Genf (awp) - Der Cybersecurity-Anbieter Wisekey hat seine bereits auf ungeprüfter Basis veröffentlichten Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 bestätigt. Laut den am Mittwochabend veröffentlichten geprüften Ergebnissen beläuft sich der Umsatz auf 30,9 Millionen Dollar, der Reinverlust auf 15,4 Millionen.

Wisekey hatte Ende April bei der Regulierungsstelle der SIX eine Verlängerung der Veröffentlichung seines Geschäftsberichts beantragt und im Zuge dessen einen provisorischen Umsatz von 31 Millionen sowie einen Reinverlust von 15 Millionen angekündigt. Während der Umsatz um 30 Prozent höher war als im Jahr davor, nahmen auch die operativen Ausgaben um über einen Drittel zu auf gut 28 Millionen. In der Folge war der Nettoverlust der fortgeführten Geschäfte mit 15,4 Millionen deutlich höher als im Jahr 2022 (-9,8 Mio).

Weil jedoch die Verluste der nicht mehr fortgeführten Geschäfte aus dem Vorjahr, insbesondere der Verlust aus der Veräusserung eines Geschäftsbereichs nach Abzug der Steuern auf die Veräusserung, wegfielen, fiel der Reinverlust mit 15,4 Millionen vergleichsweise gering aus. 2022 hatte die Firma noch ein Verlust von 29,3 Millionen erlitten. Die Bilanz sei mit einer Bilanzsumme von 48 Millionen US-Dollar per Ende 2023 und einer Bargeldposition von 15 Millionen US-Dollar "robust", heisst es in der Mitteilung.

"Fokussierte Umsetzung und operative Disziplin waren die Hauptgründe für unsere starken Ergebnisse im Jahr 2023", wird Finanzchef Peter Wart in der Mitteilung zitiert. Die Gesellschaft mache "erhebliche Fortschritte" bei der Umstellung des Geschäftsmodells auf mehr wiederkehrende Umsätze, so Ward.

Für das laufende Jahr gibt sich die Gesellschaft dennoch etwas zurückhaltend: Es könne 2024 "aufgrund von Marktverschiebungen" zu einer vorübergehenden Verlangsamung des Wachstums kommen, heisst es. Doch Wisekey sei bereit, "neue Einnahmequellen zu erschliessen und aufkommende Chancen zu nutzen".

tv/