherapie als auch in der Kombinationstherapie.