Ambarella, Inc. kündigte während der AutoSens USA die neueste Generation seiner AI Systems-on-Chip (SoCs) für fahrzeuginterne Flottentelematiksysteme an. Der neue CV75AX ist ideal für KI-Dashcams, die ADAS- und Fahrerüberwachungssysteme (DMS) an der Vorderseite des Fahrzeugs integrieren. Er bietet eine bis zu zweifache KI-Leistung im Vergleich zu Ambarellas SoC der vorherigen Generation und ermöglicht die neuesten neuronalen Transformer-Netzwerke für eine verbesserte Genauigkeit und weniger Fehlalarme, ohne dass für jedes Objekt trainiert werden muss. Der CV75AX bietet auch die KI-Power für komplexere Fahrerbewertungsmodelle. Der neue CV72AX eignet sich hervorragend für Fahrzeug-Gateways der nächsten Generation, unterstützt bis zu 10 Kameras und bietet eine bis zu 6-fache KI-Leistung im Vergleich zu seinem Vorgänger. Er ermöglicht sowohl Vision-Transformer als auch multimodale Vision-Language-Modelle (VLMs), die sofortige Ereigniswarnungen liefern, sowie eine Multikanal-Videovorkategorisierung und eine Suche in natürlicher Sprache für eine effizientere Videoanalyse... und das alles, ohne dass ein Training erforderlich ist.

Beide neuen Flotten-Telematik-SoCs verfügen über Ambarellas neueste CVflow® 3.0 KI-Engine, eine doppelt so hohe CPU-Leistung, LPDDR5-Unterstützung mit einer doppelt so hohen DRAM-Bandbreite und eine schnellere USB 3.2-Schnittstelle für 5G-Modems als die vorherige Generation. Außerdem ist die neueste Generation von Ambarellas branchenführendem Bildsignalprozessor und H.264/5 Video-Encoder integriert, die eine hohe Bildqualität sowohl für die menschliche Betrachtung als auch für die Computer Vision sowie Mehrkanalaufnahmen für die Beweissicherung ermöglichen. Darüber hinaus sind dies die neuesten Ambarella-SoCs, die in der 5nm FinFET-Prozesstechnologie von Samsung Foundry gefertigt werden. Dies ermöglicht den Betrieb in einem weiten Temperaturbereich (-40°C bis 105°C Umgebungstemperatur), was für Anwendungen im Automobilbereich von entscheidender Bedeutung ist, und trägt darüber hinaus zu ihrem geringeren Stromverbrauch und ihrer höheren Leistung im Vergleich zur vorherigen Generation bei.

Mit ihrer gesteigerten KI-Leistung bringen diese neuen SoCs auch Ambarellas fortschrittliche KI-basierte HDR-Bildverarbeitungstechnologie (High Dynamic Range) in fahrzeuginterne Telematiksysteme. Diese als Vivid HDR bekannte proprietäre Technologie nutzt KI, um die Bildqualität in Szenen mit stark kontrastierenden hellen und dunklen Bereichen zu verbessern. Der On-Chip-Mikrocontroller (MCU)-Kern des CV75AX verfügt über einen neuen Ultra-Low-Power-Schlafmodus, in dem der SoC weniger als 5 mW verbraucht. Dadurch wird eine externe MCU zur Überwachung der Sensoren des geparkten Fahrzeugs überflüssig, ohne dass die Batterie leer wird, was die Stücklistenkosten und die Komplexität des Designs reduziert.

Um die Entwicklung von fahrzeuginternen Telematikanwendungen zu beschleunigen, verwenden der CV72AX und der CV75AX dasselbe SDK und werden von Ambarellas Cooper? Entwicklerplattform unterstützt. Diese kürzlich eingeführte Plattform bietet umfassende Hardware- und Softwarelösungen für die Entwicklung von Edge-KI-Systemen, einschließlich leistungsfähiger, sicherer und geschützter Rechen- und Softwarefunktionen.

Sie besteht aus industrietauglichen Hardware-Tools, die unter dem Namen Cooper Metal zusammengefasst sind, und Cooper Foundry, einem mehrschichtigen Software-Stack, der Ambarellas gesamtes Portfolio an KI-SoCs unterstützt.