Die Nationalbank erklärte, dass sie den erwarteten Inflationsanstieg als vorübergehend betrachtet, aber mögliche Zweitrundeneffekte genau beobachten wird.

"Es ist die klare Absicht der Zentralbank zu verhindern, dass das derzeitige unsichere Umfeld zu einem nachhaltigen Anstieg der Inflation führt", so der Währungsrat in einer Erklärung.

"Der Währungsrat bekräftigt, dass die Zentralbank bereit ist, die geeigneten Instrumente einzusetzen, wenn ein Anstieg der Aufwärtsrisiken für die Inflation dies rechtfertigt."

Die Bank revidierte am Dienstag auch ihr unbefristetes QE-Programm und sagte, sie werde die nächste Revision vornehmen, wenn ihre Anleihekäufe 3 Billionen Forint (9,98 Mrd. $) erreichen, von derzeit etwa 2 Billionen.

Die NBH beließ ihren Leitzins bei 0,6% und den Tagesgeldsatz bei -0,05%, was der einstimmigen Prognose der Ökonomen in einer Reuters-Umfrage entsprach. Um 1323 GMT wurde der Forint bei 363,10 gegenüber dem Euro gehandelt und lag damit schwächer als 362,65 vor der Bekanntgabe.

Die überwältigende Mehrheit der Ökonomen erwartet auch, dass die NBH ihren einwöchigen Einlagensatz bei 0,75% belassen wird - ein Niveau, auf dem er seit der Erhöhung um 15 Basispunkte im September verharrt - zumindest bis zum Ende des dritten Quartals.

"Es besteht eine große Unsicherheit darüber, wie die Inflation auf die Wiederbelebung der Wirtschaft in den nächsten Monaten reagieren wird, aber wir glauben, dass der Leitzins in diesem Jahr über 3 % bleiben und Anfang 2022 zum Zielwert zurückkehren wird", sagte Liam Peach von Capital Economics.

"Da die Inflation über dem Zielwert liegt und der Forint sich einem historischen Tiefstand nähert, gehen wir davon aus, dass die Risikobilanz in den nächsten Monaten in Richtung höherer kurzfristiger Zinssätze tendiert.

Die Zentralbank geht davon aus, dass sich die Gesamtinflation im zweiten Quartal aufgrund von Kraftstoffpreisen und Steueränderungen der 5 %-Marke nähern wird, womit sie ihre Zielspanne von 2 % bis 4 % weit überschreiten würde.

Sie geht jedoch davon aus, dass die steuerbereinigte Kerninflation, ihre bevorzugte Messgröße für dauerhafte Preistrends, in diesem Jahr in der Nähe ihres politischen Ankerwerts von 3 % liegen wird.

"Da die Inflationserwartungen verankert sind, erwarten wir gemäß unserem Basisszenario keine Zweitrundeneffekte", heißt es in der Erklärung des Währungsrats.

(1 $ = 300,4900 Forint)