American Eagle Gold Corp. gab bekannt, dass es im Mai ein 15.000 Meter umfassendes Bohrprogramm auf seinem Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt NAK im westlichen Zentrum von British Columbia, Kanada, beginnen wird. Das Bohrprogramm ist vollständig finanziert und wird die bisher vom Unternehmen auf dem NAK-Projekt gebohrten Meter mehr als verdoppeln.

Einige Ziele des NAK-Bohrprogramms 2024: Weitere Definition, Erweiterung und Verbindung der hochgradigen mineralisierten Zonen North und South (north: 530m 0,61% Kupferäquivalent ("CuEq") in Bohrloch NAK23-12; Süd: 302,1m @ 1,09% CuEq in Bohrloch NAK23-17. Erweitern und umreißen Sie das oberflächennahe Potenzial, wie z.B. unmittelbar westlich des oberflächennahen hochgradigen Vorkommens in NAK23-17, und eine ähnlich hochgradige Mineralisierung in historisch nicht oder nur wenig erprobten Teilen der historischen Zone North, in der Nähe der Collars von NAK23-04, -07 und -12. Erweitern Sie die oberflächennahe hochgradige und goldhaltige Mineralisierung im Stil eines Quarz-Chalkopyrit-Stockwerks entlang des östlichen Randes der Zone South, auch in die Tiefe und nach Osten, in Richtung des Bohrlochs NAK23-09 (117,4 m @ 0,4% CuEq von der Oberfläche).

Das Unternehmen plant außerdem eine neunzeilige IP-Vermessung (Induced Polarization), um die Auswahl der Bohrziele im April zu unterstützen. IP-Vermessungen haben sich bei NAK als effektiv erwiesen. Das bisher beste Bohrloch von American Eagle, NAK 23-17, das letzte Bohrloch des Unternehmens in der Saison 2023, wurde größtenteils mit Hilfe einer IP-Vermessung, die unmittelbar vor der Bohrung dieses Lochs durchgeführt wurde, ausgerichtet. Darüber hinaus wurden die Daten der IP-Vermessung aus dem Jahr 2023 zusammen mit historischen IP- und magnetischen Luftdaten modelliert. Bestimmte geophysikalische Signaturen und Merkmale scheinen gut mit erhöhten CuEq-Gehalten im Bohrloch zu korrelieren, so dass man davon ausgeht, dass sie bei der Auswahl der Bohrziele hilfreich sein werden.

Das Unternehmen hat gerade eine eingehende geologische Überprüfung von NAK mit dem bekannten Wirtschaftsgeologen und Porphyrspezialisten Dr. Alan Wilson abgeschlossen, der über dreißig Jahre Erfahrung mit porphyrischen Cu-Au-Systemen hat. Mit der Hilfe von Dr. Wilson und angesichts neuer Daten (z.B. Hyperspektraldaten, neue Altersdaten, die letzten Löcher eines grundstücksweiten Relogs, die bevorstehende IP-Untersuchung) verfeinert das technische Team von NAK kontinuierlich seine Bohrpläne. Folglich wird das Unternehmen weitere Updates zur Verfügung stellen, sobald die Bohrsaison näher rückt und die Zielsetzung verfeinert wird. Das Projekt NAK liegt im Kupfer-Gold-Porphyr-Distrikt Babine im Zentrum von British Columbia. Es verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, die durch ein Netz aktiver, ganzjährig befahrbarer Holzfällerstraßen erschlossen wird und nicht nur durch die nahegelegenen Holzfällerlager, sondern auch durch die pulsierende Stadt Smithers in British Columbia unterstützt wird, durch die eine kanadische Eisenbahnlinie und ein wichtiger Provincial Highway (Hwy.

16) führen. Das Grundstück liegt auch in der Nähe der ehemaligen Cu-Au-Tagebauminen Bell und Granisle. Historische Bohrungen und geophysikalische, geologische und geochemische Arbeiten auf NAK, die in den 1960er Jahren begannen, führten nur in geringe Tiefen, aber die Arbeiten offenbarten ein sehr großes oberflächennahes Kupfer-Gold-System, das sich über 1,5 km x 1,5 km erstreckt.

Die Bohrungen des Unternehmens in den Jahren 2022 und 2023 ergaben bedeutende Abschnitte mit hochgradiger Kupfer-Gold-Mineralisierung, die über die Ausdehnung der historischen Bohrungen hinausgehen. Dies deutet darauf hin, dass innerhalb des breiteren Mineralisierungssystems des Grundstücks NAK eine Reihe von oberflächennahen und tieferen Mineralisierungszonen mit lokal deutlich höheren Gehalten existieren.