Ondas Holdings Inc. gab bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Airobotics einen Auftrag von einem der großen Halbleiterchiphersteller erhalten hat, um die laufenden Sicherheits- und Datendienste aus der Luft zu erneuern. Im Rahmen dieses Auftrags bietet Airobotics Sicherheits- und Datendienste aus der Luft unter Verwendung seiner Optimus-Drohneninfrastruktur an, die Andockstationen und Drohnen umfasst, die in der Lage sind, verschiedene Arten von Daten aus der Luft zu erfassen. Diese Daten werden ohne menschliches Zutun zu Echtzeit-Informationen für die Endnutzer verarbeitet.

Seit einer ersten Installation im Jahr 2016 hat Airobotics seine autonomen Drohnenoperationen innerhalb der expandierenden Halbleiterchip-Produktionsstätte in Israel ausgeweitet. Ab 2020 wird das Optimus System nicht mehr nur für die Sicherheit des Geländes sorgen, sondern auch Nutzlasten und Luftmissionen zur Sicherung und Verarbeitung fortschrittlicher Inspektions- und Kartierungsdaten zur Unterstützung des Projektmanagements dieses groß angelegten Bauprojekts für die Halbleiterfertigung übernehmen. Im Rahmen dieser Operation bietet das Optimus System die Möglichkeit, rund um die Uhr Lufteinsätze für Sicherheits- und Projektmanagementdienste im Rahmen einer einheitlichen Daten- und Analyseplattform für den Kunden, die Projektmanager und externe Auftragnehmer durchzuführen.

Das Optimus System, zusammen mit Insightful, der geovisuellen Datenplattform von Airobotics, bedient derzeit monatlich Hunderte von Nutzern, darunter Mitarbeiter von Projektinhabern und Auftragnehmern. Es erleichtert die Visualisierung, das Verständnis und die gemeinsame Nutzung des Baufortschritts. Das System bietet eine einheitliche Datenplattform und ein Portal, das die Produktivität und die Kommunikation zwischen Teams und Organisationen fördert und gleichzeitig die ursprüngliche Sicherheit und Fernüberwachung beibehält.

Man geht davon aus, dass diese Halbleiterproduktions- und Baustelle eine der wenigen weltweit ist, auf der ein vollautomatisches System zur Datenerfassung aus der Luft nicht nur installiert, sondern auch nahtlos in den Betrieb der Anlage und den nationalen Luftraum integriert ist. Der bemerkenswerte Automatisierungsgrad und die Zuverlässigkeit des Optimus Systems gewährleisten eine kontinuierliche Datenerfassung aus der Luft, rund um die Uhr. Diese Fähigkeit ist von entscheidender Bedeutung für eine kritische Fernüberwachung und eine sorgfältige Kontrolle des Projektfortschritts, die sich auf einen stetigen Strom von erfassten, verarbeiteten und verteilten Daten stützt. Die Optimus-Drohne von Airobotics hat vor kurzem von der U.S. Federal Aviation Administration (FAA) die Musterzulassung erhalten und ist damit das erste kleine unbemannte Flugsystem (sUAS), das für die Sicherheit und Datenerfassung aus der Luft entwickelt wurde und eine Musterzulassung erhalten hat.

Das Optimus System wird derzeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und in Israel eingesetzt und weltweit an Kunden aus Industrie, Regierung und Verteidigung vermarktet. Das System basiert auf Flotten automatisierter Drohnen, die ohne menschliches Eingreifen vor Ort funktionieren. Sie funktionieren wie eine Task Force, die gleichzeitig wichtige Informationen für eine Vielzahl von Kundenanforderungen sammeln und bereitstellen kann.

Jedes Optimus-System, das als Flotteninfrastruktur vernetzt ist, umfasst eine intelligente Airbase, die einen automatischen Batteriewechsel für den 24/7-Betrieb ermöglicht, sowie das automatische Laden und Installieren von Sensoren, die für die jeweilige Mission geeignet sind. Optimus-Drohnen decken bis zu 30 Quadratmeilen im Umkreis einer Airbase ab. Die Drohnenflüge können mit bestimmten Sensoren ausgestattet werden, so dass jede Drohne innerhalb der Flotte verschiedene Aufgaben erfüllen kann.

Die Drohnen können für komplexe, längerfristige Operationen aktiviert werden, wobei die Flüge von einer Kommandozentrale aus überwacht werden.