A2A hat 110 Millionen Euro investiert, um die Müllverbrennungsanlage in Brescia, die größte in Italien, noch effizienter und nachhaltiger zu machen. Davon sind 45 Millionen Euro für Ausrüstungen vorgesehen, die eine weitere Reduzierung der Emissionen um 40% ermöglichen.

Heute findet in Brescia die Einweihung der neuen Technologie statt, die auch in andere Anlagen des Landes exportiert werden kann. In Mailand betreibt der lombardische Energieversorger die Müllverbrennungsanlage Silla2 im Stadtteil Figino.

Diese Investition geht in die Richtung, die Umweltverschmutzung in der Poebene zu reduzieren, obwohl nach Ansicht der Bürgermeisterin von Brescia, Laura Castelletti, umfassendere Maßnahmen erforderlich sind. 'Das ist keine Einheitslösung, wir brauchen eine kollektive Antwort. Wir tun unseren Teil mit viel Engagement. Und das trägt zur Verringerung der Umweltverschmutzung bei. Wir sehen, dass das spezifische Gewicht der Müllverbrennungsanlage im Vergleich zum Gesamtproblem der Umweltverschmutzung minimal ist. Es ist eine Investition, an die wir geglaubt haben und an die wir glauben", betont er.

Die neue Technologie bringt die Energie in den Kreislauf, so dass nichts verschwendet wird, und gewinnt die Abwärme zurück, die zur Dekarbonisierung der Fernwärme der Stadt beitragen kann. Und dank dieser Technologie, so betont A2A, wird es möglich sein, mit der gleichen Menge an behandeltem Abfall zusätzliche Wärmeenergie für 12.500 Haushalte in Brescia zu erzeugen. Dadurch wird der Einsatz von Gas zur Einspeisung in das Fernwärmenetz reduziert und der Wirkungsgrad der Anlage auf nahezu 100% gebracht (von 84% auf 98%).

"Mit der neuen Abgasleitung, die den Wirkungsgrad des Müllheizkraftwerks maximiert, erhöhen wir die vom Müllheizkraftwerk erzeugte Wärmeenergie für die Beheizung der Haushalte in Brescia. Ein Modell der Kreislaufwirtschaft, bei dem Brescia eine Vorreiterrolle einnimmt, das wir aber auch in andere Gebiete exportieren wollen", sagte CEO Renato Mazzoncini bei der Einweihung in Brescia.

(Giancarlo Navach, Redaktion Andrea Mandalà)