Alligator Bioscience gab positive Ergebnisse der Phase-2-Studie OPTIMIZE-1 des führenden Wirkstoffs Mitazalimab bei metastasierendem Bauchspeicheldrüsenkrebs in der Erstlinienbehandlung bekannt. Die offene, multizentrische Studie untersuchte die Sicherheit und Wirksamkeit von Mitazalimab (CD40-mAb-Agonist) in Kombination mit der Standard-Chemotherapie mFOLFIRINOX bei zuvor unbehandelten, chemotherapeutisch nicht vorbehandelten Patienten. Die Studie hat ihren primären Endpunkt erreicht. Die Topline-Ergebnisse zeigen eine bestätigte objektive Ansprechrate (ORR) von 40,4%, eine unbestätigte ORR von 50,9% und eine Krankheitskontrollrate (DCR) von 79% bei 57 auswertbaren Patienten gemäß den Response Evaluation Criteria in Solid Tumors (RECIST 1.1).

Dies ist ein günstiger Vergleich zu der ORR von 31,6%, die bei einer ähnlichen Patientenpopulation berichtet wurde, die mit FOLFIRINOX allein behandelt wurde. Der Stichtag für die Analyse war der 14. November 2023 mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 12,7 Monaten. Zum Zeitpunkt der Analyse waren insgesamt 29 (51%) Patienten noch am Leben, von denen 18 (32%) noch in Behandlung waren.

Die längste laufende Behandlungsdauer betrug 23 Monate. Drei Patienten zeigten eine vollständige Remission ihrer Zielläsionen. Die Studie zeigte außerdem: Ein medianes Gesamtüberleben (mOS) von 14,3 Monaten zum Zeitpunkt der Analyse, das sich voraussichtlich noch verbessern wird, da die Mehrheit der Patienten am Leben bleibt. Dies ist ein günstiger Vergleich zu den 11,1 Monaten, die mit FOLFIRINOX[1] und kürzlich mit NALIRIFOX in der Phase-3-Studie NAPOLI 3 erzielt wurden.

Eine beispiellose mediane Dauer des Ansprechens (DoR) von 12,5 Monaten, verglichen mit 5,9 Monaten bei FOLFIRINOX[1] und 7,3 Monaten bei NALIRIFOX. Die 12-Monats-Überlebensrate betrug 59.3% im Vergleich zu 48,1% bei FOLFIRINOX und 45,6% bei NALIRIFOX. Das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) betrug 7,7 Monate im Vergleich zu 6,4 Monaten bei FOLFIRINOX[1] und 7,4 Monaten bei NALIRIFOX. Das überschaubare Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil von Mitazalimab, das die langfristige Verabreichung in Kombination mit mFOLFIRINOX unterstützt, wurde bestätigt. Da die Mehrheit der Patienten zum Zeitpunkt der Analyse noch am Leben ist, wird erwartet, dass sich die Gesamtüberlebenszeit und die Dauer des Ansprechens mit fortlaufender Behandlung und Nachbeobachtung weiter verbessern werden.

Alligator Bioscience hat Gespräche mit der US Food and Drug Administration (FDA) geführt und konnte einen klaren Entwicklungs- und Zulassungspfad für Mitazalimab bei Bauchspeicheldrüsenkrebs festlegen. Auf der Grundlage der sich abzeichnenden Daten aus der OPTIMIZE-1-Studie hat die FDA zusätzliche Hinweise gegeben und OPTIMIZE-1 als Phase-3-Zulassungsstudie befürwortet. Folglich kann Mitazalimab direkt in eine globale Phase-3-Zulassungsstudie übergehen, die Alligator für Anfang 2025 vorbereitet.