Angel Wing Metals Inc. meldete die Ergebnisse von zwei vor kurzem abgeschlossenen geophysikalischen Untersuchungen über einen 1,5 mal 3,0 Kilometer großen Teil des Polo-Dolorosa-Bohrzielgebiets auf dem Goldprojekt La Reyna ("La Reyna" oder das "Projekt") des Unternehmens im mexikanischen Bundesstaat Nayarit. Die Ergebnisse der ersten Induktionspolarisationsuntersuchung ("IP") und der HSAMT-Untersuchung haben wertvolle Informationen geliefert, um das Verständnis des Unternehmens für dieses vorrangige Zielgebiet zu verbessern. Die Untersuchungsergebnisse der Gesteinssplitterproben, die das Unternehmen im Untersuchungsgebiet entnommen hat, reichten von Null bis zu den besten Ergebnissen von 27,12 Gramm pro Tonne Gold (g/t Au) mit 90,0 Gramm pro Tonne Silber (g/t Ag) auf einer 0,45 Meter (m) großen Kanalsplitterprobe und einer Schürfprobe mit 2,42 g/t Au und 399 g/t Ag.

Historische Grabenergebnisse aus diesem Gebiet beinhalten 5,03 g/t Au Gold auf 21,0 Metern und 0,92 g/t Au auf 15,52 Metern. Mehrere Anomalien wurden durch die IP-Untersuchung identifiziert, um weitere Bohrungen durchzuführen. Die stärkste Anomalie liegt unter Aufschlüssen von mineralisiertem und alteriertem Gestein, das anomales disseminiertes Gold beherbergt. Die IP-Untersuchung identifizierte oder bestätigte auch mehrere neue Aussichten für Bohrungen, die gut mit den festgestellten Mineralisierungen entlang struktureller Trends an der Oberfläche korrelieren, einschließlich La Feña. El Zorillo, San Ramon, Dolorosa, El Polo, Celeste und La Reyna.

Die HSAMT-Untersuchung (Hybrid Controlled Source Audio Magneto-Telluric) hat erfolgreich die Lage und Einstellung mehrerer wichtiger struktureller Kontrollen der Mineralisierung, die an der Oberfläche beobachtet wurden, verfeinert. Darüber hinaus wurden mehrere vergrabene Anomalien in einer Tiefe von 50 bis 300 Metern identifiziert und die Lage einer potenziellen Intrusion und einer Zubringerzone bestimmt, die für die Mineralisierung im Distrikt von Bedeutung sein könnte. Es wird ein zweiphasiges Diamantbohrprogramm mit einer Gesamtlänge von etwa 5.000 Metern vorgeschlagen, um die ersten fünf (5) weit auseinander liegenden Aussichten zu erproben, die eine mineralisierte Geologie, Alteration und Strukturen aufweisen, die durch übereinstimmende geophysikalische, Boden- und Gesteinsuntersuchungsanomalien bestätigt werden.

Die erste Bohrphase von 2.500 Metern wird dazu dienen, die Kontinuität und Ausrichtung der beobachteten Oberflächenmineralisierung in einer Tiefe zu bestätigen, die von der Nähe der Oberfläche bis zu einer vertikalen Tiefe von etwa 175 Metern reicht. In dieser ersten Phase werden auch Tests unterhalb der historischen Gräben durchgeführt, um deren gemeldete Untersuchungsergebnisse zu bestätigen, darunter 5,03 g/t Au auf 21,0 Metern und 0,92 g/t Au auf 15,52 Metern. Positive Ergebnisse aus der ersten Bohrphase werden den Anstoß für die zweite Phase geben, die derzeit aus einer Reihe von Step-Out-Bohrungen aus den positiven Bohrergebnissen der Phase 1 bestehen und weitere, bereits für Bohrungen vorgerückte Aussichten hinzufügen wird.

Dieses Programm ist das erste Bohrprogramm überhaupt im untererforschten Distrito Minero Aguila de Oro (Gold Eagle Mining District). Alle Bohrergebnisse werden für die Planung weiterer geophysikalischer Untersuchungen und Bohrungen verwendet. Die erste Phase des Bohrprogramms wird voraussichtlich im dritten Quartal 2024 beginnen. Die voraussichtlichen 2.500 Meter in 12 bis 14 Bohrlöchern konzentrieren sich auf die ersten fünf (5) Grundstücke.

Alle erforderlichen Genehmigungen für Bohrungen wurden von SEMARNAT erteilt, so dass ausreichend Flächen zur Verfügung stehen, um alle Explorationspläne für mehrere Jahre abzuschließen. Das Gebiet Polo-Dolorosa ist das erste von drei großen Zielgebieten mit hoher Priorität innerhalb des Projekts La Reyna, das durch Bohrungen getestet werden soll. Die nahe gelegenen Ziele Aguila de Oro und Celeste werden weiterhin bis zur Bohrreife vorangetrieben.

Polo-Dolorosa wurde für die ersten Bohrungen priorisiert, da auf einer Streichenlänge von 2,3 Kilometern (offen) ausgedehnte mineralisierte Strukturkontrollen beobachtet wurden, die eine ausgedehnte Alteration und eine anomale, mehrstufige Goldmineralisierung aufweisen und als Teil eines Dilationsjogs interpretiert werden. Gold und sichtbares Gold befindet sich in Adern, hydrothermalen Brekzien und einem alterierten Quarz-Augen-Rhyolith-Kristalltuff mit vereinzelten Goldmineralisierungen. Es wird beobachtet, dass magnetischer Diorit in das Muttergestein eindringt.

Die Oberflächengeologie zeigt ausgedehnte regionale Eisenoxid-, Ton- und Kieselsäure-Alterationen sowie lokale Serizit-, Muskovit-, Siderit- und Chlorit-Alterationen. Eine im Jahr 2023 abgeschlossene Bodenuntersuchung in diesem Gebiet hat einen ausgedehnten nordwestlichen Trend mit anomalen Gold- und Kupfervorkommen definiert.