Nach den neuen Kriterien, die auf den Kauf des Unternehmens durch den Milliardär Elon Musk im Oktober folgen, werden Twitter-Konten nur noch bei schweren oder andauernden und wiederholten Verstößen gegen die Richtlinien der Plattform gesperrt.

Zu den schwerwiegenden Verstößen gegen die Richtlinien gehören u.a. die Beteiligung an illegalen Inhalten oder Aktivitäten, die Anstiftung oder Androhung von Gewalt oder Schaden sowie die gezielte Belästigung anderer Nutzer.

Twitter sagte, dass es in Zukunft im Vergleich zur Sperrung von Konten weniger schwerwiegende Maßnahmen ergreifen wird, wie z.B. die Begrenzung der Reichweite von Tweets, die gegen die Richtlinien verstoßen, oder die Aufforderung an die Nutzer, Tweets zu entfernen, bevor sie das Konto weiter nutzen können.

Im Dezember geriet Musk in die Kritik, weil er die Konten mehrerer Journalisten wegen einer Kontroverse über die Veröffentlichung öffentlicher Daten über das Flugzeug des Milliardärs gesperrt hatte. Später stellte er die Konten wieder ein.