(Um einen Reuters-Live-Blog zu den amerikanischen, britischen und europäischen Aktienmärkten zu erhalten, klicken Sie auf oder geben Sie LIVE/ in ein Nachrichtenfenster ein).

* Die von der Fed bevorzugten PCE-Inflationsdaten werden am Freitag erwartet.

* Nvidia auf dem Weg zum dritten Rückgang in Folge

* Meta gewinnt nach Bericht über KI-Partnerschaftsgespräche mit Apple

* Indizes: Dow plus 0,88%, S&P plus 0,29%, Nasdaq minus 0,26%

24. Juni (Reuters).

Der Dow erreichte am Montag in einer breit angelegten Rallye ein Einmonatshoch, da sich die Anleger von KI-bezogenen Aktien abwandten, während sich der Fokus auf einen wichtigen Inflationsbericht im Laufe der Woche richtete, der die Wetten auf Zinssenkungen in diesem Jahr verstärken wird.

Nvidia sank um 4,9% und rutschte damit den dritten Tag ab. Marktteilnehmer verwiesen auf Gewinnmitnahmen bei der Halbleiteraktie und anderen KI-Aktien nach dem kometenhaften Aufstieg des Unternehmens zum wertvollsten Unternehmen der Welt in der vergangenen Woche.

Andere Chipaktien, darunter die US-Aktien von Taiwan Semiconductor Manufacturing, Broadcom, Marvell Technology und Qualcomm, fielen um 2%-5% und drückten den Chipaktienindex um 1,7%.

"Die KI-Begeisterung beginnt sich etwas abzukühlen, und überraschenderweise sollte man meinen, dass die potenziell niedrigeren Zinssätze für zusätzlichen Auftrieb sorgen würden, aber das ist nicht der Fall. Aus Sicht der Bewertung sind sie extrem teuer geworden", sagte Phil Blancato, CEO von Ladenburg Thalmann Asset Management.

"Wenn die Inflation schwächer ausfällt, könnte sich der Markt deutlich verbreitern... Der Markt wird breiter werden und über die KI-Aktien hinausgehen."

Technologie war der einzige Nachzügler unter den 11 S&P 500-Sektorindizes und erreichte ein fast zweiwöchiges Tief.

Der Blue-Chip-Index Dow stieg im Tagesverlauf um über 1% und war auf dem Weg zu einer fünftägigen Gewinnserie. Der Small-Caps-Index Russell 2000 erreichte ebenfalls einen Höchststand von über einer Woche, was ein Zeichen für breitere Marktgewinne ist.

Das wichtigste Ereignis auf dem Radar der Anleger in dieser Woche ist der am Freitag erscheinende Bericht über den Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) - das bevorzugte Maß für die Inflation der US-Notenbank, von dem erwartet wird, dass er eine Mäßigung des Preisdrucks zeigt.

Die Marktteilnehmer rechnen immer noch mit etwa zwei Zinssenkungen in diesem Jahr, wobei sie laut FedWatch von LSEG eine 61%ige Chance auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September einpreisen.

Die Daten sind vor dem Hintergrund zu sehen, dass die Anleger die Abschwächung der jüngsten Inflationsdaten gegen die jüngste Prognose der Fed abwägen, die eine Zinssenkung im Dezember für wahrscheinlich hält.

Die Anleger erwarteten im Laufe des Tages auch die Äußerungen von Mary Daly, Mitglied des Abstimmungsausschusses der Fed und Präsidentin von San Francisco, angesichts der von mehreren Fed-Entscheidungsträgern vertretenen Ansicht, dass die Zinssätze längerfristig steigen sollten.

Zu den weiteren Ereignissen dieser Woche gehören langlebige Wirtschaftsgüter, die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und die endgültigen BIP-Zahlen für das erste Quartal, die jährliche Neuberechnung des Russell-Index und einige Quartalsergebnisse.

Darüber hinaus wird Präsident Joe Biden am Donnerstag in Atlanta über seinen Rivalen Donald Trump debattieren, der in den nationalen Meinungsumfragen Kopf an Kopf liegt.

Um 11:53 Uhr ET lag der Dow Jones Industrial Average 345,49 Punkte oder 0,88% höher bei 39.495,82, der S&P 500 15,86 Punkte oder 0,29% höher bei 5.480,48 und der Nasdaq Composite 45,18 Punkte oder 0,26% niedriger bei 17.644,18.

Meta Platforms stiegen um 2% nach einem Bericht, wonach die Facebook-Muttergesellschaft die Integration ihres generativen KI-Modells in das kürzlich angekündigte KI-System von Apple für iPhones diskutiert hat. Die Aktien von Apple kletterten ebenfalls um 2,2%.

RXO sprangen um 23,3% in die Höhe, nachdem geplant war, den Geschäftsbereich Coyote Logistics von United Parcel Service für $1,025 Milliarden zu übernehmen.

An der NYSE überwogen die Aufsteiger im Verhältnis von 2,91 zu 1 und an der Nasdaq im Verhältnis von 1,59 zu 1.

Der S&P-Index verzeichnete 31 neue 52-Wochen-Hochs und ein neues Tief, während der Nasdaq 34 neue Hochs und 78 neue Tiefs verzeichnete. (Berichterstattung von Ankika Biswas und Lisa Mattackal in Bengaluru; Redaktion: Maju Samuel)